- 01-07-2014 / 04-09-2018 : Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa - Mitglied
Kaja KALLAS : 8. Wahlperiode
Kaja KALLAS : 8. Wahlperiode
Fraktionen
Fraktionen
Nationale Parteien
Nationale Parteien
- 01-07-2014 / 04-09-2018 : Eesti Reformierakond (Estland)
Stellvertretende Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende
- 08-09-2014 / 24-06-2018 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine
Mitglied
Mitglied
- 01-07-2014 / 21-10-2014 : Haushaltsausschuss
- 14-07-2014 / 07-09-2014 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine
- 14-07-2014 / 24-06-2018 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest
- 22-10-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
- 19-01-2017 / 04-09-2018 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
Stellvertreterin
Stellvertreterin
- 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
- 14-07-2014 / 24-06-2018 : Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten
- 19-01-2017 / 04-09-2018 : Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
- 25-06-2018 / 04-09-2018 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine
- 25-06-2018 / 04-09-2018 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest
Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten
Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
Angenommener Beschluss über die Lage der Energieunion 2017 (Aussprache)
- P8_CRE-REV(2017)11-29(1-105-0000)
Düngeprodukte mit CE-Kennzeichnung (Aussprache)
- P8_CRE-REV(2017)10-23(1-053-0000)
Erläuterung des Tätigkeitsprogramms des estnischen Ratsvorsitzes (Aussprache)
- P8_CRE-REV(2017)07-05(3-134-0000)
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
BERICHT zu dem Thema „Auf dem Weg zu einer Akte zum digitalen Binnenmarkt“
- A8-0371/2015
-
-
IMCO
ITRE
Berichte – als Schattenberichterstatter(in)
Die Fraktionen können für jeden Bericht eines federführenden Ausschusses einen Schattenberichterstatter benennen, der den Fortgang des jeweiligen Berichts verfolgen und mit dem Berichterstatter Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
Berichte – als Schattenberichterstatter(in)
Die Fraktionen können für jeden Bericht eines federführenden Ausschusses einen Schattenberichterstatter benennen, der den Fortgang des jeweiligen Berichts verfolgen und mit dem Berichterstatter Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
BERICHT über das Thema „Europäische Normen – Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012“
- A8-0213/2017
-
-
IMCO
Stellungnahmen – als Verfasser(in)
Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO
Stellungnahmen – als Verfasser(in)
Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO
STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Achtung des Privatlebens und den Schutz personenbezogener Daten in der elektronischen Kommunikation und zur Aufhebung der Richtlinie 2002/58/EG (Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation)
- ITRE_AD(2017)602722
-
-
ITRE
STELLUNGNAHME mit Empfehlungen an die Kommission zu zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik
- ITRE_AD(2016)583918
-
-
ITRE
STELLUNGNAHME zu dem Thema „Verbesserte Möglichkeiten für die Energieverbraucher“
- IMCO_AD(2016)572937
-
-
IMCO
Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)
Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)
Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten in der Europäischen Union
- ITRE_AD(2018)613537
-
-
ITRE
STELLUNGNAHME des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
- IMCO_AD(2017)593808
-
-
IMCO
STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt
- ITRE_AD(2016)583955
-
-
ITRE
Entschließungsanträge
Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO
Entschließungsanträge
Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO
Mündliche Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO
Mündliche Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO
Mindestlohngesetz in Deutschland
- O-000081/2016
- Kommission
Einsatz von Tools für den grenzübergreifenden elektronischen Identitätsnachweis (eID) und Online-Dienste
- O-000042/2016
- Kommission
Nach Angaben von Europol werden mindestens 10 000 Flüchtlingskinder vermisst
- O-000025/2016
- Kommission
Sonstige parlamentarische Tätigkeiten
Sonstige parlamentarische Tätigkeiten
Schriftliche Anfragen
Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO
Schriftliche Anfragen
Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO
Fostering development of the real-time economy in Europe
- E-004620/2017
- Kommission
VP/HR - Spanish Government consent to Russian warships using Ceuta's port facilities
- E-002298/2016
- Kommission
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Schriftliche Erklärung zu dem Schutz europäischer Gewässer vor chemischen und konventionellen Waffen
- P8_DCL(2015)0053
- Hinfällig
Fristbeginn : 05-10-2015
Fristablauf : 05-01-2016
Anzahl der Unterzeichner : 89 - 06-01-2016
Fristablauf : 05-01-2016
Anzahl der Unterzeichner : 89 - 06-01-2016
Schriftliche Erklärung zur Luftverkehrssicherheit und zu gefährlichen Flügen von Militärflugzeugen
- P8_DCL(2015)0052
- Hinfällig
Fristbeginn : 05-10-2015
Fristablauf : 05-01-2016
Anzahl der Unterzeichner : 106 - 06-01-2016
Fristablauf : 05-01-2016
Anzahl der Unterzeichner : 106 - 06-01-2016
Schriftliche Erklärung zum europäischen Tourismus
- P8_DCL(2015)0047
- Hinfällig
Fristbeginn : 07-09-2015
Fristablauf : 07-12-2015
Anzahl der Unterzeichner : 100 - 08-12-2015
Fristablauf : 07-12-2015
Anzahl der Unterzeichner : 100 - 08-12-2015
Erklärungen
Erklärungen
Erklärung der finanziellen Interessen
Erklärung der finanziellen Interessen
Original der vom Europäischen Parlament archivierten unterzeichneten/datierten Erklärung.
Erklärungen über die Teilnahme eines Mitglieds an von Dritten organisierten Veranstaltungen
Erklärungen über die Teilnahme eines Mitglieds an von Dritten organisierten Veranstaltungen