ENTSCHLIESSUNGSANTRAG zum Europatag
13.5.2015
Aldo Patriciello
B8-0462/2015
Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlaments zum Europatag
Das Europäische Parlament,
– gestützt auf Artikel 133 seiner Geschäftsordnung,
A. in der Erwägung, dass die derzeitige Wirtschafts- und Finanzkrise in den letzten Jahren zu einer Entfremdung der Unionsbürger von der EU und ihren Institutionen beigetragen hat;
B. in der Erwägung, dass die Krise – wie die Ergebnisse der Europawahl 2014 gezeigt haben – insbesondere in den alten Mitgliedstaaten zum Entstehen einer Splittergruppe von Euroskeptikern und ultranationalistischen Parteien geführt hat, die die Europäische Union als Belastung empfinden;
C. in der Erwägung, dass die negative Wahrnehmung der Union in den westeuropäischen Ländern stärker ausgeprägt ist, während die Menschen in Osteuropa ein positiveres Bild von der EU und ihren Institutionen haben;
D. in der Erwägung, dass der Europatag eine Gelegenheit dazu ist, die EU-Organe allen Bürgern näher zu bringen, dass seine Bedeutung jedoch besser vermittelt werden muss;
1. fordert die Kommission auf, eine Kommunikationspolitik zu betreiben, die eine größere Zahl von Bürgern erreicht, damit die Vorteile der Zugehörigkeit zur EU einer breiteren Masse bekanntgemacht werden.