EMPFEHLUNG FÜR DIE ZWEITE LESUNG zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
12.4.2016 - (05419/1/2016 – C8–0140/2016 – 2012/0011(COD)) - ***II
Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
Berichterstatter: Jan Philipp Albrecht
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
(05419/1/2016 – C8-0140/2016 – 2012/0011(COD))
(Ordentliches Gesetzgebungsverfahren: zweite Lesung)
Das Europäische Parlament,
– unter Hinweis auf den Standpunkt des Rates in erster Lesung (05419/1/2016 – C8‑0140/2016),
– unter Hinweis auf die von der Belgischen Abgeordnetenkammer, dem Deutschen Bundesrat, dem Französischen Senat, der Italienischen Abgeordnetenkammer und dem Schwedischen Parlament im Rahmen des Protokolls Nr. 2 über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit vorgelegten begründeten Stellungnahmen, in denen geltend gemacht wird, dass der Entwurf eines Gesetzgebungsakts nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip vereinbar ist,
– unter Hinweis auf die Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses vom 23. Mai 2012[1],
– unter Hinweis auf die Stellungnahme des Ausschusses der Regionen vom 10. Oktober 2012[2],
– unter Hinweis auf die Stellungnahmen des Europäischen Datenschutzbeauftragten vom 7. März 2012[3] und vom 19. November 2015[4],
– unter Hinweis auf die Stellungnahme der Kommission (COM(2016)0214),
– unter Hinweis auf seinen Standpunkt in erster Lesung[5] zum Vorschlag der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat (COM(2012)0011),
– gestützt auf Artikel 294 Absatz 7 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
– gestützt auf Artikel 76 seiner Geschäftsordnung,
– unter Hinweis auf die Empfehlung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres für die zweite Lesung (A8-0139/2016),
1. billigt den Standpunkt des Rates in erster Lesung;
2. stellt fest, dass der Gesetzgebungsakt entsprechend dem Standpunkt des Rates erlassen wird;
3. beauftragt seinen Präsidenten, den Gesetzgebungsakt mit dem Präsidenten des Rates gemäß Artikel 297 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union zu unterzeichnen;
4. beauftragt seinen Generalsekretär, den Gesetzgebungsakt zu unterzeichnen, nachdem überprüft worden ist, dass alle Verfahren ordnungsgemäß abgeschlossen worden sind, und im Einvernehmen mit dem Generalsekretär des Rates die Veröffentlichung des Gesetzgebungsakts im Amtsblatt der Europäischen Union zu veranlassen;
5. beauftragt seinen Präsidenten, den Standpunkt des Parlaments dem Rat und der Kommission sowie den nationalen Parlamenten zu übermitteln.
VERFAHREN DES FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSSES
Titel |
Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und freier Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) |
||||
Bezugsdokumente - Verfahrensnummer |
05419/1/2016 – C8-0140/2016 – 2012/0011(COD) |
||||
Datum der 1. Lesung des EP – P-Nummer |
12.3.2014 T7-0212/2014 |
||||
Vorschlag der Kommission |
COM(2012)0011 – C7-0025/2012 |
||||
Datum der Bekanntgabe im Plenum des Eingangs des Standpunkts des Rates in erster Lesung |
11.4.2016 |
||||
Federführender Ausschuss Datum der Bekanntgabe im Plenum |
LIBE 11.4.2016 |
|
|
|
|
Berichterstatter Datum der Benennung |
Jan Philipp Albrecht 12.4.2012 |
|
|
|
|
Prüfung im Ausschuss |
17.12.2015 |
11.4.2016 |
12.4.2016 |
|
|
Datum der Annahme |
12.4.2016 |
|
|
|
|
Ergebnis der Schlussabstimmung |
+: –: 0: |
50 3 1 |
|||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder |
Jan Philipp Albrecht, Heinz K. Becker, Michał Boni, Caterina Chinnici, Rachida Dati, Frank Engel, Cornelia Ernst, Tanja Fajon, Monika Flašíková Beňová, Lorenzo Fontana, Mariya Gabriel, Kinga Gál, Ana Gomes, Nathalie Griesbeck, Sylvie Guillaume, Jussi Halla-aho, Monika Hohlmeier, Brice Hortefeux, Filiz Hyusmenova, Sophia in ‘t Veld, Iliana Iotova, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Timothy Kirkhope, Barbara Kudrycka, Kashetu Kyenge, Marju Lauristin, Juan Fernando López Aguilar, Monica Macovei, Barbara Matera, Roberta Metsola, Claude Moraes, Alessandra Mussolini, József Nagy, Péter Niedermüller, Judith Sargentini, Birgit Sippel, Branislav Škripek, Helga Stevens, Traian Ungureanu, Bodil Valero, Marie-Christine Vergiat, Harald Vilimsky, Udo Voigt, Beatrix von Storch, Josef Weidenholzer, Cecilia Wikström, Kristina Winberg, Tomáš Zdechovský |
||||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellvertreter |
Marina Albiol Guzmán, Kostas Chrysogonos, Daniel Dalton, Teresa Jiménez-Becerril Barrio, Morten Helveg Petersen, Petri Sarvamaa |
||||
Datum der Einreichung |
12.4.2016 |
||||
NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSS
50 |
+ |
|
ALDE |
Nathalie Griesbeck, Filiz Hyusmenova, Morten Helveg Petersen, Cecilia Wikström, Sophia in 't Veld |
|
ECR |
Daniel Dalton, Jussi Halla-aho, Timothy Kirkhope, Monica Macovei, Helga Stevens, Branislav Škripek |
|
GUE/NGL |
Marina Albiol Guzmán, Kostas Chrysogonos, Cornelia Ernst, Marie-Christine Vergiat |
|
NI |
Udo Voigt |
|
PPE |
Heinz K. Becker, Michał Boni, Rachida Dati, Frank Engel, Mariya Gabriel, Kinga Gál, Monika Hohlmeier, Brice Hortefeux, Teresa Jiménez-Becerril Barrio, Barbara Kudrycka, Barbara Matera, Roberta Metsola, Alessandra Mussolini, József Nagy, Petri Sarvamaa, Traian Ungureanu, Tomáš Zdechovský |
|
S&D |
Caterina Chinnici, Tanja Fajon, Monika Flašíková Beňová, Ana Gomes, Sylvie Guillaume, Iliana Iotova, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Kashetu Kyenge, Marju Lauristin, Juan Fernando López Aguilar, Claude Moraes, Péter Niedermüller, Birgit Sippel, Josef Weidenholzer |
|
Verts/ALE |
Jan Philipp Albrecht, Judith Sargentini, Bodil Valero |
|
3 |
- |
|
EFDD |
Kristina Winberg, Beatrix von Storch |
|
ENF |
Harald Vilimsky |
|
1 |
0 |
|
ENF |
Lorenzo Fontana |
|
Erklärung der benutzten Zeichen:
+ : dafür
- : dagegen
0 : enthalten