EMPFEHLUNG zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss der Änderungen des Internationalen Zucker-Übereinkommens von 1992

7.9.2022 - (07978/2022 – C9‑0181/2022 – 2022/0082(NLE)) - ***

Ausschuss für internationalen Handel
Berichterstatter: Bernd Lange

Verfahren : 2022/0082(NLE)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument :  
A9-0229/2022
Eingereichte Texte :
A9-0229/2022
Aussprachen :
Abstimmungen :
Angenommene Texte :

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss der Änderungen des Internationalen Zucker-Übereinkommens von 1992

(07978/2022 – C9‑0181/2022 – 2022/0082(NLE))

(Zustimmung)

Das Europäische Parlament,

 unter Hinweis auf den Entwurf eines Beschlusses des Rates (07978/2022),

 unter Hinweis auf die Entwürfe von Änderungen des Internationalen Zucker-Übereinkommens von 1992 (07978/2022),

 unter Hinweis auf das vom Rat gemäß Artikel 207 Absatz 4 Unterabsatz 1 und Artikel 218 Absatz 6 Unterabsatz 2 Buchstabe a Ziffer v des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union unterbreitete Ersuchen um Zustimmung (C9‑0181/2022),

 gestützt auf Artikel 105 Absätze 1 und 4 und Artikel 114 Absatz 7 seiner Geschäftsordnung,

 unter Hinweis auf die Empfehlung des Ausschusses für internationalen Handel (A9‑0229/2022),

1. gibt seine Zustimmung zum Abschluss der Änderungen des Übereinkommens;

2. beauftragt seine Präsidentin, den Standpunkt des Parlaments dem Rat und der Kommission sowie den Regierungen und Parlamenten der Mitgliedstaaten zu übermitteln.


 

BEGRÜNDUNG

Die Europäische Union ist Vertragspartei des Internationalen Zucker-Übereinkommens, das 1992 von der Zuckerkonferenz der Vereinten Nationen angenommen wurde, und Mitglied der Internationalen Zuckerorganisation (im Folgenden „ISO“).

Die Kommission wurde vom Rat ermächtigt, Verhandlungen mit den anderen Vertragsparteien des Internationalen Zucker-Übereinkommens aufzunehmen, mit dem Ziel, das Übereinkommen zu modernisieren, insbesondere im Hinblick auf die Diskrepanzen zwischen der Anzahl der Stimmen und den Finanzbeiträgen der Mitglieder und ihrer relativen Position auf dem Weltzuckermarkt.

Die Änderungen betreffen die folgenden drei Bereiche: Verwaltungshaushalt und Mitgliedsbeiträge gemäß Artikel 25, Ausweitung der Ziele, Untersuchungen, Evaluierungen und Forschungstätigkeiten, um die Einbeziehung anderer Zucker betreffender Erzeugnisse (insbesondere Bioethanol) in den Anwendungsbereich der Artikel 1, 32, 33 und 34 zu ermöglichen, sowie die Vorschriften für die Ernennung des Exekutivdirektors gemäß Artikel 23.

Auf seiner 59. Tagung vom 26. November 2021 stimmte der Internationale Zuckerrat (im Folgenden „ISC“) einstimmig dafür, den ISO-Mitgliedern zu empfehlen, das Übereinkommen entsprechend den Ergebnissen der Verhandlungen zu ändern.

Die überarbeiteten Ziele des Internationalen Zucker-Übereinkommens lauten wie folgt:

a) die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Zucker- und Süßungsmittelwirtschaft und der damit zusammenhängenden Fragen, einschließlich Bioenergie und Erzeugung von Kraftstoffethanol aus Zuckerpflanzen, zu intensivieren;

b) als Forum für zwischenstaatliche Konsultationen über die Zucker- und Süßungsmittelmärkte sowie die Märkte für Nebenerzeugnisse der Zuckerindustrie und für Kraftstoffethanol auf Basis von Zuckerpflanzen zu dienen;

c) den Handel durch Erfassung und Bereitstellung von Informationen über den Weltzuckermarkt und andere Süßungsmittel sowie über Bioenergie und Kraftstoffethanol auf Basis von Zuckerpflanzen zu erleichtern;

d) die Nachfrage nach Zucker und Zuckerpflanzen, insbesondere zu anderen als Ernährungszwecken, zu fördern.

Gemäß Artikel 207 Absatz 4 und Artikel 218 Absatz 6 Buchstabe a Ziffer v AEUV ist die rasche Zustimmung des Europäischen Parlaments erforderlich, damit der Rat einen Beschluss über den Abschluss der Änderungen des Übereinkommens annehmen und das Übereinkommen rechtzeitig in Kraft treten kann.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Berichterstatter dem Parlament, dem Abschluss der Änderungen des Übereinkommens unbeschadet seines demokratischen Rechts auf stetige Kontrolle zuzustimmen.


VERFAHREN DES FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSSES

Titel

Abschluss der Änderungen des Internationalen Zucker-Übereinkommens von 1992

Bezugsdokumente – Verfahrensnummer

07978/2022 – C9-0181/2022 – 2022/0082(NLE)

Datum der Anhörung / des Ersuchens um Zustimmung

16.5.2022

 

 

 

Federführender Ausschuss

 Datum der Bekanntgabe im Plenum

INTA

18.5.2022

 

 

 

Mitberatende Ausschüsse

 Datum der Bekanntgabe im Plenum

BUDG

18.5.2022

AGRI

18.5.2022

 

 

Nicht abgegebene Stellungnahme(n)

 Datum des Beschlusses

BUDG

19.4.2022

AGRI

20.4.2022

 

 

Berichterstatter(in/innen)

 Datum der Benennung

Bernd Lange

16.5.2022

 

 

 

Prüfung im Ausschuss

13.7.2022

 

 

 

Datum der Annahme

31.8.2022

 

 

 

Ergebnis der Schlussabstimmung

+:

–:

0:

31

1

7

Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder

Barry Andrews, Anna-Michelle Asimakopoulou, Geert Bourgeois, Saskia Bricmont, Markus Buchheit, Udo Bullmann, Jordi Cañas, Arnaud Danjean, Emmanouil Fragkos, Raphaël Glucksmann, Markéta Gregorová, Roman Haider, Christophe Hansen, Heidi Hautala, Danuta Maria Hübner, Herve Juvin, Karin Karlsbro, Bernd Lange, Margarida Marques, Emmanuel Maurel, Carles Puigdemont i Casamajó, Samira Rafaela, Inma Rodríguez-Piñero, Massimiliano Salini, Helmut Scholz, Sven Simon, Kathleen Van Brempt, Jörgen Warborn, Iuliu Winkler, Juan Ignacio Zoido Álvarez

Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellvertreter

Jérémy Decerle, José Manuel García-Margallo y Marfil, Enikő Győri, Miapetra Kumpula-Natri, Javier Moreno Sánchez, Manuela Ripa, Pedro Silva Pereira

Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellv. (Art. 209 Abs. 7)

Paolo Borchia, Pernille Weiss

Datum der Einreichung

7.9.2022

 


NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSS

31

+

ECR

Geert Bourgeois, Emmanouil Fragkos

ID

Paolo Borchia, Markus Buchheit, Roman Haider

NI

Enikő Győri, Carles Puigdemont i Casamajó

PPE

Anna-Michelle Asimakopoulou, Arnaud Danjean, José Manuel García-Margallo y Marfil, Christophe Hansen, Danuta Maria Hübner, Massimiliano Salini, Sven Simon, Jörgen Warborn, Pernille Weiss, Iuliu Winkler, Juan Ignacio Zoido Álvarez

RENEW

Barry Andrews, Jordi Cañas, Jérémy Decerle, Karin Karlsbro, Samira Rafaela

S&D

Udo Bullmann, Miapetra Kumpula-Natri, Bernd Lange, Margarida Marques, Javier Moreno Sánchez, Inma Rodríguez-Piñero, Pedro Silva Pereira, Kathleen Van Brempt

 

1

-

THE LEFT

Emmanuel Maurel

 

7

0

ID

Herve Juvin

S&D

Raphaël Glucksmann

THE LEFT

Helmut Scholz

VERTS/ALE

Saskia Bricmont, Markéta Gregorová, Heidi Hautala, Manuela Ripa

 

Erklärung der benutzten Zeichen:

+ : dafür

- : dagegen

0 : Enthaltung

 

 

Letzte Aktualisierung: 9. September 2022
Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen