- 01-07-2014 / 01-07-2019 : Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) - Mitglied
Michał BONI : 8. Wahlperiode
Michał BONI : 8. Wahlperiode
Fraktionen
Fraktionen
Nationale Parteien
Nationale Parteien
- 01-07-2014 / 01-07-2019 : Platforma Obywatelska (Polen)
Stellvertretender Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
- 16-10-2014 / 01-07-2019 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Moldau
Mitglied
Mitglied
- 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
- 14-07-2014 / 15-10-2014 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Moldau
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest
- 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
- 13-03-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen
Stellvertreter
Stellvertreter
- 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
- 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine
- 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten
Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
Beiträge zu Aussprachen im Plenum
Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO
„Horizont Europa“ – Regeln für die Beteiligung und die Verbreitung der Ergebnisse - Programm zur Durchführung von „Horizont Europa“ (Aussprache)
- P8_CRE-PROV(2019)04-16(2-700-0000)
Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (Aussprache)
- P8_CRE-REV(2019)03-26(2-012-0000)
Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter (Aussprache)
- P8_CRE-REV(2019)03-25(1-241-0000)
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
Berichte – als Berichterstatter(in)
Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO
Berichte – als Schattenberichterstatter(in)
Die Fraktionen können für jeden Bericht eines federführenden Ausschusses einen Schattenberichterstatter benennen, der den Fortgang des jeweiligen Berichts verfolgen und mit dem Berichterstatter Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
Berichte – als Schattenberichterstatter(in)
Die Fraktionen können für jeden Bericht eines federführenden Ausschusses einen Schattenberichterstatter benennen, der den Fortgang des jeweiligen Berichts verfolgen und mit dem Berichterstatter Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
BERICHT über die Umsetzung der Bestimmungen des Vertrags über die Unionsbürgerschaft
- A8-0041/2019
-
-
AFCO
Stellungnahmen – als Verfasser(in)
Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO
Stellungnahmen – als Verfasser(in)
Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO
STELLUNGNAHME zu einer umfassenden europäischen Industriepolitik in Bezug auf künstliche Intelligenz und Robotik
- LIBE_AD(2018)629403
-
-
LIBE
STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt
- LIBE_AD(2017)604830
-
-
LIBE
STELLUNGNAHME zur Europäischen Cloud-Initiative
- LIBE_AD(2016)593831
-
-
LIBE
Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)
Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)
Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO
STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“
- AFCO_AD(2018)628563
-
-
AFCO
STELLUNGNAHME zur Kontrolle der Anwendung des EU-Rechts im Jahr 2015
- AFCO_AD(2017)603107
-
-
AFCO
STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 98/41/EG des Rates über die Registrierung der an Bord von Fahrgastschiffen im Verkehr nach oder von einem Hafen eines Mitgliedstaates der Gemeinschaft befindlichen Personen und zur Änderung der Richtlinie 2010/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten
- LIBE_AD(2017)600925
-
-
LIBE
Entschließungsanträge
Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO
Entschließungsanträge
Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO
Mündliche Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO
Mündliche Anfragen
Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO
Verstöße gegen die Rechte von Kindern, deren Eltern in Österreich beschäftigt sind
- O-000002/2019
- Kommission
Vormundschaft für Menschen mit geistigen Behinderungen
- O-000011/2018
- Kommission
Anerkennung von Schulbesuchszeiten im Ausland
- O-000010/2018
- Kommission
Große Anfragen
Große Anfragen zur schriftlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 139 und Anlage III GO
Große Anfragen
Große Anfragen zur schriftlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 139 und Anlage III GO
Verstöße gegen die Rechte von Kindern, deren Eltern in Österreich beschäftigt sind
- G-000001/2019
- Kommission
Sonstige parlamentarische Tätigkeiten
Sonstige parlamentarische Tätigkeiten
Schriftliche Anfragen
Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO
Schriftliche Anfragen
Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO
RLAH and the sustainability mechanism in the roaming regulation
- P-005718/2018
- Kommission
Entschließungsanträge – als einzelnes Mitglied
Jedes Mitglied kann zu einer Angelegenheit, die den Tätigkeitsbereich der Europäischen Union betrifft, einen Entschließungsantrag einreichen. Zulässige Entschließungsanträge werden an den zuständigen Ausschuss überwiesen, der über das anzuwendende Verfahren entscheidet. Artikel 143 GO
Entschließungsanträge – als einzelnes Mitglied
Jedes Mitglied kann zu einer Angelegenheit, die den Tätigkeitsbereich der Europäischen Union betrifft, einen Entschließungsantrag einreichen. Zulässige Entschließungsanträge werden an den zuständigen Ausschuss überwiesen, der über das anzuwendende Verfahren entscheidet. Artikel 143 GO
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)
**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.
Schriftliche Erklärung zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und zur Unterstützung bei der Errichtung der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar
- P8_DCL(2016)0136
- Hinfällig
Fristbeginn : 12-12-2016
Fristablauf : 12-03-2017
Anzahl der Unterzeichner : 135 - 13-03-2017
Fristablauf : 12-03-2017
Anzahl der Unterzeichner : 135 - 13-03-2017
Schriftliche Erklärung zur Bewertung der Auswirkungen der Verordnung (EU) Nr. 211/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011 über die Bürgerinitiative
- P8_DCL(2016)0087
- Hinfällig
Fristbeginn : 12-09-2016
Fristablauf : 12-12-2016
Anzahl der Unterzeichner : 45 - 13-12-2016
Fristablauf : 12-12-2016
Anzahl der Unterzeichner : 45 - 13-12-2016
Erklärungen
Erklärungen
Erklärung der finanziellen Interessen
Erklärung der finanziellen Interessen
Original der vom Europäischen Parlament archivierten unterzeichneten/datierten Erklärung.
Erklärungen über die Teilnahme eines Mitglieds an von Dritten organisierten Veranstaltungen
Erklärungen über die Teilnahme eines Mitglieds an von Dritten organisierten Veranstaltungen