6.5. Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über die Zusammenarbeit beim Schutz der Küsten und Gewässer des Nordostatlantiks gegen Verschmutzung (A7-0009/2010) (Abstimmung)
Anna Rosbach , Berichterstatterin. – (DA) Frau Präsidentin, ich hatte um das Wort gebeten, da der zeitliche Rahmen für dieses wichtige zusätzliche Protokoll keine Debatte erlaubt hat – weder im Ausschuss noch im Plenum. Das Thema dieses zusätzlichen Protokolls wird es den EU-Mitgliedstaaten erlauben, die Verschmutzung im Atlantik gemeinsam zu bekämpfen. Dieses Übereinkommen ist Teil eines Netzwerks regionaler Meeresübereinkommen, das die EU mit einer Reihe einzelner Mitgliedstaaten und benachbarter Drittländer abgeschlossen hat. Jedes dieser Übereinkommen umfasst verschiedene Teile der See, die die EU-Mitgliedstaaten umgibt und zielt auf die individuelle und/oder kollektive Intervention der Vertragsparteien im Falle einer Verschmutzung der Gewässer oder der Küsten ab. Ich mache kein Geheimnis daraus, dass es meine große Hoffnung ist, dass dieses Zusatzprotokoll eine Bekämpfung sehr vieler Formen der Verschmutzung des Atlantik ermöglichen wird. Schließlich ist es ein Protokoll, das in der Vorbereitung viel zu lange gedauert hat. Wegen der Differenzen zwischen Marokko und Spanien in Bezug auf die Westsahara hat es zwanzig Jahre gedauert. Dies sind zwanzig verlorene Jahre. Die Meeresumwelt kann jene Jahre nicht zurückholen, aber gerade das betont die Bedeutung dessen, das Verfahren in diesem Parlament nicht weiter zu verlängern. Ich hoffe daher – da wir diese Angelegenheit schon im Ausschuss behandelt haben – dass es eine breite Unterstützung durch die Abgeordneten dieses Parlaments geben wird, und ich bin Ihnen für diese Unterstützung sehr dankbar.