aller au contenu
 

LUX Publikumspreis 2023 – Der belgische Film „Close“ unter den 5 Wettbewerbsfilmen!

12/12/2022

 
Das Europäische Parlament hat den LUX-Filmpreis im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Es will damit die Verbreitung europäischer Filme fördern, die die kulturelle Vielfalt widerspiegeln, und zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen anregen. Menschenwürde, Gleichheit, Nichtdiskriminierung, Integration, Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität sind Werte, die in den Filmen behandelt werden.
Seit 2020 wird "LUX – der europäische Publikumsfilmpreis" vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem europäisches Filmtheater-Netzwerk verliehen.

Diese sind die fünf Filme, die für den LUX-Publikumspreis 2023 nominiert sind. Sie weren in die 24 Amtssprachen der EU übersetzt...

"Alcarràs - Die letzte Ernte", "Burning Days", "Close", "Triangle of Sadness" und "Irrlicht" werden um den LUX-Publikumspreis 2023 konkurrieren. Das wurde am 10. Dezember bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Reykjavík bekannt gegeben.

In diesem Jahr dreht sich bei LUX alles um die Liebe. Unsere Liebe zum europäischen Film, zu unserer Kultur und zu unseren Nächsten. Wie im letzten Jahr, dürfen die Filme auch dieses Mal wieder bewertet werden. Entscheiden Sie bis zum 12. Juni 2023 mit, wer von diesen außergewöhnlichen Filmen den LUX-Publikumspreis gewinnen soll: https://luxaward.eu/en/

"In diesem Jahr findet der LUX-Publikumspreis zum ersten Mal in seinem neuen Format mit fünf ausgewählten Filmen statt", sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments, Sabine Verheyen (EVP,DE). "Nach COVID-19, dem Krieg und der Inflation brauchen die Kinos unsere Unterstützung und wir haben auch etwas Schönes verdient. Zeigen wir also unsere Liebe zum europäischen Kino, indem wir uns die LUX-Filme ansehen und nicht vergessen, sie anschließend zu rezensieren."

Und für weitere Informationen, bitte hier drücken.