Neue Leihgaben der Artothek des Bundes im Verbindungsbüro
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich freut sich, fortan neue Leihgaben der Artothek des Bundes in seinen Räumlichkeiten im Haus der Europäischen Union zeigen zu können.
Die Auswahl bietet einen Überblick über das österreichische Kunstgeschehen und ist nicht nur aufgrund von Positionen weiblicher und männlicher Kunstschaffender divers gestaltet, sondern zeigt auch aufgrund unterschiedlicher Techniken - von Malerei über Druckgrafik bis Fotografie - die Vielfältigkeit der österreichischen Kunst.
Beginnend mit den in den 1960er Jahren entstandenen Arbeiten von Günther Bauer, Leopold Birstinger und Paul Rotterdam spannt die Präsentation einen Bogen in die Gegenwartskunst. Mit "Komposition" von Ines Höllwarth ist ein abstraktes Werk aus den 1970er Jahren zu sehen, das durch Katharina Prantls Arbeit "Treppe di Spagna, Rom" aus 1988 ergänzt wird. Karl-Heinz Klopf und Heimo Lattner vertreten die 1990er Jahre, während Sophie Thorsen, Peter Niedermair, Ernst Logar, Sonia Leimer und Roman Pfeffer Werke der Jahre 2005 bis 2012 präsentieren. Lana Čmajčanin zeigt die jüngste Arbeit aus 2018.