Zoznam 
 Predchádzajúci 
 Nasledujúci 
 Úplné znenie 
Doslovný zápis z rozpráv
Pondelok, 13. marca 2006 - Štrasburg

15. Program práce
Zápisnica
MPphoto
 
 

  El Presidente. Se ha distribuido el proyecto definitivo del orden del día, elaborado conforme a los artículos 130 y 131 del Reglamento por la Conferencia de Presidentes en su reunión del jueves 9 de febrero de 2006. Se han propuesto las siguientes modificaciones:

Martes:

El Grupo del Partido Popular Europeo ha solicitado que la votación sobre el informe del señor Cottigny, prevista para mañana, se traslade al miércoles.

¿Alguien desea explicar esta solicitud del Grupo del Partido Popular?

 
  
MPphoto
 
 

  Ria Oomen-Ruijten , namens de PPE-DE-Fractie. – Voorzitter, de schaduwrapporteur heeft nog enig overleg nodig met de schaduwrapporteurs en de rapporteurs van de verschillende fracties; er is een groot aantal amendementen ingediend en er moeten ook een aantal split votes komen. Dat is de reden dat we graag zouden hebben dat de stemming zou tot woensdag wordt uitgesteld.

 
  
  

(El Parlamento aprueba la propuesta)

Miércoles:

 
  
MPphoto
 
 

  Martin Schulz , im Namen der PSE-Fraktion. – Herr Präsident! Ich beziehe mich auf die vorgeschlagene Tagesordnung und habe eine Bitte für Mittwoch: Bei der vorgeschlagenen Tagesordnung, bei der Erklärung des Rates und der Kommission zur Vorbereitung des Europäischen Rates und der Lissabon-Strategie, stoßen wir nach meinem Dafürhalten ähnlich wie bei den Debatten, die am Nachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr stattfinden – bei der Erklärung des Rates zum Gymnich-Treffen, beim Bericht Brok und anderen Berichten – an eine Grenze des organisatorisch Vernünftigen, die ich anhand einiger Zahlen zur Redezeit erläutern will.

Die Redezeiten für die Erklärung des Rates zum Gipfel, für die Erklärung von Rat und Kommission mit anschließender Aussprache, sind wie folgt verteilt: Der Rat erhält 30 Minuten Redezeit, die Kommission 20 Minuten Redezeit und das gesamte Plenum 60 Minuten. Das heißt, die beiden anderen Institutionen haben etwa so viel Redezeit wie alle Abgeordneten und alle Fraktionen zusammen. Das Ergebnis ist, dass bei einer Aussprache zu diesem Thema die EVP-Fraktion 18 Minuten zur Verfügung hat, meine Fraktion 14, die Liberalen 7, die Grünen 4,5. Ich habe eben in meiner Fraktion gesagt: Das ist eine Aufforderung zum Boxkampf im Inneren der Fraktionen, denn wenn ich alle meine Expertinnen und Experten zu Wort kommen lassen würde, bräuchte ich schon mehr Redezeit, als wir hier zur Verfügung haben. Das führt dazu, dass Fraktionen ihre Redezeiten so weit reduzieren, dass es diese Ein-Minuten-Reden gibt. Das dient dem inneren Frieden der Fraktionen, aber nicht der Qualität der parlamentarischen Debatte. Das ist nicht sinnvoll. Deshalb ermutigen wir Sie dringend weiter, diese Reformschritte, die Sie eingeleitet haben, auch weiter zu gehen. Wir brauchen für solche Debatten einfach mehr Zeit.

Was wir aber auch brauchen, ist die Bitte an die Institutionen, unter den obwaltenden Umständen, unter denen wir jetzt arbeiten müssen, ihre Redezeiten etwas zu reduzieren. Ich bin ziemlich sicher, dass die Kernbotschaften, die der Rat und die Kommission vortragen werden, auch in weniger als 30 oder 20 Minuten vorzutragen sind. Denn ich muss meine Kernbotschaften auch in fünf Minuten rüberbringen, und ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass mir das nicht gelungen ist. Wenn ich hier einmal 20 Minuten zur Verfügung hätte, wäre das ja geradezu grandios – für mich und auch für das Hohe Haus!

(Heiterkeit)

Herr Präsident, für dieses Mal meine Bitte an Sie und an die Dienststellen, bis Mittwoch mit den beiden Institutionen, dem Ratspräsidenten und dem Kommissionspräsidenten – wer von beiden auch immer anwesend sein mag – zu sprechen und die Redezeit so zu reduzieren, dass wir etwas mehr Debattenzeit für die Fraktionen haben. Ich lese Ihnen nur noch die Zahlen für den Nachmittag vor: Am Nachmittag redet zu den Berichten, die ich eben hier vorgetragen habe, der Rat 50 Minuten, die Kommission 50 Minuten, der Berichterstatter Brok hat fünf Minuten – das ist schon vom Gewicht her völlig unzureichend –, und alle Abgeordneten haben 90 Minuten! Also das, Herr Präsident, ist nicht vernünftig. Deshalb meine Bitte, mit den Institutionen jetzt für den Mittwoch kurzfristig über eine Reduzierung zu reden, und langfristig die Bitte an das Haus, unsere Tagesordnungen so zu gestalten, dass wir vernünftig Zeit haben, wichtige Debatten miteinander zu führen.

(Beifall)

 
  
MPphoto
 
 

  El Presidente. Señor Schulz, como ustedes saben, no está reglamentado el tiempo que corresponde asignar a las otras Instituciones. No hay nada en el Reglamento que diga cuánto tienen que hablar y normalmente se les da «barra libre», es decir, hablan lo que estiman oportuno hacerlo. No así los diputados, que están muy limitados por el tiempo.

Creo que la Comisión y el Consejo han tomado buena nota de la petición del señor Schulz. Estoy seguro de que van a actuar en consecuencia. Piense que, en este punto del orden del día, hay tres declaraciones y las réplicas, o sea, que estamos hablando de 50 minutos para dichas declaraciones y réplicas. Habida cuenta de lo apretado del calendario, estoy seguro de que las dos Instituciones se autolimitarán a fin de que que los diputados tengan tiempo para intervenir.

 
  
MPphoto
 
 

  Daniel Marc Cohn-Bendit , au nom du groupe Verts/ALE. – Monsieur le Président, je ne comprends pas tout à fait votre réaction, surtout si on tient compte des applaudissements provenant, une fois n'est pas coutume, de tous les bancs de l'Assemblée, à la suite de ce qu'a dit M. Schultz, le président de ce grand parti qu'est celui des socialistes européens.

En fait, nous demandons que vous négociiez pour limiter la durée des interventions de la Commission et du Conseil sur la stratégie de Lisbonne. Ils nous l'ont déjà expliquée, trois fois, nous la connaissons. Ils peuvent donc très bien se limiter chacun à un quart d'heure pour exposer leurs vues sur la stratégie de Lisbonne, nous laissant du temps pour un débat. Il ne faut pas prendre les gens pour des idiots! On connaît les problèmes liés à la stratégie de Lisbonne: M. Barroso les a déjà développés trois fois dans cet hémicycle et cela m'étonnerait qu'il vienne cette fois avec quelque chose de nouveau. Un quart d'heure de temps de parole, donc, pour les institutions et le reste pour le Parlement, voilà qui me paraît légitime.

 
  
MPphoto
 
 

  El Presidente. Muchas gracias, señor Cohn-Bendit. Si no he entendido mal al señor Schulz, su intervención se refería al miércoles por la tarde y usted ha hecho referencia a la mañana.

De todos modos, hablaremos con la Comisión para conseguir que sus explicaciones se adecuen al tiempo disponible.

(Queda así establecido el orden de los trabajos)

 
Právne upozornenie - Politika ochrany súkromia