Maria do Céu Patrão Neves (PPE), schriftlich. − (PT) Im November 2010 hat das Europäische Parlament und der Rat in erster Lesung eine Reihe von Legislativvorschlägen zur Stärkung der Überwachung der Finanzmärkte in Europa angenommen. Diese Vorschläge sehen die Schaffung von drei neuen europäischen Aufsichtsbehörden in den Bereichen Versicherungswesen, Wertpapiere und Bankwesen vor. Das Europäische Parlament spielt eine wichtige Rolle bei der Ernennung der Vorsitzenden dieser Institutionen: dieses Haus ist dafür zuständig, die von den nationalen Aufsichtsbehörden auf der Grundlage einer von der Kommission aufgestellten Auswahlliste ernannten Vorsitzenden anzuhören und kann ihrer Ernennung widersprechen. Die Kandidaten hatten Anhörungen vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung, der seine Zustimmung gegeben hat. Aufgrund dieser Voraussetzungen habe ich für den niederländischen Kandidaten für den Vorsitz der Europäischen Bankaufsichtsbehörde gestimmt, der, wie vorgeschrieben, strengen Unabhängigkeitsregeln unterliegt.