EMPFEHLUNG FÜR DIE ZWEITE LESUNG betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs (2008)
29.11.2006 - (14153/2/2006 – C6‑0422/2006 – 2005/0203(COD)) - ***II
Ausschuss für Kultur und Bildung
Berichterstatterin: Erna Hennicot-Schoepges
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
zu dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs (2008)
(14153/2/2006 – C6‑0422/2006 – 2005/0203(COD))
(Verfahren der Mitentscheidung: zweite Lesung)
Das Europäische Parlament,
– in Kenntnis des Gemeinsamen Standpunkts des Rates (14153/2/2006 – C6‑0422/2006),
– unter Hinweis auf seinen Standpunkt aus erster Lesung[1] zu dem Vorschlag der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat (KOM(2005)0467)[2],
– in Kenntnis des geänderten Vorschlags der Kommission (KOM(2006)0492)[3],
– gestützt auf Artikel 251 Absatz 2 des EG-Vertrags,
– gestützt auf Artikel 67 seiner Geschäftsordnung,
– in Kenntnis der Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung für die zweite Lesung (A6‑0435/2006),
1. billigt den Gemeinsamen Standpunkt;
2. stellt fest, dass der Rechtsakt entsprechend dem Gemeinsamen Standpunkt erlassen wird;
3. beauftragt seinen Präsidenten, den Rechtsakt mit dem Präsidenten des Rates gemäß Artikel 254 Absatz 1 des EG-Vertrags zu unterzeichnen;
4. beauftragt seinen Generalsekretär, den Rechtsakt zu unterzeichnen, nachdem überprüft worden ist, dass alle Verfahren ordnungsgemäß abgeschlossen worden sind, und im Einvernehmen mit dem Generalsekretär des Rates die Veröffentlichung des Rechtsakts im Amtsblatt der Europäischen Union zu veranlassen;
5. beauftragt seinen Präsidenten, den Standpunkt des Parlaments dem Rat und der Kommission zu übermitteln.
- [1] Angenommene Texte vom 1.6.2006, P6_TA(2006)0234.
- [2] Noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht.
- [3] Noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht.
VERFAHREN
Titel |
Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs (2008) |
|||||||
Bezugsdokumente – Verfahrensnummer |
14153/2/2006 – C6-0422/2006 – 2005/0203(COD) |
|||||||
Datum der 1. Lesung des EP – |
1.6.2006 |
|||||||
Vorschlag der Kommission |
KOM(2005)0467 – C6-0311/2006 |
|||||||
Geänderter Vorschlag der Kommission |
||||||||
Datum der Bekanntgabe der Übermittlung des Gemeinsamen Standpunkts im Plenum |
16.11.2006 |
|||||||
Federführender Ausschuss |
CULT |
|||||||
Berichterstatter(-in/-innen) |
Erna Hennicot-Schoepges |
|
||||||
Ersetzte(r) Berichterstatter(-in/-innen) |
|
|
||||||
Prüfung im Ausschuss |
13.11.2006 |
28.11.2006 |
|
|
|
|||
Datum der Annahme |
28.11.2006 |
|||||||
Ergebnis der Schlussabstimmung |
+: 0: |
19 1
|
||||||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder |
Christopher Beazley, Guy Bono, Marie-Hélène Descamps, Věra Flasarová, Hanna Foltyn-Kubicka, Milan Gaľa, Vasco Graça Moura, Lissy Gröner, Ruth Hieronymi, Manolis Mavrommatis, Marianne Mikko, Ljudmila Novak, Miguel Portas, Karin Resetarits, Nikolaos Sifunakis, Hannu Takkula, Helga Trüpel, Thomas Wise, Tomáš Zatloukal |
|||||||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellvertreter(-innen) |
Erna Hennicot-Schoepges |
|||||||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellv. (Art. 178 Abs. 2) |
|
|||||||
Datum der Einreichung |
29.11.2006 |
|||||||
Anmerkungen (Angaben nur in einer Sprache verfügbar) |
|
|||||||