Meldungen 2012

Durch die Verleihung des Sacharow-Preises an zwei iranische Aktivisten, die Anwältin Nasrin Sotoudeh und den Filmemacher Jafar Panahi, anerkennt das Europäische Parlament ihr Engagement und ihre außergewöhnlichen Anstrengungen in ihrem andauernden Kampf für menschliche Würde, Grundrechte und politischen Wandel im Iran, sagte Präsident Martin Schulz während der Verleihung des Sacharow-Preises am Mittwoch in Straßburg.
Fortsetzung lesen : Sacharow-Preis 2012: Ein Ruf nach Gerechtigkeit und Freiheit im Iran

Die Europäische Union erhält den Friedensnobelpreis 2012. Das ist eine große Ehre, eine noch größere Herausforderung für die Zukunft, und auch ein Grund zu feiern. Aus Anlass der Überreichung des Nobelpreises in Oslo veranstalten die EU-Büros in Wien am 10. Dezember 2012 mittags ein Podiumsgespräch mit anschließender Übertragung der Zeremonie aus Oslo.
Fortsetzung lesen : Friedensnobelpreis-Verleihung an EU auch in Wien gefeiert

Heute nehmen vier EU-Bürger und die Präsidenten des EU-Parlaments, der EU-Kommission und des Europäischen Rates stellvertretend für die EU den Friedensnobelpreis in Empfang. Die zweistündige Zeremonie im Rathaus von Oslo wird ab 13:00 Uhr live auf der Webseite des Europaparlaments übertragen. Zwei Tage später wird der Preis dann im Europäischen Parlament in Straßburg symbolisch an die Bürger der EU überreicht.
Fortsetzung lesen : Verleihung des Friedensnobelpreises und der Feierstunde in Straßburg

"Meine Großeltern hätten gesagt, ein Traum. Meine Eltern hätten gesagt, ein Prozess. Ich sage, das ist mein Alltag." Mit diesen Worten beschreibt der 23-jährige Malteser Larkin Zahra sechs Jahrzehnte Frieden in Europa. Für seine Worte wurde er von den Fans der Facebook-Seite des Europäischen Parlaments ausgewählt, um junge Europäer bei der Verleihung des Friedensnobelpreises in Oslo zu vertreten.
Fortsetzung lesen : Vom Traum zur Wirklichkeit: Der Friede in Europa als Ticket nach Oslo
Europe on the search for its stars
03-12-2012

Erster Vernetzungs-Event zum Karlspreis der Jugend in Wien: Am Wochenende vom 30. November bis zum 2. Dezember 2012 luden das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich, die Europäische Karlspreis-Stiftung zu Aachen, sowie die Jungen Europäischen Föderalisten zum europaweit ersten Vernetzungsworkshop zum Karlspreis der Jugend nach Wien.
Fortsetzung lesen : Europe on the search for its stars
Sacharow-Preis 2012: CINEMA AND HUMAN RIGHTS
01-12-2012

Filmvorführung anlässlich der Verleihung des Sacharowpreises 2012: "DIES IST KEIN FILM" von Jafar PANAHI am Montag, den 3. Dezember 2012 um 17.30 Uhr im Schikanederkino in Wien.
Anschliessend findet eine Diskussion statt mit MEP Hannes Swoboda, Prof. Manfred Nowak und dem iranischen Anwalt Mohammad Mostafai zur aktuellen Menschenrechtssituation im Iran.
Fortsetzung lesen : Sacharow-Preis 2012: CINEMA AND HUMAN RIGHTS
Vernetzungsworkshop Internationaler Karlspreis der Jugend vom 30. November bis 2. Dezember in Wien
27-11-2012

Der europaweit erste Workshop wird vom 30.11.-2.12.2012 in Wien stattfinden und den Schwerpunkt Neue-, Multimedia und Kunstvermittlung haben. Unsere Ehrengäste sind: Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Mag. Othmar Karas und Bundeskanzler a.D. und Karlspreis-Träger Dr. Franz Vranitzky.
Fortsetzung lesen : Vernetzungsworkshop Internationaler Karlspreis der Jugend vom 30. November bis 2. Dezember in Wien
"Io sono Li" gewinnt den LUX-Filmpreis 2012
21-11-2012

"lo sono Li" (Shun Li und der Dichter) von Andrea Segre wurde am Mittwoch, 21. November 2012 in Straßburg mit dem diesjährigen LUX-Filmpreis ausgezeichnet. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat den Preis im Rahmen einer feierlichen Sitzung im Plenarsaal an den Regisseur vergeben.
Fortsetzung lesen : "Io sono Li" gewinnt den LUX-Filmpreis 2012
Die Lux-Filmtage 2012 in Österreich
31-10-2012

Am Donnerstag, den 8. November 2012 laden wir zu einer Filmpremiere im Rahmen der LUX Film Days: Io sono Li um 19.30 Uhr im Gartenbaukino! Freikarten ab sofort unter kino@gartenbaukino.at!
Fortsetzung lesen : Die Lux-Filmtage 2012 in Österreich

Zwei iranische Aktivisten, die Anwältin Nasrin Sotoudeh und der Filmemacher Jafar Panahi, haben gemeinsam den diesjährigen Sacharow Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments gewonnen. Sie wurden von Präsident Martin Schulz sowie den Fraktionsvorsitzenden am Freitagmorgen ausgewählt.
Fortsetzung lesen : Nasrin Sotoudeh und Jafar Panahi - die Gewinner des Sacharow-Preises 2012

EP-Vizepräsident Othmar Karas überreichte heute den Bürgerpreis des Europäischen Parlaments an den Präsidenten der WKÖ Christoph Leitl und an "Colours of Carinthia", ein Projekt das von Franz Tomazic, Karlheinz Fessl, Christian Brandstätter, Erich Kugi sowie Lojze Wieser realisiert wurde.
Fortsetzung lesen : "EU-Kidsday" der WKO und "Colours of Carinthia" mit dem Bürgerpreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet