Gehe zu Inhalt
 

Meldungen 2018

Sacharow-Preisverleihung 2018
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung - mit diesen Themen: Handelsabkommen mit Japan, Verleihung des Sacharow-Preises, Terrorbekämpfung, EU-Haushalt 2019, u.v.m.
Fortsetzung lesen
Sacharow-Preis © European Union 2018
Der 10. Dezember 2018 stand ganz im Zeichen der Menschenrechte: Am Vormittag vertieften 120 Schülerinnen und Schüler im Haus der Europäischen Union ihr Wissen über die Menschenrechte, im Rahmen einer abendlichen Podiumsdiskussion gingen vier Diskussionsteilnehmer der Frage nach, wie es um die Medien- und Pressefreiheit in der Europäischen Union steht, und spätabends wurde im Schikaneder Kino ein Dokumentarfilm über Oleh Senzow, den diesjährigen Träger des Sacharow-Preises für geistige Freiheit, gezeigt.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Dezember 2017)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Sacharow-Preis 2018; EU-Haushalt 2019; Lebensmittelsicherheit; Terrorismusbekämpfung; Brexit; Europäische Arbeitsbehörde; Debatte zum EU-Gipfel
Fortsetzung lesen
Sacharow-Preis © European Union 2018
Heuer ist das 30. Jubiläum des Sacharow-Preises für geistige Freiheit und der 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Aus diesen Anlässen lädt das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments zu einer Reihe von Veranstaltungen.
Fortsetzung lesen
Jugendparlament 2018: Gruppenfoto Gymnasium Dachsberg
Rund sechs Monate vor der Europawahl „übernahmen“ 800 junge Europäer am 19. November den Plenarsaal des Parlaments in Brüssel, um ihre Meinung über die Zukunft Europas zu äußern. Dabei wurde Österreich von den SchülerInnen der EP-Botschafterschule Gymnasium Dachsberg repräsentiert.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (November 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung - mit diesen Themen: Langfristiger EU-Haushalt, Energieeffizienz, Telekom-Paket, LUX-Filmpreis, Zukunft Europas, u.v.m.
Fortsetzung lesen
LUX-Filmpreis: Gewinnerfilm 2018
Die isländisch-französisch-ukrainische Koproduktion „Gegen den Strom“ hat den 12. LUX-Filmpreis gewonnen, teilte EP-Präsident Antonio Tajani heute bei der Preisverkündung in Straßburg mit.
Fortsetzung lesen
Interaktive Projektwebseite
Die interaktive Webseite - die vom wissenschaftlichen Dienst des Europäischen Parlaments zusammengestellt wurde - zeigt, wie die BürgerInnen aus den einzelnen Regionen von der EU profitieren.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (23. Oktober 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: EU-Haushalt; Plenardebatte mit Angela Merkel; LUX-Filmpreis 2018; Klimawandel; EU-Waffenexport; Migration
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Lesen Sie hier unseren Ausblick auf die Agenda.
Fortsetzung lesen
(c) European Union 2018
Der Gewinner des Sacharow-Menschenrechtspreises 2018 steht fest: Oleh Senzow wurde vom Europäischen Parlament zum diesjährigen Preisträger ernannt.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (September 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Plastikmüll; Trinkwasserqualität; Cambridge Analytica; Antibiotika in Tierställen; EU-Haushalt 2019; Straßen-Maut
Fortsetzung lesen
Kick-off Wien
Guerillamarketing, Online-Events, Facebook-Frames, Kooperationen - und zahlreiche Ideen, wo und wie die Europawahlen Teil von Veranstaltungen und Aktivitäten sein können. Die beiden Kick-off Events brachten ein enormes Potenzial an den Tag und zahlreiche engagierte Menschen zusammen. Das nächste Get-togehter ist bereits geplant, und zwar für den 22. November.
Fortsetzung lesen
Zustimmung zur EU auf Rekordniveau
Die jüngste Eurobarometer-Umfrage zeigt klar wachsende Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft. Auch in Österreich steigt das Ansehen der Union.
Fortsetzung lesen
Start der EU-Gipfelgespräche am Geschriebenstein
Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs und im Vorfeld der EU-Wahlen 2019 wanderten heute Paul Schmidt von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), Georg Pfeifer, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments, mit dem burgenländischen Landtagspräsidenten Christian Illedits auf den höchsten Berg des Landes, den 884 Meter hohen Geschriebenstein.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Kürbisse
Entgegen zahlreicher aktueller Medienberichte geht es im aktuellen Richtlinenvorschlag zur Nahrungsmittelversorgungskette darum, unfairen Handelspraktiken einen Riegel vorzuschieben.
Fortsetzung lesen
Europäischer Jugendkarlspreis 2019
Ihr seid zwischen 16 und 30 Jahre alt und betreibt ein Projekt mit europäischer Dimension? Dann bewerbt Euch für den Europäischen Jugendkarlspreis und gewinnt eine Reise nach Aachen.
Fortsetzung lesen
Sacharow-Preis 2018: Die Finalisten
Die Finalisten des Sacharow-Preises 2018 sind: Oleh Senzow, 11 NGOs, die im Mittelmeer Migranten das Leben retten und Nasser Zefzafi.
Fortsetzung lesen
Einführungsseminar am 8. Oktober 2018
Am 8. Oktober 2018 begann der dritte Durchgang des Programms „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“. Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern nahmen daran teil und diskutierten mit den Europaabgeordneten Eugen Freund und Lukas Mandl.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Oktober 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Sauberere Autos, mehr europäische Filme über Streaming-Dienste und Bedenken zur Rechtsstaatlichkeit, u.v.m.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (10. September 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Strengere Klimaziele für Autos; Überarbeitung der Richtlinie zu audiovisuellen Medien; EU-Gipfel am 18. Oktober; Lage der Rechtsstaatlichkeit in Rumänien
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Lesen Sie hier unseren Ausblick auf die Agenda.
Fortsetzung lesen
v.l. MEP Monika Vana, Anna Wexberg-Kubesch, Rubina Möhring und Thomas Weber
Und der Bürgerpreis 2018 geht an - Anna Wexberg-Kubesch, Initiatorin des Gedenkprojekts „Never/Forget/Why?“, das an das Schicksal der 15 000 Kinder erinnert, die in Theresienstadt interniert waren.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: EU-Fahne
Die neueste Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass sich der Großteil der BürgerInnen erwartet, dass die EU in einigen Bereichen stärker tätig wird. Auch in Österreich.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (September 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Debatte zur Lage der Union, Urheberrechtsreform, Antibiotikaresistenzen und Verringerung von Plastikmüll, u.v.m.
Fortsetzung lesen
Berichterstatter Axel Voss (EVP, DE) (September 2018)
Das Parlament hat am Mittwoch seine überarbeitete Verhandlungsposition zur Urheberrechtsreform angenommen und Garantien zum Schutz kleiner Unternehmen und zur Meinungsfreiheit hinzugefügt.
Fortsetzung lesen
SOTEU 2018 in EU Haus
Am 12. September 2018 hielt Jean-Claude Juncker seine letzte Rede zur Lage der Union als Kommissionspräsident vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Im Haus der Europäischen Union in Wien nahmen vier Medienvertreter dies zum Anlass, um die Worte des scheidenden Kommissionspräsidenten einer genauen Analyse zu unterziehen.
Fortsetzung lesen
Rechtsstaatlichkeit in Ungarn
Das Parlament hat die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, gemäß Artikel 7 des EU-Vertrags festzustellen, ob Ungarn Gefahr läuft, die Grundwerte der Union zu verletzen.
Fortsetzung lesen
European Solidarity Corps
Entsprechend der Schlussabstimmung über das Europäische Solidaritätskorps vom Dienstag können junge Menschen fortan (ehrenamtlich) für unionsweite Solidaritätsprojekte tätig werden.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Juli 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Lage der Union; Zukunf Europas; Urheberrechtsreform; Europäisches Solidaritätskorps; Ungarn; Terrorismusfinanzierung;  „Superbugs“; EU-USA
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Kommende Woche steht das Thema Copyright auf der Tagesordnung der Sitzungswoche in Straßburg. Im EU-Haus in Wien lud MEP Lukas Mandl zu einer Diskussion mit Stakeholdern, gemeinsam mit Bundesminister Gernot Blümel und – per Webschaltung – MEP Axel Voss.
Fortsetzung lesen
„My Europe – My Story“ am Europäischen Forum Alpbach
Etwas Zeit ist noch für Unternehmen sich auf unsere Ausschreibung zu Dienstleistungen im Kommunikationsbereich zu bewerben, oder engagierte Projekte zum Thema EU-Wahl für finanzielle Unterstützung einzureichen.
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Lesen Sie hier unseren Ausblick auf die Agenda.
Fortsetzung lesen
„My Europe – My Story“ am Europäischen Forum Alpbach
Geschichten helfen, sich einzufühlen, Dinge zu verstehen und zu lernen. Geschichten wirklich greifbar zu machen und damit auch auf Menschen zuzugehen, die nicht die eigenen Vorstellungen teilen, ist eine Herausforderung, der sich die TeilnehmerInnen des Storytelling-Workshops „My Europa – My Story“ am 25. August in Alpbach gestellt haben.
Fortsetzung lesen
LUX-Filmpreis Finalisten 2018
Styx, The Other Side of Everything und Woman at War: Das sind die Finalisten im Rennen um den LUX-Filmpreis 2018.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Lastkraftwagen
Die Abgeordneten lehnten die vorgeschlagenen Änderungen zum „Mobilitätspaket“ für die Reform des Güterkraftverkehrs ab. Der Verkehrsausschuss muss diese nun erneut prüfen.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: EU-Fahne
Das neue europäische Reiseinformations- und Genehmigungssystem (ETIAS) wird die innere Sicherheit erhöhen. Reisende, die kein Visum benötigen, werden vor ihrer Einreise in die EU überprüft.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Juni 2018)
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch neue Maßnahmen zur Modernisierung des EU-Wahlrechts gebilligt.
Fortsetzung lesen
Österreichische EU-Ratspräsidentschaft
Grenzschutz, Migration, Haushalt, Erweiterung standen im Zentrum der Debatte mit Bundeskanzler Sebastian Kurz über das Arbeitsprogramm der EU bis Jahresende.
Fortsetzung lesen
Logo: Österreichische EU-Ratspräsidentschaft
Österreich hat am 1. Juli 2018 für sechs Monate den Ratsvorsitz übernommen. Wir haben österreichische EU-Abgeordnete gefragt, welche Erwartungen sie an die Ratspräsidentschaft haben.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (April 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: EU-Migrationspolitik; Zukunft Europas; Grenzsicherheit; EU-Güterkraftverkehr; Österreichischer EU-Ratsvorsitz; EU-Wahlrecht
Fortsetzung lesen
Das sind die 10 Kandidaten für den LUX-Filmpreis 2018
Originell, bewegend, überzeugend und relevant: Die zehn europäischen Filme, die dieses Jahr im Rennen um den begehrten LUX-Filmpreis sind, wurden bekannt gegeben.
Fortsetzung lesen
Botschafterschulen des Europäischen Parlaments - Schuljahr 2017-2018
BM Faßmann vergibt Auszeichnung an Schulen, die sich für besseres Verständnis der Europäischen Union und ihrer Werte einsetzen.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Asyl
Die Abgeordneten fordern die EU-Staats- und Regierungschefs auf, eine Lösung für die derzeitige Sackgasse bei der Migrations- und Asylfrage zu finden. Sie betonen ihre Bereitschaft, Gespräche zur Reform der bestehenden Regeln aufzunehmen.
Fortsetzung lesen
#ask2018
Anlässlich der bevorstehenden österreichischen Ratspräsidentschaft trafen Präsident Tajani und die Vorsitzenden der Fraktionen die Spitzen der Republik und diskutierten mit Studierenden.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Mai 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Neue Sitzverteilung im Parlament, Migration, Zukunft Europas, Sicherheit von Drohnen, u.v.m.
Fortsetzung lesen
EYE 2018
Ein Jahr vor der Europawahl präsentieren tausende junge Menschen im Rahmen des Europäischen Jugend-Events (EYE) am 1. und 2. Juni 2018 in Straßburg ihre Ideen für die Zukunft Europas. Unsere Praktikantin, Estefanie Hechenberger hat die Veranstaltungen vor Ort verfolgt.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Mai 2018)
50% der ÖsterreicherInnen halten das Europaparlament für vertrauenswürdig. In den Daten, die die Europäische Kommission heute veröffentlicht, stärkt das Europäische Parlament seine Position als die vertrauenswürdigste aller Europäischen Institutionen.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (12. September 2017)
Das EU-Parlament soll 46 seiner 751 Sitze verlieren, wenn das Vereinigte Königreich die EU verlassen hat. Diese Sitze könnten später neue Abgeordnete künftiger EU-Mitglieder einnehmen.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Drohn
Die Abgeordneten haben neue EU-weite Regeln angenommen, um den sicheren Einsatz von Drohnen zu gewährleisten und die Flugsicherheitsvorschriften zu aktualisieren.
Fortsetzung lesen
Karte Never/Forget/Why?
Das Erinnerungsprojekt „Never/Forget/Why?“ wird vom Europäischen Parlament mit dem Europäischen Bürgerpreis 2018 ausgezeichnet.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (31. Mai 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Zukunft Europas; Iran; Debatte zum nächsten EU-Gipfel; Europawahl 2019; Sicherheit von Drohnen; Polen
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Mai 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Entsenderichtlinie, Handelsschutzinstrumente, EU-Haushalt nach 2020, Schengen, Zukunft Europas, u.v.m.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Schengen-Visum
Die EU-Mitgliedstaaten sollten gegenseitiges Vertrauen in das Funktionieren des Schengen-Raums sowie Zusammenarbeit und Solidarität fördern, so die Abgeordneten am Mittwoch.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Feldarbeit
Die EU-Agrarpolitik nach 2020 muss intelligenter, einfacher, fairer und nachhaltiger, aber auch gut finanziert und eine wirklich gemeinsame Politik sein, so die Abgeordneten.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Containerschiff
Mit einem am Mittwoch (30. Mai) gebilligten Gesetz könnte sich die EU besser vor unfairen Billigimporten schützen und Umwelt- oder Sozialdumping wirksamer bekämpfen.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Handwerker
Arbeitnehmer, die zeitweise in ein anderes EU-Land entsandt werden, müssen für gleiche Arbeit am gleichen Ort den gleichen Lohn erhalten. Das hat das Parlament am Dienstag beschlossen.
Fortsetzung lesen
EYE 2016 in Straßburg
Ein Jahr vor der Europawahl kommen junge Menschen aus der ganzen EU und darüber hinaus am 1.-2. Juni zusammen, um ihre Prioritäten für die Zukunft Europas festzulegen.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (April 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: EU Umwelt- und Sozialdumping ; EU-Haushalt nach 2020; Künftige EU-Agrarpolitik; Entsenderichtlinie; Verkauf von EU-Pässen
Fortsetzung lesen
Die jüngste Eurobarometer-Umfrage des EU-Parlaments, die ein Jahr vor der Europawahl 2019 veröffentlicht wurde, bestätigt die wachsende europaweite Unterstützung der Europäer für die EU. In Österreich ist die Tendenz gleichbleibend.  
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Unter anderem wird es Abstimmungen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit von EU-Streitkräften sowie einem Fonds für Naturkatastrophen geben.
Fortsetzung lesen
Die Gewinner des Europäischen Karlspreises der Jugend 2018
Dieses Jahr wurde der Karlspreis der Jugend für ein polnisches Projekt verliehen: Junge Menschen erkundeten Stalag VIII A, ein Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Junge Menschen unterwegs mit der Bahn
Eine Initiative des EU-Parlaments wird es jungen Menschen bald ermöglichen, die EU mit kostenlosen Bahntickets zu erkunden.
Fortsetzung lesen
EU-Kommissar Günther H. OETTINGER vor dem EU-Parlament in Brüssel
Die meisten Abgeordneten begrüßten Pläne der Kommission, die nationalen Beiträge auf 1,11% des BNE anzuheben und neue Einnahmequellen für den nächsten langfristigen EU-Haushalt einzuführen.
Fortsetzung lesen
EP in Brüssel (2016)
Diese Woche geht es unter anderem um folgende Themen: Plenardebatte mit belgischem Premier Charles Michel; EU-Haushalt nach 2020; Tierversuche für Kosmetika; Migrantenkinder; Unabhängigkeit der Medien 
Fortsetzung lesen
Asylsuchende Kinder (Frankreich, 2000)
Asylanträge sollen in der EU schneller bearbeitet werden, dank neuer Regeln, die der Bürgerrechtausschuss des Europäischen Parlaments verabschiedet hat.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Türgriff eines Autos
Das Parlament hat eine verstärkte europäische Aufsicht über das Kfz-Zulassungssystem beschlossen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften EU-weit einheitlich und wirksam angewandt werden.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Bio-Gemüse
Das Parlament hat am Donnerstag neue Regeln verabschiedet, um sicherzustellen, dass in der EU nur hochwertige Bioprodukte verkauft werden, und um die ökologische Produktion anzukurbeln.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Europawahlen
Die nächsten Europawahlen finden vom 23.-26. Mai 2019 statt. Die Abgeordneten unterstützten diesen Vorschlag des Rates am Mittwoch und billigten auch den Tagungskalender für 2019.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Abfalldeponie
Das Parlament unterstützt ehrgeizige Recyclingziele im Rahmen der am Mittwoch verabschiedeten Rechtsvorschriften über Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Wald
Bis 2030 müssen CO2-Emissionen aus Verkehr, Landwirtschaft, Bauwesen und Abfall EU-weit um 30% gesenkt und CO2-Ausstoss und –Bindung in Forstwirtschaft und Landnutzung ausgeglichen werden.
Fortsetzung lesen
Emmanuel Macron vor dem Plenum (17.4.2018)
Der Präsident der Französischen Republik Emmanuel Macron nahm am Dienstag an einer Debatte mit den Abgeordneten und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas teil.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (März 2018)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Plenardebatte mit Emmanuel Macron; Facebook; Abfallwirtschaft; Klimaschutz; Biolandbau; Kfz-Zulassungen; Geldwäsche-Bekämpfung
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung: Asylsystem, religiöser Dialog, Lage in Ungarn.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Abfall
Unsere Infografik erklärt, wie die Europäer mit ihren Siedlungsabfällen umgehen, die vor allem von Haushalten erzeugt werden.
Fortsetzung lesen
Benefizsportturnier für Syrien - Sports4Peace
Die österreichische Jury, bestehend aus Europaabgeordneten und Jugendvertretern, hat entschieden: Das Projekt "Benefizsportturnier für Syrien - Sports4Peace" geht für Österreich in die Endrunde beim Jugendkarlspreis.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Jänner 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Mehrjähriger Finanzrahmen, Paketzustellung, US-Strafzölle und Körperschaftsteuer, u.v.m.
Fortsetzung lesen
JuniorbitschafterInnen im EU-Haus am 27. Februar 2018
Am 27. Februar 2018 nahmen 33 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich am Workshop für JuniorbotschafterInnen des Europäischen Parlaments im Haus der EU in Wien teil. Dabei konnten sie verschiedene Skills erlernen und verfeinern, die es ihnen ermöglichen, aktiv an der Gestaltung der Europäischen Union mitzuwirken.
Fortsetzung lesen
Collage 1: Frauentag 2018
Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, hat das Haus der Europäischen Union in Kooperation mit der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie zur Veranstaltung „Ein Leben ohne Gewalt für Frauen und Mädchen“ eingeladen.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Brexit
Das EU-Parlament hat eine zentrale Bedeutung bei den laufenden Verhandlungen über den Brexit. Unser Video erklärt die Hintergründe.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (14. März 2017)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: EU-Haushalt; Brexit; EU- Körperschaftsteuer; Slowakei; US-Handelsbeschränkungen; Syrien
Fortsetzung lesen

Weltfrauentag 2018

07-03-2018

Symbolfoto: Reporterin mit Kamera
Zum diesjährigen Weltfrauentag rückt das Europäische Parlament die Bedeutung der Rolle von Frauen in den Bereichen Medien und IKT in den Vordergrund.
Fortsetzung lesen
Logo des Programms Botschafterschulen des Europäischen Parlaments
Am 27. Februar 2018 versammelten sich 35 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Österreich im Haus der EU in Wien, um sich im Rahmen eines Vertiefungsseminars mit Fragen rund um die Europäische Asyl- und Migrationspolitik zu beschäftigen.
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung: Weltfrauentag, Brexit, Migration.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Eine Biene
Die Abgeordneten fordern die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, mehr in den Schutz der Bienengesundheit, die Bekämpfung der Honigverfälschung und die Unterstützung der Imker zu investieren.
Fortsetzung lesen
EP in Brüssel (2016)
Diese Woche geht es unter anderem um folgende Themen: Bilanz EU-Gipfel; Rechtsstaatlichkeit in Polen; Syrien; Schutz der Bienen und Qualitätshonig in der EU; Finanzkriminalität; Steueroasen
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Hase
In der Europäischen Union sind Tierversuche für Kosmetika verboten. Die EU-Abgeordneten fordern nun, ein weltweites Verbot von Tierversuchen für kosmetische Mittel einzuführen.
Fortsetzung lesen
Agnes Jongerius im EU-Haus, Wien
Von 15. bis 16. Februar 2018 reiste die Europaabgeordnete Agnes Jongerius (S&D, NL), Verhandlerin des Europäischen Parlaments für die Entsenderichtlinie, nach Wien um über den Zwischenstand der Verhandlungen zu informieren.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Jänner 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Online-Shopping, Senkung der CO2-Emissionen, Verkleinerung des Parlaments, Zukunft Europas und Sommerzeit, u.v.m.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Zeitumstellung
Die Abgeordneten fordern in einer am Donnerstag angenommenen Entschließung eine gründliche Bewertung der aktuellen halbjährlichen Zeitumstellung und eine eventuelle Überarbeitung der Regeln.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (12. September 2017)
Das Europäische Parlament soll von 751 auf 705 Sitze schrumpfen, wenn das Vereinigte Königreich die EU verlässt, so dass Spielraum für mögliche EU-Erweiterungen bleibt.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Wahlurne
Das Parlament ist entschlossen, nur Kandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten zu akzeptieren, die als Spitzenkandidaten ihrer Parteien in den Europawahlkampf gezogen sind.
Fortsetzung lesen

Klimawandel

06-02-2018

Symbolfoto: CO2-Emission
Das Parlament hat am Dienstag (6. Februar) ein Gesetz verabschiedet, mit dem die EU die CO2-Emissionen der Industrie stärker eindämmen will, um die Zusagen des Pariser Klimaabkommens einzuhalten.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Online-Käuferin
Wer online einkauft, wird nun besser und leichter EU-weit auf Waren und Buchungen etwa von Hotelzimmern, Mietwagen oder Konzertkarten zugreifen können.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Online-Shopping
Gute Nachrichten für alle, die online einkaufen: Geoblocking und automatische Umleitungen auf andere Websites werden in der EU abgeschafft.
Fortsetzung lesen
Fotograf bei einer Sitzung in Straßburg
Das Europäische Parlament unterstützt Medienprojekte in den Kategorien TV, Radio und Online, die sich einer fundierten Berichterstattung über die Rolle und Funktionsweise des Europäischen Parlaments widmen und dies besonders im Vorfeld der Europawahl 2018/2019 tun wollen. Deadline für Bewerbung um eine Medienpartnerschaft: 28. Februar 2018.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (13. Dezember 2017)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Online shoppen ohne Grenzen; Europawahl 2019; Klimawandel; Pestizide; Diesel-Abgastests an Menschen und Affen; Zeitumstellung; EU-Erweiterung
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (12. September 2017)
Wie wird sich die Zahl der EU-Abgeordneten pro Mitgliedstaat nach den nächsten Europawahlen und dem Brexit ändern? Das Parlament stimmt am 7. Februar über seinen Vorschlag ab.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: EU-Erweiterung
Die Länder des westlichen Balkans und ihre Beitrittsperspektive: Erfahren Sie, was die EU unternimmt, um ihren Beitritt zu erleichtern, und wie viel Fortschritte bereits erzielt wurden.
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung: Rechtsstaatlichkeit in Polen, Brexit und Vorbereitung der Plenartagung.
Fortsetzung lesen
Symbolfoto: Biene
Bienen spielen für Umwelt und Wirtschaft eine entscheidende Rolle. Das Parlament fordert, Bienen besser zu schützen und Maßnahmen gegen Importe von verfälschtem Honig zu ergreifen.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Jänner 2018)
Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung. Die Themen waren: Zukunft Europas, bulgarische EU-Ratspräsidentschaft, Ziele für erneuerbare Energien, Terrorismusbekämpfung, u.v.m.
Fortsetzung lesen
Solarelemente mit Windkraftwerk
Die Abgeordneten sind bereit, mit dem Rat verbindliche Ziele auszuhandeln, um die Energieeffizienz um 35% und den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergiemix bis 2030 um 35% zu erhöhen.
Fortsetzung lesen

Spähtechnologie

17-01-2018

Symbolfoto: Cyber-Kriminalität
Die EU-Exportkontrollen sollten auch für Instrumente zur digitalen Überwachung gelten, um Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden, so die Abgeordneten in einer Abstimmung am Mittwoch.
Fortsetzung lesen
Die Abgeordneten diskutieren über die Ergebnisse des Dezember-EU-Gipfels in Straßburg
Bei den Brexit-Verhandlungen wurden Fortschritte erzielt – der schwierigste Teil der Gespräche liegt jedoch noch vor uns, sagen die Abgeordneten.
Fortsetzung lesen
EP in Straßburg (Winter 2017)
Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Brexit; Saubere Energie; Russische Propaganda in der EU; Schutz vor Spionage durch autoritäre Regime; Besserer Schutz der Fischbestände; Iran
Fortsetzung lesen

Saubere Energie

11-01-2018

Solarelemente
Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine Priorität der EU. Lesen Sie hier darüber, wie die EU-Abgeordneten die Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen fördern wollen.
Fortsetzung lesen
Illustration: Lobbyist
Die EU-Institutionen stehen vor der Aufnahme von Verhandlungen über einen Ausbau des Transparenzregisters, in dem Lobbyisten aufgelistet sind, die sich an sie wenden.
Fortsetzung lesen
Europäisches Parlament in Brüssel
Mit welchen Themen befassen sich die EU-Abgeordneten diese Woche? Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung: Terrorismusbekämpfung, endokrine Disruptoren und Grundrechte.
Fortsetzung lesen
Logo: Bulgarische EU-Ratspräsidentschaft 2018
Bulgarien hat am 1. Jänner 2018 den EU-Ratsvorsitz übernommen. Wir haben fünf bulgarische EU-Abgeordnete gefragt, welche Erwartungen sie an die Ratspräsidentschaft ihres Landes haben.
Fortsetzung lesen