SCHLAGZEILEN
Rückblick auf die erste Jahreshälfte
28-07-2022

In einem arbeitsreichen ersten Halbjahr setzte das Europäische Parlament die Arbeit an der Konferenz zur Zukunft Europas fort, unterstützte die Ukraine und arbeitete an Klimaregeln.
Fortsetzung lesen : Rückblick auf die erste Jahreshälfte

Hannes Heide ist Europaabgeordneter der SPÖ und unter anderem Mitglied im Kultur- und Bildungsausschuss. Als federführender Berichterstatter hat er sich mit den Fragen beschäftigt: Wie haben sich Corona Lockdowns auf Kinder und Jugendliche ausgewirkt? "Vor der Pandemie waren etwa 10 bis 20 % der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen konfrontiert, diese Zahl ist jetzt auf 20 bis 25 % gestiegen". In unserem Podcast "Thema Zukunft Europa" spricht Hannes Heide über die aktuelle Lage und Maßnahmen, die auf EU-Ebene ergriffen werden sollen, um der europäischen Jugend das Leben zu verbessern.
Fortsetzung lesen : Hannes Heide - über die mentale Gesundheit von Jugendlichen

Lukas Mandl ist Europaabgeordneter der ÖVP und stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung. Außerdem sitzt er in den Ausschüssen für auswärtige Angelegenheiten sowie bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Wir sprechen mit ihm heute darüber, wie Russlands Krieg in der Ukraine die Europäische Union verändert. Gleich nach einer kurzen Kennenlern-Runde.
Fortsetzung lesen : Lukas Mandl - über Sicherheit und Verteidigung in der EU
European Parliament Ambassador School TOGETHER 2022: Grenzüberschreitendes Jugendevent in Zagreb
07-06-2022

Das Europäische Parlament lud von Freitag, 20. bis Samstag, 21. Mai 2022 zu einem grenzüberschreitenden Jugendevent in Zagreb. Mit dabei waren fast 300 junge Menschen aus Österreich, Ungarn, der Slowakei und Kroatien.
Fortsetzung lesen : European Parliament Ambassador School TOGETHER 2022: Grenzüberschreitendes Jugendevent in Zagreb
Mitreden über unser Europa – Bürgerforen des Europäischen Parlaments in Wr. Neustadt und Linz
01-06-2022

Reden Sie mit Europaabgeordneten und engagierterten Bürger:innen über die wichtigen Themen unserer Zeit.
Fortsetzung lesen : Mitreden über unser Europa – Bürgerforen des Europäischen Parlaments in Wr. Neustadt und Linz

Der Erste Vizepräsident Othmar Karas und Vizepräsidentin Evelyn Regner vergeben Auszeichnungen an Schulen, die sich für ein besseres Verständnis der EU einsetzen
Fortsetzung lesen : Elf österreichische Schulen zu Botschafterschulen des EU-Parlaments ernannt
Weitere Meldungen