- 01-07-2014 / 31-01-2017 : Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa - Stellvertretender Vorsitzender
- 01-02-2017 / 01-07-2019 : Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa - Mitglied
Pavel TELIČKA : 8. Wahlperiode
Fraktionen
Nationale Parteien
- 01-07-2014 / 30-01-2018 : ANO 2011 (Tschechien)
- 31-01-2018 / 21-02-2019 : Independent (Tschechien)
- 22-02-2019 / 01-07-2019 : Hnutí Hlas (Tschechien)
Vizepräsident
- 18-01-2017 / 01-07-2019 : Europäisches Parlament
Mitglied
- 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation für die Beziehungen zu Israel
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum
- 18-01-2017 / 01-07-2019 : Präsidium des Europäischen Parlaments
- 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für Verkehr und Tourismus
Stellvertreter
- 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation für die Beziehungen zu Belarus
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest
- 04-05-2015 / 01-07-2019 : Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten
- 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
Berichte – als Schattenberichterstatter(in)
Die Fraktionen können für jeden Bericht eines federführenden Ausschusses einen Schattenberichterstatter benennen, der den Fortgang des jeweiligen Berichts verfolgen und mit dem Berichterstatter Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
Stellungnahmen – als Verfasser(in)
Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO
Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)
Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
Entschließungsanträge
Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO
Mündliche Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO
Kleine Anfragen
Kleine Anfragen zur schriftlichen Beantwortung, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 130a und Anlage III GO
Große Anfragen
Große Anfragen zur schriftlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 139 und Anlage III GO
Sonstige parlamentarische Tätigkeiten
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung
Die Mitglieder können eine schriftliche Erklärung dazu abgeben, wie sie im Plenum abgestimmt haben. Artikel 194 GO
In view of Denmark’s special status in the area of criminal justice after the Lisbon treaty was adopted, Denmark is not taking part in the new Regulation concerning Eurojust and is not bound by it. However, Denmark expressed the wish to further participate in the activities of Eurojust, and in that regard a cooperation agreement has to be agreed between Denmark and Eurojust. Consequently, I voted in favour of the proposed draft Council implementing decision approving the conclusion by Eurojust of the Agreement on Criminal Justice Cooperation between Eurojust and the Kingdom of Denmark.
I voted in favour of the proposed regulation on the coordination of social security systems, because it aims to facilitate mobility by ensuring that individuals do not lose their rights when moving within Europe and to ensure the continuity of social security when moving from one national legislation to another.
The proposed regulation sets CO2 emission performance standards for new heavy-duty vehicles. I voted in favour, because the targets set aim towards a relative reduction of the average specific emissions of the vehicles registered in the reference year 2019. Also, the proposal incentivises the deployment of zero and low-emission heavy-duty vehicles, as well as buses, coaches and small lorries. The regulation is an important stepping-stone towards a low carbon economy.
Schriftliche Anfragen
Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Fristablauf : 07-06-2016
Anzahl der Unterzeichner : 182 - 08-06-2016
Fristablauf : 14-03-2016
Anzahl der Unterzeichner : 68 - 15-03-2016
Fristablauf : 11-02-2016
Anzahl der Unterzeichner : 51 - 12-02-2016