Meldungen 2019
Georg Pfeifer nimmt Abschied aus Wien
13-12-2019

Der Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich wechselt nach Berlin.
Fortsetzung lesen : Georg Pfeifer nimmt Abschied aus Wien

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen:Sacharow-Preis 2019; Parlament wählt nächsten Europäischen Bürgerbeauftragten; Ergebnisse des EU-Gipfels; 10 Jahre EU Reformen; Rettung der Bienen; Tierschutz; Digitalsteuer
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte des Plenums vom 16. - 19. Dezember 2019 in Straßburg

Der uigurische Wissenschaftler Ilham Tohti wird mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ausgezeichnet.
Fortsetzung lesen : 10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte
Eurobarometer: Mehrheit der EuropäerInnen wünscht sich ein stärkeres Europäisches Parlament
10-12-2019

Die Unterstützung für die EU-Mitgliedschaft bleibt hoch. Gleichzeitig fordern mehr EuropäerInnen ein stärkeres Parlament, wie eine Eurobarometer-Studie zeigt, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Fortsetzung lesen : Eurobarometer: Mehrheit der EuropäerInnen wünscht sich ein stärkeres Europäisches Parlament

Die EU-Abgeordneten werden in einer außerordentlichen Plenarsitzung über Klimaschutzmaßnahmen debattieren, eine Konferenz zur Zukunft Europas vorbereiten und Menschenrechtsaktivisten ehren.
Fortsetzung lesen : Diese Woche im EP: European Green Deal, Zukunft Europas, Sacharow-Preis

Der Kampf gegen den Klimawandel soll erste Priorität des Parlaments sein, wie eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt. Jugendgeführte Klimaproteste seien besonders einflussreich.
Fortsetzung lesen : Eurobarometer: Klimawandel soll Priorität des Europäischen Parlaments sein

Die EU-Abgeordneten wählten die neue Kommission, verabschiedeten den EU-Haushalt für 2020, forderten ein klimaneutrales Europa und verliehen den LUX-Filmpreis 2019.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte der Plenarwoche: Neue EU-Kommission, EU-Haushalt 2020, Klimawandel

Der Film von Teona Mitevska erhält den 13. LUX-Preis des Europäischen Parlaments, wie Parlampentspräsident Sassoli am Mittwoch in Straßburg verkündete.
Fortsetzung lesen : LUX-Preis 2019: “Gott existiert, ihr Name ist Petrunya” gewinnt Filmpreis des EP

Nach Abschluss der Anhörungen hat das Parlament die Kandidaturen der EU-Kommissare gebilligt, die die gewählte Kommissionspräsidentin von der Leyen dem Plenum am Mittwoch vorgestellt hat.
Fortsetzung lesen : Parlament bestätigt von der Leyens Kommission

Im Rahmen der Plenartagung im November in Straßburg wird das Parlament über die neue EU-Kommission abstimmen, über den Klimanotstand und den EU-Haushalt 2020 entscheiden, den LUX-Filmpreis 2019 verleihen und den Sacharow-Preisträger 2018, Oleg Sentsow, empfangen.
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte des Plenums vom 25. - 28. November 2019 in Straßburg

In den Verhandlungen über den EU-Haushalt 2020 haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in der zweiten Gesprächsrunde mit dem Rat mehr Mittel für Klimaschutz, Forschung, kleine und mittlere Unternehmen und Jugendliche erkämpft.
Fortsetzung lesen : Einigung über EU-Haushalt 2020: Mehr Investition in Klimaschutz, Jugend und Forschung

Einführungsseminar mit Vizepräsident Othmar Karas und MEP Lukas Mandl im Haus der EU in Wien am 11. November 2019.
Fortsetzung lesen : 16 österreichische Schulen am Weg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Auf der Tagesordnung der Plenartagung vom 13. und 14. November stehen Feierlichkeiten zum Gedenken an den Fall der Berliner Mauer und zum 30-jährigen Bestehen der UN-Kinderrechtskonvention.
Fortsetzung lesen : Diese Woche im EP: Mauerfall, Anhörungen, Migration, Kinderrechte
Wahl des Europäischen Bürgerbeauftragten
04-11-2019

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wählen den neuen Europäischen Bürgerbeauftragten. Es gibt fünf Kandidaten für das Amt.
Fortsetzung lesen : Wahl des Europäischen Bürgerbeauftragten

Auf der Plenartagung im Oktober in Straßburg forderte das Parlament mehr Mittel für den Klimaschutz, kritisierte die türkische Militäroperation in Syrien und stimmte für den Bienenschutz.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 21. - 24. Oktober 2019 in Straßburg
Der Sacharow-Preis 2019 geht an Ilham Tohti
24-10-2019

Ilham Tohti wird 2019 vom Europäischen Parlament mit dem Sacharow-Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
Fortsetzung lesen : Der Sacharow-Preis 2019 geht an Ilham Tohti

Am 16. Oktober 2009 wurde das Haus der Europäischen Union in Wien feierlich eröffnet.
Fortsetzung lesen : Über 500.000 BesucherInnen in 10 Jahren - wir sagen DANKE!

Die Finalisten des Sacharow-Preises für geistige Freiheit 2019 wurden am 8. Oktober bekannt gegeben.
Fortsetzung lesen : Sacharow-Preis 2019: Die Finalisten stehen fest

Lesen Sie die Tagesordnung für die erste Plenartagung in diesem Oktober- mit diesen Themen: Mehrjähriger Finanzrahmen, Brexit, EU-Gipfel u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 9. bis 10. Oktober 2019 in Brüssel

Bildungsministerin Rauskala und EP-Vizepräsident Othmar Karas vergeben Auszeichnungen an Schulen, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen.
Fortsetzung lesen : 21 österreichische Schulen zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ernannt

Bevor die neue Kommission, die Exekutive der EU, ihre Arbeit aufnehmen kann, veranstaltet das Parlament öffentliche Anhörungen, um die Eignung der Kandidaten für die Kommission zu bewerten.
Fortsetzung lesen : Im Sinne der Rechenschaftspflicht: Anhörungen der Kandidaten für die Kommission

Die hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 geht laut der letzten Eurobarometer-Umfrage auf einen Anstieg der Wahlbeteiligung junger Menschen zurück.
Fortsetzung lesen : Europawahlen 2019: Rekordbeteiligung bei jungen Menschen

Lesen Sie unsere Zusammenfassung der letzten Plenartagung vor der Europawahl - mit diesen Themen: Brexit, EZB-Präsidentin, Anhörungen, u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 16.-19. September 2019 in Straßburg

Das Austrittsabkommen ist fair, ausgewogen und bietet Rechtssicherheit, so die Entschließung, in der das Parlament seine Unterstützung für einen "geordneten Brexit" bekräftigt.
Fortsetzung lesen : Brexit: Neues EP bekräftigt uneingeschränkte Unterstützung für EU-Position

Das Europäische Parlament gibt Mittel aus dem EU-Haushalt für die Behebung von Wetterschäden von 2018 frei. Mit 8 154 899 Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds soll Österreich beim Wiederaufbau geholfen werden. Auch Italien und Rumänien erhalten finanzielle Unterstützung.
Fortsetzung lesen : Mehr als 8 Millionen Euro an EU-Hilfen nach Wetterschäden in Österreich

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Abstimmung über Kandidatur Lagardes als EZB-Präsidentin; Brexit; Fake News; Waldbrände im Amazonasgebiet; Lage in Hongkong; Forschung und Erasmus; EU-Hilfe nach Wetterschäden in Österreich
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 16. bis 19. September 2019 in Straßburg
Auftakt zur neuen Legislaturperiode
12-09-2019

Mit dem Hearing der designierten KommissionskandidatInnen geht das Europäische Parlament in seine neue Legislaturperiode. Das Verbindungsbüro lädt aus diesem Anlass zu verschiedenen – zielgruppenorientierten – Veranstaltungen.
Fortsetzung lesen : Auftakt zur neuen Legislaturperiode
Wer sind die Ausschussvorsitzenden?
06-08-2019

Die Ausschüsse sind das Herzstück der legislativen Arbeit des EU-Parlaments. Erfahren Sie hier, wer den Vorsitz in den einzelnen Ausschüssen für die nächsten zweieinhalb Jahre führt.
Fortsetzung lesen : Wer sind die Ausschussvorsitzenden?
LUX-Filmpreis 2019: Drei Filme im Finale
23-07-2019

„Cold Case Hammarskjöld“, „The Realm“ und „God Exists, Her Name is Petrunya“ sind die diesjährigen drei Finalisten im Wettbewerb um den LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments.
Fortsetzung lesen : LUX-Filmpreis 2019: Drei Filme im Finale

Mit 383 Ja-Stimmen hat das Europäische Parlament am 16. Juli in einer geheimen Abstimmung Ursula von der Leyen als Präsidentin der nächsten Europäischen Kommission gewählt.
Fortsetzung lesen : Parlament wählt Ursula von der Leyen zur Präsidentin der EU-Kommission

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Nominierung von Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin, humanitäre Hilfe im Mittelmeerraum, Zusammensetzung der interparlamentarischen Delegationen, Abstimmung über zwei neue Mitglieder der EU-Kommission
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 15. bis 18. Juli 2019 in Straßburg
Präsidium des EU-Parlaments: Wer ist wer?
10-07-2019

Die EU-Abgeordneten wählten im Juli 2019 den neuen Parlamentspräsidenten sowie die Vizepräsidenten und Quästoren. Erfahren Sie mehr in unserer Infografik.
Fortsetzung lesen : Präsidium des EU-Parlaments: Wer ist wer?
LUX-Filmpreis 2019: Die 10 Kandidaten
09-07-2019

Die zehn Filme im Rennen um den LUX-Filmpreis 2019 sind auf dem Internationalen Filmfestival Karlovy Vary bekannt gegeben worden.
Fortsetzung lesen : LUX-Filmpreis 2019: Die 10 Kandidaten

Der italienische EU-Abgeordnete David Sassoli (S&D) wurde am 3. Juli im zweiten Wahlgang zum neuen Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt.
Fortsetzung lesen : EU-Abgeordnete wählen David Sassoli zum Parlamentspräsidenten

Am Mittwoch wurden alle 14 Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments in drei Wahlgängen für ein Mandat von zweieinhalb Jahren gewählt. Der ÖVP-Europaabgeordnete Othmar Karas ist erneut zu einem der 14 Vizepräsidenten gewählt worden.
Fortsetzung lesen : Vierzehn Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Wahl des Präsidenten des Europäischen Parlaments; Wahl der Vizepräsidenten und Quästoren; Zusammensetzung der Ausschüsse; Debatte über die Ergebnisse der EU-Gipfel im Juni
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 2. bis 4. Juli 2019 in Straßburg

Mehr als 200 Millionen Europäer haben bei der Europawahl 2019 ihre Stimme abgegeben. Damit ist die Wahlbeteiligung EU-weit auf 51% gestiegen. Die neue Legislaturperiode beginnt am 2. Juli.
Fortsetzung lesen : Nach der Europawahl 2019 - Was als Nächstes passiert

Das Projekt „MuslimInnen gegen Antisemitismus“ der Muslimischen Jugend wurde beim Europäischen Jugendkarlspreis 2019 mit dem dritten Platz gewürdigt.
Fortsetzung lesen : "MuslimInnen gegen Antisemitismus" beim Europäischen Jugendkarlspreis ausgezeichnet
Ergebnisse der Europawahl 2019
26-05-2019

Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament die Ergebnisse der Europawahl 2019 in den einzelnen Mitgliedstaaten sowie seine voraussichtliche Zusammensetzung bekanntgeben.
Fortsetzung lesen : Ergebnisse der Europawahl 2019

Weniger als 10 Tage vor der Europawahl am 26. Mai, einen schnellen Überblick der Wahl-Tools, die den österreichischen WählerInnen zur Verfügung stehen.
Fortsetzung lesen : Wahl-Tools: Diesmal wähle ich! Aber wen soll ich wählen?
Rollenspiel zur EU-Wahl im Hohen Haus
16-05-2019

250 JungwählerInnen aus Österreich schlüpfen in die Rolle von Europaabgeordneten. Das mobile Rollenspiel des Europäischen Parlaments tagt im Hohen Haus in Wien.
Fortsetzung lesen : Rollenspiel zur EU-Wahl im Hohen Haus
Europäisches Parlament: Highlights 2014-2019
15-05-2019

Wie hat die Arbeit des Europäischen Parlaments in den vergangenen fünf Jahren dazu beigetragen, Ihren Alltag zu verbessern?
Fortsetzung lesen : Europäisches Parlament: Highlights 2014-2019
Was folgt auf die Europawahl 2019?
02-05-2019

Was geschieht, nachdem das neue Europäische Parlament gewählt wurde? Erfahren Sie mehr dazu in unserer Infografik.
Fortsetzung lesen : Was folgt auf die Europawahl 2019?
Wählen Sie Ihre Zukunft!
25-04-2019

Europa steht vor vielen Herausforderungen: Die Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai ist unsere Chance, die Zukunft mitzugestalten. Mehr dazu in unserem Video.
Fortsetzung lesen : Wählen Sie Ihre Zukunft!

Lesen Sie unsere Zusammenfassung der letzten Plenartagung vor der Europawahl - mit diesen Themen: Sicherheit im Straßenverkehr, Schutz von Whistleblowern, Arbeitnehmerrechte, u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 15.-18. April 2019 in Straßburg

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Sicherer Straßenverkehr; Whistleblower; Frontex-Aufstockung; Brexit-Verschiebung; Neue Formen der Beschäftigung; Lebensmittelsicherheit; EU-Finanzaufsicht
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 15. - 18. April 2019 in Straßburg

Fortsetzung der EU-Gipfelgespräche von ÖGfE und EP mit Landeshauptmann Peter Kaiser am Magdalensberg.
Fortsetzung lesen : Landeshauptmann Peter Kaiser: Kärntner Beteiligung bei EU-Wahl steigern!

Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung - mit diesen Themen: EU-Urheberrechtsvorschriften, Wegwerfprodukte aus Plastik, Verbraucherrechte und Trinkwasserqualität, u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 25.-28. März 2019 in Straßburg

Am Mittwoch (27. März) hat das Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Teller, Besteck, Strohhalme oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt.
Fortsetzung lesen : Wegwerfprodukte aus Plastik: Parlament stimmt für Verbot ab 2021

Kreative und Verleger werden gegenüber den großen Internetunternehmen gestärkt, die Meinungsfreiheit geschützt.
Fortsetzung lesen : Parlament billigt Reform des digitalen Urheberrechtsschutzes

Österreich schickt das Projekt der MJÖ „MuslimInnen gegen Antisemitismus“ in die europäische Endrunde für den Jugendkarlspreis 2019.
Fortsetzung lesen : Jugendkarlspreis 2019: Muslimische Jugend als Österreich-Sieger

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Copyright, Verbot von Wegwerfprodukten aus Plastik, Strengere Klimaziele für Autos, Strommarktreform, Bekämpfung von Steuer- und Finanzkriminalität, Mobilitätspaket, Verbraucherrechte, Brexit
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 25. - 28. März 2019 in Straßburg

Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung - mit diesen Themen: Brexit, Neue Regeln zur Barrierefreiheit, Bekämpfung von Propaganda, Cybersicherheit, u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 11.-14. März 2019 in Straßburg

Frauentagveranstaltungen im EU-Haus am 8. März 2019: #EUCoffeeTime und Podiumsdiskussion mit MEP Evelyn Regner, Irmgard Griss, Sigrid Maurer und Beatrice Frasl.
Fortsetzung lesen : IWD 2019: 100 Jahre Frauenwahlrecht, und jetzt?
EPAS-Workshop für JuniorbotschafterInnen
08-03-2019

Am 25. Februar 2019 nahmen 35 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich am Workshop für JuniorbotschafterInnen des Europäischen Parlaments im Haus der EU in Wien teil.
Fortsetzung lesen : EPAS-Workshop für JuniorbotschafterInnen

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: EU-Gipfel, Brexit, Klimaschutz, Cybersicherheit, Bekämpfung feindseliger Propaganda vor der Europawahl 2019, Russland, Handelsverhandlungen zwischen EU und USA, Saubere Luft, Lebensmittelversorgungskette
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 11. - 14. März 2019 in Straßburg
Europawahl im Bezirk
04-03-2019

Wiener Europa-Bezirksräte beraten Europawahl-Initiativen am 1. März 2019 im EU-Haus.
Fortsetzung lesen : Europawahl im Bezirk

Am 25. Februar 2019 versammelten sich 48 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Österreich im Haus der EU in Wien, um sich im Rahmen eines Vertiefungsseminars des Programms „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments" mit Fragen rund um die Europawahl 2019 zu beschäftigen.
Fortsetzung lesen : Vertiefungsseminar zum Thema „Europawahl 2019“

Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die EU-Bürgerinnen und Bürger das nächste Europäische Parlament. Wichtige Infos zur Europawahl finden Sie hier.
Fortsetzung lesen : Alles, was Sie über die Europawahl 2019 wissen müssen

Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung - mit diesen Themen: Katastrophenschutz, Handelsabkommen EU-Singapur, Schutz von Verkehrsunfallopfern, Wasserwiederverwendung, Tiertransporte, Medizinisches Cannabis, Urheberrechtsrichtlinie, u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 11.-14. Februar 2019 in Straßburg

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Zukunft Europas; Katastrophenschutz; Freihandelsabkommen zwischen EU und Singapur; Kohäsionspolitik 2021-2027; Ausländische Direktinvestitionen; Transportbedingungen für Tiere
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 11. - 14. Februar 2019 in Straßburg
Europäischer Jugendkarlspreis 2019
01-02-2019

Ab jetzt können sich junge engagierte Menschen wieder für den Europäischen Jugendkarlspreis bewerben. Der Jugendkarlspreis 2019 wird nun schon zum 12. Mal vom Europäischen Parlament und der Stiftung internationaler Karlspreis zu Aachen vergeben. Bewerbungsfrist verlängert bis zum 18. Februar 2019!
Fortsetzung lesen : Europäischer Jugendkarlspreis 2019

Die Europaabgeordneten beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Brexit; Holocaust-Gedenktag; Zukunft Europas; Ungarn; Krise in Venezuela; Handelsgespräche mit den USA
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 30. - 31. Jänner 2019 in Brüssel
Neue Webseite: Europawahl 2019
30-01-2019

Vier Monate vor der Europawahl hat das Europäische Parlament eine neue Website eingerichtet, die darüber informiert, wie man in jedem Mitgliedstaat oder aus dem Ausland wählen kann.
Fortsetzung lesen : Neue Webseite: Europawahl 2019

Lesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung - mit diesen Themen: EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, Förderung von Investitionen und autonomes Fahren, u.v.m.
Fortsetzung lesen : Höhepunkte des Plenums vom 14. - 17. Jänner 2019 in Straßburg

Bundeskanzler Sebastian Kurz dankte dem Europäischen Parlament für die erfolgreiche Zusammenarbeit und will weiterhin zur Stärkung der EU beitragen.
Fortsetzung lesen : Positive Bilanz des österreichischen Ratsvorsitzes

Die neue Mobil-App vom Europäischen Parlament ist nun zum Download verfügbar. Sie soll die Bürger über die Errungenschaften, laufenden Arbeiten und Zukunftspläne der EU informieren.
Fortsetzung lesen : Europa in der Tasche: Die neue EU-App des Parlaments

Nächste Woche beschäftigen sich die Europaabgeordneten schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Zukunft Europas; Brexit; Ergebnissen des österreichischen Ratsvorsitzes; Asyl- und Migrationspolitik; Pestizide; InvestEU; Lage der Grundrechte in der EU; Neuer europäischer Sozialfonds
Fortsetzung lesen : Schwerpunkte der Plenartagung vom 14. - 17. Jänner 2019 in Straßburg
20 Jahre Euro
11-01-2019

Die Einführung des Euro hat Menschen und Unternehmen in der EU spürbare Vorteile gebracht. Zu seinem 20-jährigen Jubiläum findet am 15. Jänner eine feierliche Sitzung des Parlaments in Straßburg statt.
Fortsetzung lesen : 20 Jahre Euro
Rumänische Ratspräsidentschaft
08-01-2019

Rumänien hat am 1. Jänner den Ratsvorsitz übernommen, zum ersten Mal seit seinem EU-Beitritt im Jahr 2007. Rumänische Abgeordnete haben uns gesagt, was sie erwarten.
Fortsetzung lesen : Rumänische Ratspräsidentschaft