Gehe zu Inhalt
 

Meldungen 2011

Es war eine spannende Diskussion Freitag abends im Augustinussaal des Stifts Klosterneuburg. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit und diskutierten beim Bürgerforum des Europäischen Parlaments mit ihren Vertretern auf kommunaler und europäischer Ebene ihre Anliegen an die Europäische Union.
Fortsetzung lesen
"Durch die Vergabe des Sacharow-Preises an fünf arabische Aktivisten erkennt das Europäische Parlament die Mühen all derer an, die für Würde, Grundrechte und politischen Wandel in der arabischen Welt kämpfen", sagte Präsident Buzek während der Preisverleihung am Mittwoch in Straßburg.
Fortsetzung lesen
Marlene Streeruwitz
Die "Europa Lesen" Veranstaltungsreihe ist mit einem Highlight zu Ende gegangen: am 30. November war die Autorin Marlene Streeruwitz bei uns im Haus der Europäischen Union zu Gast. Das Thema der spannenden Lesung war "Stellung nehmen. Literatur und Politik".
Fortsetzung lesen
 (01/06/2010)
Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich lädt Sie sehr herzlich zum Bürgerforum am Freitag, 16. Dezember 2011 um 18 Uhr in den Augustinussaal im Stift Klosterneuburg ein.
Fortsetzung lesen
Im Rahmen einer Lesungsreihe im europapolitischen Kontext laden das Informationsbüro des Europäischen Parlaments und die Vertretung der Europäischen Kommission zum letzten Teil der Veranstaltungsreihe: am 30. November um 18.30 Uhr erwarten wir die Autorin Marlene Streeruwitz im Haus der Europäischen Union!
Fortsetzung lesen
Der Gewinner des Lux Filmpreises des Europäischen Parlaments 2011 ist der Film "Les neiges du Kilimandjaro" von Robert Guédiguian. Der Film ist am Donnerstag, den 17.11.2011, um 18.30 Uhr im Haus der Europäischen Union in Wien zu sehen.
Fortsetzung lesen
Heute wurde das Auswahlverfahren für den Europäischen Jugendkarlspreis 2012 eröffnet. Mit diesem Preis werden junge Menschen ausgezeichnet, die mit Projekten die Verständigung zwischen Menschen aus ganz Europa fördern. Einsendeschluss für Projektvorschläge zum Jugendkarlspreis 2012 ist der 23. Jänner 2012.
Fortsetzung lesen
Im Rahmen einer Lesungsreihe im europapolitischen Kontext laden das Informationsbüro des Europäischen Parlaments und die Vertretung der Europäischen Kommission zu drei Lesungen in das Haus der Europäischen Union.
Fortsetzung lesen
Das Europäische Parlament vergibt den Sacharow-Preis für geistige Freiheit an fünf Vertreter der arabischen Länder in Anerkennung und zur Unterstützung ihres Kampfes für Freiheit und Menschenrechte. Präsident Jerzy Buzek wird den Gewinnern den Preis am 14. Dezember in Straßburg während der regulären Plenarsitzung überreichen.
Fortsetzung lesen
Sacharow-Preis 2011
Zu den drei Finalisten des diesjährigen Menschenrechtspreises des EU-Parlaments gehören eine Gruppe von fünf Aktivisten aus der arabischen Welt, der Weißrusse Dzmitry Bandarenka und die Bewohner des kolumbianischen Friedensdorfes San José de Apartadó. Der Gewinner wird am 27. Oktober bekanntgeben und erhält 50.000 €. Die Preisverleihung findet am 14. Dezember in Straßburg statt.
Fortsetzung lesen
Im Rahmen einer Lesungsreihe im europapolitischen Kontext laden das Informationsbüro des Europäischen Parlaments und die Vertretung der Europäischen Kommission zu drei Lesungen in das Haus der Europäischen Union.
Fortsetzung lesen