SCHLAGZEILEN
Kfz-Zulassungen in der EU
19-04-2018

Das Parlament hat eine verstärkte europäische Aufsicht über das Kfz-Zulassungssystem beschlossen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften EU-weit einheitlich und wirksam angewandt werden.
Fortsetzung lesen : Kfz-Zulassungen in der EU

Das Parlament hat am Donnerstag neue Regeln verabschiedet, um sicherzustellen, dass in der EU nur hochwertige Bioprodukte verkauft werden, und um die ökologische Produktion anzukurbeln.
Fortsetzung lesen : Bioprodukte: Parlament verschärft EU-Vorschriften

Die nächsten Europawahlen finden vom 23.-26. Mai 2019 statt. Die Abgeordneten unterstützten diesen Vorschlag des Rates am Mittwoch und billigten auch den Tagungskalender für 2019.
Fortsetzung lesen : Parlament billigt Termin für Europawahlen 2019

Das Parlament unterstützt ehrgeizige Recyclingziele im Rahmen der am Mittwoch verabschiedeten Rechtsvorschriften über Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
Fortsetzung lesen : Abfall- und Kreislaufwirtschaft: Mehr Recycling, weniger Müll

Bis 2030 müssen CO2-Emissionen aus Verkehr, Landwirtschaft, Bauwesen und Abfall EU-weit um 30% gesenkt und CO2-Ausstoss und –Bindung in Forstwirtschaft und Landnutzung ausgeglichen werden.
Fortsetzung lesen : Klimaschutz: Verbindliche nationale Ziele zur Verringerung des CO2-Ausstosses

Der Präsident der Französischen Republik Emmanuel Macron nahm am Dienstag an einer Debatte mit den Abgeordneten und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas teil.
Fortsetzung lesen : Plenardebatte mit Emmanuel Macron in Straßburg
Weitere Meldungen
VERANSTALTUNGEN

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien statt.
Fortsetzung lesen : Veranstaltungen im Mai 2018

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien statt.
Fortsetzung lesen : Veranstaltungen im April 2018
Alle Veranstaltungen