Europatag 2020
Am 9. Mai ist Europatag und wir feiern online. Wir organisieren mit zahlreichen Partnerorganisationen eine ganze Europatags-Woche.
Österreich feiert 25 Jahre EU-Mitgliedschaft und begeht somit heuer einen besonderen Europatag.
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus können wir den Europatag 2020 zwar nicht physisch stattfinden lassen, dafür haben wir aber in Kooperation mit zahlreichen Partnerorganisationen viele virtuelle Veranstaltungen und Aktionen geplant, nicht nur am Europatag selbst, sondern während der gesamten Europatags-Woche.
Europatags-Online-Diskussion "Generation EU: die nächsten 25 Jahre"
Am 9. Mai 2020 begehen wir zum 25. Mal seit dem EU-Beitritt Österreichs den Europatag. Für die Jugendlichen gehört die EU schon zu ihrem ganzen Leben. Noch vor wenigen Wochen waren die Themen, die ihnen ein Anliegen sind, ganz oben auf der Prioritätenliste der EU - wie z.B. der Klimawandel, die Jugendarbeitslosigkeit und die Bildung. Das neuartige Coronavirus hat diese Themen zunächst aus den Schlagzeilen verdrängt. Wie soll es nun damit weiter gehen?
Online-Diskussion mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas und den Europaabgeordneten Andreas Schieder, Claudia Gamon, Thomas Waitz und Georg Mayer.
Moderation: Carina Autengruber, Präsidentin des European Youth Forum
Die Online-Diskussion wird hier live übertragen.
Zeig’ Flagge für Europa
Wir wollen gemeinsam in den Europatag starten und EU-Flagge zeigen. Wir laden alle BürgerInnen dazu ein, ein Bild mit der Europaflagge oder einem Europasterne-Motiv unter den Hashtags #Europatag2020 und #EuropaGegenCovid19 auf Social Media zu teilen. Selfie mit Flagge, Bild der Flagge oder tatsächliches Aufhängen der Flagge zuhause, am Balkon oder zum Fenster raus, alles ist möglich.
Wir würden uns freuen, wenn Sie als ein Zeichen der Solidarität mitmachen! Mehr dazu hier.
Kochen am Europatag
Wir laden alle BürgerInnen dazu ein, ihr europäisches Lieblingsgericht zu kochen, sich selbst dabei zu filmen oder ein Foto von ihrem Gericht zu machen und es unter dem Hashtag #KochenAmEuropatag mit uns zu teilen. Ob Wiener Schnitzel, Palatschinken, Paella, Pizza, Moules frites oder andere typische europäische Gerichte – was ist ganz egal!
Wir möchten die Vielfalt der europäischen Küche abbilden. Mehr dazu hier.
Wenn nicht anders gekennzeichnet, werden alle unsere Events live auf unserer Facebook-Seite gestreamt.