Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Energieaußenpolitik (Aussprache)
Gay Mitchell (PPE-DE), schriftlich. – (EN) Wir müssen unbedingt dafür sorgen, dass die Prinzipien und Ziele der EU-Entwicklungspolitik respektiert und durch die im Bereich der Energie- und Außenpolitik vorgesehenen Maßnahmen gefördert werden. Zugang zu Energie ist eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und die Sicherung elementarer Lebensbedingungen für alle Menschen.
EU-Mitgliedstaaten und europäische Energieunternehmen arbeiten im Bereich Energie umfassend mit Entwicklungsländern zusammen, wobei allerdings nicht immer klar ist, in welchem Maße die Bürger von diesen Ressourcen tatsächlich profitieren. Aus diesem Grund unterstütze ich alle Maßnahmen zur Förderung der Transparenz, der Rechtsstaatlichkeit und einer verbesserten Kontrolle und Regelung des Energiesektors.
Wirtschaftliche Entwicklung muss nicht bedeuten, die umweltschädlichen Praktiken der Industrieländer zu übernehmen. Viele Entwicklungsländer sind dringend auf Energiequellen mit einem hohen Kohlenstoffausstoß angewiesen. Sie brauchen Hilfe, um ihre Energiequellen zu diversifizieren und einen nachhaltigeren Mix zu erreichen. Ich verurteile die weit verbreitete Nutzung von Kohlekraftwerken in China. Wir sollten nichts unversucht lassen, um das Land durch Aufbau von Kapazitäten für nachhaltige Energie und die Erleichterung des Transfers sauberer Technologien zum Übergang zu sauberen Technologien zu ermutigen.