Indiċi 
 Preċedenti 
 Li jmiss 
 Test sħiħ 
Rapporti verbatim tad-dibattiti
It-Tlieta, 11 ta' Settembru 2012 - Strasburgu Edizzjoni riveduta

6. Ħin għall-mistoqsijiet (Kummissjoni)
Vidjow tat-taħditiet
Minuti
MPphoto
 

  President. − The next item is Question Time to the Commission. I should like to welcome once again Commissioners Oettinger and Almunia.

The specific topic for Question Time today is the state of play of the energy market acquis (3rd package) implementation.

I will interpret this topic as widely as possible but I should also warn you that if your question is completely off-topic and if it deals, for example, with the Common Agricultural Policy, you are liable to be cut off.

I should also like to remind you of the ground rules. Questions are taken exclusively on a catch-the-eye basis and each Member has one minute to put his or her question and 30 seconds to put a supplementary. The Commission has two minutes to reply if only one Commissioner is to be responsible for answering. If more than one Commissioner is to reply, each Commissioner has one minute’s speaking time.

 
  
MPphoto
 

  Rareş-Lucian Niculescu (PPE). - Primul lucru pe care doresc să îl remarc este că avem din nou pe agenda Parlamentului o oră şi jumătate pentru întrebările adresate Comisiei, ceea ce nu s-a mai întâmplat din luna aprilie, cu toate că este o procedură prevăzută de Regulament. Al doilea lucru este că timpul a fost deja scurtat cu o jumătate de oră. Al treilea lucru pe care îl remarc este că avem în faţa noastră doi distinşi reprezentanţi ai Comisiei Europene - e un semn bun, însă nu putem să le adresăm întrebări decât pe o temă foarte limitată. Nu ştiu, doamnă preşedinte, de ce aţi dat ca exemplu chiar agricultura. Întâmplător, pe mine mă interesează.

Timpul afectat întrebărilor este o formă de exercitare a controlului parlamentar asupra activităţii Comisiei, dar în această formulă nu este decât un simulacru.

 
  
MPphoto
 

  President. − We took note of your remark.

 
  
MPphoto
 

  Romana Jordan (PPE). - Za uresničitev notranjega trga je izrednega pomena tudi uredba REMIT, ki smo jo sprejeli lani, in konec avgusta je bila delegacija Evropskega parlamenta na obisku na agenciji Acer, ki naj bi izvedla to obsežno nalogo implementacije uredbe.

Za to bo potrebovala ogromno človeških in finančnih virov in zaradi tega Evropsko komisijo sprašujem: Kaj meni o implementaciji REMIT, kako pomembna je za uresničitev notranjega trga? Kako, meni Evropska komisija, bo izgledalo delovanje trga brez ali le z delno implementacijo uredbe REMIT? Kako namerava poskrbeti za zadostne človeške in finančne vire? In nazadnje še sprašujem: kaj Evropska komisija meni o načelu, da mora biti proračun Evropske unije tak, da z njim redno in brez zamud uresničujemo vse že sprejete politične zaveze?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Der Binnenmarkt ist eine der beiden Säulen der Europäischen Gemeinschaft. Die eine war und ist die Friedensunion, die zweite ist der Binnenmarkt. Freizügigkeit für Waren und Güter, für Arbeitnehmer und Unternehmen, für Dienstleistungen in einem Umfeld von 500 Millionen EU-Bürgern. Strom und Gas sind spät geborene Kinder des Binnenmarkts. Für Lebensmittel, Textilien, Fahrzeuge, Elektrotechnik, Möbel, Finanzdienstleistungen haben wir seit über 60 Jahren einen Binnenmarkt. Für Öl und Kohle ebenso. Aber Gas und Strom sind spät gefolgt, 1996 und 1998. Seitdem arbeiten wir an der Umsetzung, an der Verwirklichung eines Binnenmarkts. Wir haben viel erreicht und wir haben noch einiges vor uns. Wir haben den Auftrag des Europäischen Rates, auch von Ihnen, den Binnenmarkt 2015 zu vollenden. Daran arbeiten wir mit Gesetzgebung, mit Binnenmarktpaketen, mit Kontrolle, der Kollege Almunia mit konkreter Betrachtung der Märkte, auch mit Verfahren gegen Marktteilnehmer. Dabei arbeiten wir hervorragend zusammen.

Klar ist – und damit schließe ich die erste Frage und ihre Antwort: Strom ist nicht ganz vergleichbar mit Lebensmitteln oder Autos. Und Strom und Gas benötigen Infrastruktur. Deswegen ist der Ausbau der Infrastruktur – Übertragungsnetze, Interkonnektoren, grenzüberschreitende Leitungen für Gas und Strom, moderne Leitungen – ein entscheidender Punkt, damit die Teilmärkte unserer 27 Mitgliedstaaten wirklich zu einem Gesamtmarkt zusammenkommen und darin auch die Marktregeln wie Wettbewerb, Transparenz, starke Verbraucherrechte und damit auch eine Steigerung der Versorgungssicherheit und vielleicht auch ein Druck auf den Preis erreicht werden können.

 
  
MPphoto
 

  Romana Jordan (PPE). - Navezala bi se na svoje vprašanje, ki je bilo o implementaciji REMIT. Notranji trg mora biti implementiran do 2014, ne do 2015. In na tem notranjem trgu moramo narediti vse, da preprečimo zlorabe in da preprečimo goljufije. Gre torej za verodostojnost Evropske unije.

Acer trenutno, glede na trenutni predlog proračuna za naslednje leto, nima zagotovljenih sredstev niti za zadostne človeške vire, niti za nakup zadostne informacijsko-komunikacijske tehnologije.

Torej še enkrat bi res želela tu dobiti odgovor Komisije, kako si predstavlja, bo organiziran notranji trg, če ne bomo preprečili zlorab?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Wir haben die Agentur ACER in Ihrer Hauptstadt Ljubljana beauftragt, diese Aufgabe wahrzunehmen. Wir sind mit Abgeordneten des Parlaments, Ihren Kollegen, unter anderem Frau Hohlmeier, in Kontakt, damit durch entsprechende Anträge für den Haushalt die entsprechenden Planstellen und Mittel bereitgestellt werden, damit diese Agentur in Ihrem und unserem Interesse die Aufgabe umfassend wahrnehmen kann, und REMIT, d. h. Integrität und Transparenz der Energiemärkte in den nächsten Jahren auch umgesetzt werden kann.

 
  
MPphoto
 

  Monika Flašíková Beňová (S&D) - Naša úloha v oblasti energetickej účinnosti je v dnešných časoch hospodárskej krízy ohrozená. Ak však zlyháme v oblasti energetickej účinnosti, zlyháme aj v oblasti zmeny klímy, energetickej bezpečnosti, ekologického rastu či sociálnej ochrany.

A tu by som chcela upozorniť na jednu dôležitú skutočnosť. Je veľmi pravdepodobné, že ceny za jednotku energie budú aj ďalej rásť. Zvyšovanie cien za jednotku energie uprostred hospodárskej krízy bude mať však veľmi negatívny vplyv aj na domácnosti s nízkymi príjmami.

Chcela by som sa teda opýtať pána komisára, akým spôsobom pripravuje Komisia riešenie pre domácnosti s nízkymi príjmami ohľadom nárastu cien energií.

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Wir glauben, dass der Binnenmarkt mit Wettbewerb von Anbietern und mit starken Verbrauchern ein wichtiger Beitrag ist, um Preise und Preissteigerungen in Maß und Proportion zu halten. Deshalb verfolgen wir eine Strategie der Diversifikation. Nehmen Sie einmal Gas: Der wichtigste Partner ist Russland, aber Russland hat kein Monopol. Und dort, wo Russland noch ein Monopol hat – Beispiel baltische Staaten –, schaffen wir durch Infrastruktur Wettbewerb.

Zweitens Norwegen, drittens Algerien, viertens fördern wir den Bau von LNG-Terminals und wir stehen auch Demonstrationsprojekten für shale gas in einigen Mitgliedstaaten offen gegenüber. Damit vermeiden wir, dass Monopolisten den Preis bestimmen. Damit erreichen wir, dass der Markt den Preis senkt. Energieeffizienz ist ebenfalls ein Mittel, um Energiekosten langfristig zu senken.

Zum Dritten: Die Mitgliedstaaten – nicht wir – sind für die Steuern verantwortlich. Es gibt eine europäische Mindeststeuer. Die Mehrzahl der Mitgliedstaaten hat weit höhere Steuern. Das heißt, die Mitgliedstaaten haben die Möglichkeit, durch Steuersenkungen auch die Energiekosten für ihre Bürger abzusenken.

Letzter Punkt: Ausgaben für Strom und Wärme gehören zum Grundbedarf. Deswegen müssen die Mitgliedstaaten in ihrer Sozialpolitik, bei der Art und Weise, wie sie bedürftigen Menschen finanziell helfen, Kostensteigerungen bei Energie einstellen. In den europäischen Warenkorb gehört Energie genauso wie Wohnen oder Mobilität oder Lebensmittel. Von daher sind die Mitgliedstaaten gehalten, Jahr für Jahr die Energiekosten zu prüfen und entsprechende Anpassungen an ihre Sozialleistungen zugunsten ihrer bedürftigen Bürger durchzuführen.

 
  
MPphoto
 

  Monika Flašíková Beňová (S&D) - Už len veľmi krátko. Pán komisár, niekoľkokrát ste spomenuli, že napriek snahe Európskej komisie sú to členské štáty, ktoré svojimi nástrojmi, či už daňovou politikou alebo sociálnou politikou, môžu vstupovať do cenotvorby aj v oblasti energetickej politiky.

Preto mám takú, v tejto chvíli možno skôr politickú, otázku do budúcnosti. Ako komisár zodpovedný pre túto oblasť, myslíte si, že by bolo vhodné, keby sme rýchlejšie smerovali k akejsi unifikácii, k tomu, aby existovala spoločná základňa pre určovanie napríklad daňovej politiky v oblasti energetickej politiky?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Frau Abgeordnete, wir werden noch im Herbst dieses Jahres eine Mitteilung zum Thema Binnenmarkt öffentlich vorstellen. Darin zeigen wir auf, wie weit der Binnenmarkt vollendet ist und wo wir weitere notwendige Maßnahmen sehen. Ich würde, um Ihre Frage konkret zu beantworten, eine weitere Annäherung und eine Harmonisierung der Energiesteuern sehr begrüßen. Allein, Sie wissen, die Harmonisierung des Steuerrechts bedarf der Einstimmigkeit, und Kollege Šemeta und die Kommission generell bemerken sehr oft, dass die Mitgliedstaaten auch sinnvolle Vorschläge für eine Harmonisierung des europäischen Steuerrechts nicht einstimmig befürworten. Deswegen werden wir auch in diesem Bereich langsam vorankommen. Aber nochmals: Ich würde eine Harmonisierung der Steuern auf Energie unterstützen.

 
  
MPphoto
 

  Graham Watson (ALDE). - Mr President, the Commissioner referred to the Council’s deadline of the end of 2014. The internal energy market is a key priority in the Commission’s Energy 2020 strategy and in the Roadmap 2050.

Earlier this year the Commission sent reasoned opinions to 17 Member States for failure to implement the Third Energy Package. I would like to ask when the Commission intends to bring infringement proceedings. If the Third Package is about unbundling supply from transmission, will there be a fourth package on physical interconnection of the internal energy market?

Would the Commission at least guarantee that most of the EUR 9 billion foreseen for the energy schemes in the Connecting Europe Facility – if we get it – will be spent on electricity interconnection rather than on gas pipeline investments to the benefit of companies who made a combined profit of USD 180 billion last year?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Herr Abgeordneter Watson, die Infrastruktur ist ein Schlüssel für den Binnenmarkt. Noch immer haben wir einige Mitgliedstaaten, die nur eine Zuleitung haben und von einem Lieferanten abhängen und den nicht auswählen können. Deswegen wollen wir, dass alle 27, bald 28 Teilmärkte in den nächsten Jahren integriert werden. Die Connecting Europe Facility mit 9,1 Milliarden in sieben Jahren für den Energiebereich ist dafür unser Instrument. Ich gebe Ihnen Recht, die Mehrzahl der Infrastrukturen muss von dem Markt und von den Netzbetreibern und über die Energiepreise finanziert werden. Eine Stromleitung von Rotterdam nach Köln bedarf keiner Kofinanzierung. Aber wenn Sie beispielsweise Malta mit Sizilien und Italien verbinden wollen – auf Malta ist die Zahl der Strom- und Gasverbraucher zu gering –, da bedarf es einer europäischen Kofinanzierung. Oder ein sinnvolles LNG-Terminal für einen Staat in der Ostseeregion, im Baltikum, oder die Integration von Zypern – in diesen Bereichen ist Kofinanzierung sinnvoll.

Wir haben von Ihnen, dem Parlament, vor vier Jahren vier Milliarden Euro bereitgestellt bekommen, für ein Krisenprogramm. Wir haben 60 Projekte kofinanziert und können Ihnen heute darlegen, dass wir mit 10-50 % Kofinanzierungsmitteln einige Interkonnektoren in Gang gesetzt haben, die ohne uns nicht oder später gekommen wären. Wir werden dem Parlament im Frühjahr unsere Prioritätenliste vorlegen, welche Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse, d. h. von Interesse für mehr als einen Mitgliedstaat wir sehen, um den Binnenmarkt zu vollenden. Dann entscheiden Sie, ob Sie diese wollen. Wir sind im Rat auf gutem Weg. Im Rat wird das Thema Connecting Europe Facility im Energiebereich schon jetzt weitgehend akzeptiert.

 
  
MPphoto
 

  Graham Watson (ALDE). - Madam President, I am grateful to the Commissioner for his answer and his recognition that it is only through interconnection that the market can properly work. Of course, interconnection also creates jobs in the European Union because we are the major – if not the only – manufacturers of the high-voltage direct current cables which are needed for such interconnection.

However, would the Commissioner not agree that it is, in a sense, crazy that we are spending millions of euros on solar power in Germany, Belgium and the United Kingdom and very little in southern Europe, where there is actually rather more sunlight? Therefore, can we expect the Commission to come forward with a Europe-wide renewables support scheme so that we can do exactly what he was talking about, namely connect Malta and Italy, with all of the potential that they have, for the generation of electricity from renewable energy?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Herr Abgeordneter, Sie haben ja unsere Mitteilung zum Thema erneuerbare Energien vom Frühjahr dieses Jahres gelesen. Wir glauben, dass die nationalen Fördersysteme bei der Gründung der erneuerbaren Energien, namentlich Wind und Solarstrom, richtig gewesen waren. Aber es geht jetzt zunehmend um die europäische Koordinierung und Harmonisierung dieser Förderregeln.

Leider haben die Mitgliedstaaten bestehende Möglichkeiten bisher nicht genutzt. Ich nenne ein Beispiel: Wir bemühen uns, mit der griechischen Regierung jetzt erneut Helios-Projekte in Gang zu setzen, d. h. Photovoltaik und Solarparks in Griechenland, die anderen Mitgliedstaaten angerechnet werden, die also anderen Mitgliedstaaten für ihre Vorgaben, das 20 % Ziel zu erreichen, gutgeschrieben werden. Wir glauben generell, dass man nicht mehr 27 nationale Förderinstrumente halten kann, sondern dass das Ganze zunehmend europäisch werden muss.

Ein zweites Problem: Einige Mitgliedstaaten haben leider ihre Fördergesetze für den Aufbau erneuerbarer Energien rückwirkend oder aber abrupt beendet. Damit haben wir in einigen Mitgliedstaaten die Verletzung des Vertrauensgrundsatzes. Dies schafft keine Planungssicherheit und verstört Investoren. Das heißt, der Grundsatz, dass der, der investiert, wissen muss, wie die Förderung in den nächsten Jahren ist, sollte europaweit gelten und nicht verletzt werden, wie es in einigen Mitgliedstaaten in den letzten drei Jahren geschehen ist.

 
  
MPphoto
 

  Teresa Riera Madurell (S&D). - Señora Presidenta, señores Comisarios, ciertamente el tercer paquete, una vez que se implemente en su totalidad, constituye un paso muy relevante para avanzar en la creación de un mercado interior.

Pero, señor Oettinger, como usted bien sabe, la adecuada implementación de la legislación pasa, sobre todo, por la existencia de operadores de infraestructuras realmente independientes, profesionales, sin intereses en otras partes de la cadena de valor. Además, es imprescindible que haya suficientes infraestructuras de interconexión entre los países.

En las circunstancias económicas actuales, el papel desencadenante de las inversiones no deberían ser solo las señales del mercado sino las necesidades reales de un sistema energético integrado.

¿Cómo piensa la Comisión asegurar que los operadores de infraestructuras estén verdaderamente comprometidos con el desarrollo de las redes y adopten la necesaria misión a largo plazo, tal y como se pensó en el tercer paquete?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − In unseren Binnenmarktpaketen spielen ja zwei Instrumente eine besondere Rolle. Erstens Unbandling – wie Sie es erwähnten –, die Trennung von Produktion und Vertrieb einerseits und Transport andererseits. Zweitens Third Party Access, d. h. die Öffnung von bestehenden Infrastrukturen, Stromleitungen, Gaspipelines für verschiedene Anbieter. Bei beiden Maßnahmen und bei beiden Paketen kommen wir gut voran. Wir sehen unsere erste Aufgabe nicht darin, die Mitgliedstaaten vor Gericht zu bringen. Unsere erste Aufgabe ist es, sie zu beraten, sie in der Umsetzung zu unterstützen. Ich kann sagen, dass die große Mehrzahl der Mitgliedstaaten sehr konstruktiv an der Umsetzung arbeitet und unsere Generaldirektion sie dabei fachlich unterstützt. Trotzdem leiten wir Verfahren ein. Wir haben verschiedenste Verfahren gegen verschiedene Mitgliedstaaten vor Gericht.

Der Kollege Almunia ist dann für die Marktbeobachtung zuständig. Sie haben in den letzten Tagen gelesen, dass gegen einen großen Marktteilnehmer eine vertiefte Prüfung stattfindet, ob er im europäischen Markt unsere Regeln einhält oder ob seine Lieferverträge gegen europäisches Recht verstoßen.

Letzter Punkt Interkonnektoren. Wir arbeiten mit ENTSO-E und ENTSO-G eng zusammen. Das sind die europäischen Vereinigungen der Übertragungsnetzbetreiber. Und wir haben konkrete Pläne in größeren europäischen Regionen, wie die Netze in den nächsten Jahren auszubauen sind. Gemeinsam mit der Connecting Europe Facility und unserer Prioritätenliste glauben wir, dass in den nächsten 5–10 Jahren der Ausbau von Gas- und Stromnetzen so geschieht, wie Europa mit Autobahnen und Schienennetzen, einem einheitlichen europäischen Luftraum oder unserer digitalen Welt für Kommunikation und Information der Binnenmarkt durch eine leistungsfähige Infrastruktur verwirklicht wird. Das Ziel haben wir auch für Gas und Strom.

 
  
MPphoto
 

  Joaquín Almunia, Vicepresidente de la Comisión. − Señora Presidenta, ya que mi colega Oettinger se ha referido a las competencias en materia de buen funcionamiento del mercado, por medio de los instrumentos que dependen de mi responsabilidad directa, quiero repetir aquí, ante todos ustedes, en el Parlamento, lo que se ha hecho público días atrás en relación con la apertura de una investigación por posible violación del artículo 102 del Tratado respecto de determinadas actividades de la empresa Gazprom en, al menos, ocho Estados miembros de la Unión.

Si recuerdan ustedes, el año pasado se llevaron a cabo una serie de inspecciones en plantas que dependían de empresas que han suscrito contratos de largo plazo con Gazprom, o de empresas filiales o relacionadas con el grupo Gazprom. A la luz de las informaciones obtenidas en esas inspecciones, y también a raíz de la recepción de alguna queja de algún Estado miembro, la Comisión, a través de la Dirección General de Competencia, ha analizado rigurosamente todo ese asunto y ha concluido que hay serias dudas sobre posibles infracciones de la empresa Gazprom en el territorio de nuestro mercado interior en relación con tres aspectos, que tienen que ver con varios de los asuntos que han tratado ustedes en las preguntas anteriores y en el debate anterior.

En primer lugar, pensamos que hay serias dudas sobre una posible infracción respecto de la fractura del mercado, la fragmentación del mercado, con prohibiciones suscritas o incluidas en acuerdos celebrados por Gazprom en el territorio de la Unión Europea o con agentes operadores dentro del territorio de la Unión Europea; fragmentación del mercado consistente en la prohibición de exportaciones del gas recibido desde Gazprom a otros Estados miembros de la Unión Europea. Es una clarísima fragmentación del mercado interior.

Segunda objeción: la indexación de precios incluida en acuerdos de suministro de gas a largo plazo o en cláusulas similares, con efecto similar. Creemos que las condiciones que existían en el mercado del gas hace ya varias décadas han cambiado sustancialmente y están cambiando de manera rápida, en primer lugar, por la existencia de un mercado spot de gas natural y también por las condiciones cambiantes en el mercado global con el gas procedente de la técnica llamada fracking (fracturación) y el gas de esquisto. Eso lleva a que la justificación de la indexación de precios en los contratos a largo plazo ya no es la misma que en el pasado y no responde, según nuestro análisis, a los fundamentos del mercado, al juego entre oferta y demanda que debe existir en un mercado y que queremos que exista en nuestro mercado interior.

Y tercera objeción: pensamos que con algunas de las cláusulas o condiciones establecidas en esos contratos a largo plazo se crean barreras que dificultan que posibles competidores puedan operar en el mercado y se restringe la competencia, en particular a través, por ejemplo, de condiciones relativas a puntos de entrega del gas obligatorios para aquellos que suscriben un contrato de suministro.

En todo esto se basan nuestras opiniones. Por supuesto, lo que hemos hecho es abrir la investigación. Se ha notificado a la empresa Gazprom; se han enviado y se están enviando cuestionarios para recolectar información, no solo de la empresa Gazprom y de sus interlocutores aquí, en el territorio europeo, sino que también estamos dirigiéndonos a todos aquellos mayoristas en el mercado del gas o partes interesadas en el mercado del gas mayorista que puedan contribuir a que las reglas de la competencia del artículo 102 de nuestro Tratado se respeten plenamente.

Como saben ustedes, la responsabilidad de la Comisión en materia de política de competencia es aplicar y hacer aplicar los Tratados, en particular los artículos 101 y 102, con independencia de cuál sea la titularidad, la nacionalidad o la sede de las empresas que operan en nuestro mercado. No nos importa la nacionalidad de la empresa. Ni siquiera nos importa el accionariado de la empresa en el sentido de quiénes son los dueños o los accionistas de esa empresa, privados o públicos. Nos importa el impacto que tiene la actividad de una empresa en el mercado interior y, por ello, hemos abierto esta investigación, igual que hemos abierto tantas otras en el sector de la energía, de la electricidad, del gas, o en otros muchos sectores.

Creo que era importante aprovechar esta oportunidad para informar a sus Señorías, ya que, por otro lado, se han producido algunas declaraciones que tratan de desviar la atención sobre aquello que es nuestro único objetivo al abrir investigaciones antitrust: proteger el buen funcionamiento del mercado. Y en materia energética, es particularmente importante para todos nuestros ciudadanos.

 
  
MPphoto
 

  Claude Turmes (Verts/ALE). - Madam President, I have one question for Mr Almunia. I would firstly like to congratulate you on your actions against Gazprom. We cannot accept what they are doing and I think we should also largely ignore Mr Putin’s recent declaration. We have an internal market and they will have to abide by the rules.

Basically, power exchanges fix prices. In Germany there are some discussions and some studies that show the following. The prices on the power exchange in Leipzig have gone down over the last two or three years but the contracts, and the reduced costs for the companies and traders buying electricity on the power exchange, have not meant that these benefits have been passed on, particularly to smaller consumers. At the same time, when E.On and RWE presented their balance sheets this year we – and the media – discovered huge profits. Last year alone there were profits of EUR 3 billion plus. Some would argue that there is a strong connection between not passing on reduced prices on the Leipzig power exchange and the big benefits for larger – and perhaps also some smaller – companies.

Are you following this situation, and what can you do to ensure that smaller consumers also get the benefit of reduced prices on the power exchanges? Otherwise people will lose trust in the pricing.

 
  
MPphoto
 

  Joaquín Almunia, Vice-President of the Commission. − Madam President, I fully agree with Mr Turmes’s analysis of the key role that power exchanges play in the electricity market. We carried out this year – I cannot remember when, I think it was February – inspections on a list of operators in this market.

We are working with information we collected through these inspections. I cannot tell you any more, though, because we are still dealing with this issue. In the coming weeks some information should be published on what our next steps will be in this regard.

 
  
MPphoto
 

  Bendt Bendtsen (PPE). - Fru Formand! Det er tydeligt for enhver, at vi mangler investeringer i infrastruktur, altså energiinfrastruktur. Vi ved godt, at finansiering altid er det helt store problem. Jeg tror faktisk, at vi kan skabe en øget investeringslyst hos bl.a. vores pensionskasser i Europa ved at justere retningslinjerne omkring ejerskabsforholdene. Jeg vil gerne være helt klar i mælet og sige, at jeg er en stor fortaler for unbundling og liberalisering i energisektoren. Men hvis vi kan skabe flere investeringer uden at gå på kompromis med konkurrencesituationen, så er det måske en god idé at gøre det. Er Kommissionen åben over for en sådan tilpasning af reglerne, og hvordan kan det lade sig gøre i praksis?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Wir werden in unserer Binnenmarktmitteilung auch darauf eingehen. Wir glauben, dass die europäische Gesetzgebung keiner generellen Änderung bedarf. Unbundling, die Unabhängigkeit der Übertragungsnetzbetreiber: Die Maßnahmen sind getroffen. Jetzt geht es darum, dass die nationale Regulation genügend Anreize bietet und dass die Energiepolitik genügend Planungssicherheit bietet.

Wir werden dann Investoren bekommen, wenn Investoren wissen, dass eine Pipeline oder ein Übertragungsnetz notwendig ist, im europäischen Markt Sinn hat und wenn die Rendite ausreichend fair ist. Wir haben Gespräche mit der europäischen Versicherungswirtschaft. Gerade Lebens- und Rentenversicherungen sind ideale Partner in langfristigen Investments, denn sie brauchen für ihre Versicherungskunden langfristige, risikoarme Anlagen und eine mittlere Rendite.

Es gibt ein einziges Problem: Unbundling. Eine Reihe von Unternehmen der Versicherungswirtschaft hat uns gesagt, dass sie Aktienpakete in der Energieerzeugung halten, meinetwegen 5 % bei ENEL oder ENI oder RWE oder anderen, und deswegen rein formal nicht in Netze investieren dürfen. Klar ist: Unsere Unbundling-Politik wollte die Geschäftsinteressen der Erzeuger von den Geschäftsinteressen der Transporteure trennen. Wenn jemand nur eine Finanzbeteiligung von 3 % oder 5 % an einem Energieerzeuger hält, ist er nach meiner Überzeugung trotzdem in der Lage, im Netz zu investieren. Da bedarf es einer pragmatischen Auslegung, daran arbeiten wir.

 
  
MPphoto
 

  Bendt Bendtsen (PPE). - Tak til kommissæren for dette svar. Det er jo netop én af problemstillingerne, at en pensionskasse, der er ude for at varetage lønmodtageres opsparinger, både kan investere i et produktionsselskab og i et distributionsselskab. Jeg er meget glad for at høre denne klare, kontante melding, og jeg synes, at det er meget positivt.

 
  
MPphoto
 

  Silvia-Adriana Ţicău (S&D). - Unul dintre obiectivele realizării pieţei interne în domeniul energiei este reducerea sărăciei energetice şi creşterea accesibilităţii tuturor cetăţenilor la energie, în special la electricitate şi gaz. Datorită crizei economice, populaţia Uniunii este mai săracă, iar realizarea marilor infrastructuri energetice este întârziată. Care este, deci, impactul implementării acquis-ului comunitar în domeniul energiei asupra reducerii riscului sărăciei energetice în Uniunea Europeană?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Ich glaube generell, dass unsere Aufgabe darin besteht, steigende Armut, sinkende verfügbare Nettoeinkommen der europäischen Bürger zu vermeiden. Ich glaube, dass unsere gemeinsame Arbeit in den nächsten Jahren wieder zu Wachstum, zu mehr Beschäftigung und auch zu Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten, ihrer Bürger, ihrer Unternehmen, ihrer Wirtschaft führen kann.

In Sachen Energie: Zum einen sind wir als Kommission dabei, den Markt zu kontrollieren, Monopole zu vermeiden oder zu zerstören, Wettbewerb zu fördern, Verbraucherrechte zu stärken. Wir haben in London jedes Jahr eine große Konferenz, in der es nur um Verbraucherrechte geht, also um die Position des kleinen Strom- oder Gas- oder Wärmeverbrauchers gegenüber seinem Vertragspartner in einem offenen Markt.

Abschließend: Der Haushaltsvorschlag der Kommission zu den Jahren 2014-2020 hat einen Schwerpunkt im Energiebereich. Wir werden öffentlich mit europäischen Mitteln Energieforschung betreiben und damit den Verbraucher entlasten. Wir wollen Infrastrukturen kofinanzieren – Connecting Europe Facility – mit 19,1 Milliarden aus europäischen Haushaltsmitteln, die damit den Strom- und den Gasverbraucher entlasten, und wir wollen Energieeffizienz kofinanzieren, indem unsere Strukturprogramme einen Schwerpunkt in der Sanierung von europäischen Gebäuden sehen mit dem Ziel einer höheren Energieeffizienz und damit einer langfristig geringeren Stromrechnung, egal ob für Schule, Kindergarten oder Altenheim, egal ob für privates Wohnhaus oder für öffentliche Infrastruktur.

 
  
MPphoto
 

  Silvia-Adriana Ţicău (S&D). - Vom urmări cu atenţie aceste dezvoltări.

Aş vrea să vă mai întreb care este stadiul implementării reţelelor inteligente de transport al electricităţii, aşa-numitul Smart Grid, care sunt perspectivele de finanţare în viitorul cadru financiar multianual, în afara mecanismului Conectarea Europei şi, ultimul lucru, având în vedere că zona Balcanilor se confruntă cu o penurie de energie, cum are în vedere Comisia cooperarea internaţională pentru furnizarea energiei necesare acestei regiuni?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Unsere europäische Energiegemeinschaft ist ja gerade ein Angebot an die Länder des ehemaligen Jugoslawien, an alle Länder im Westbalkan. Sie sind Mitglied dort. Serbien wird übrigens im nächsten Jahr die Präsidentschaft übernehmen. Das heißt, das größte Land auf dem Westbalkan führt die Energiegemeinschaft an. Dort sind wir mit guten Erfolgen dabei, den europäischen Energiebinnenmarkt jenseits von EU-27 in Nachbarländer zu bringen, und dies zum Vorteil aller Bürger innerhalb und außerhalb der Europäischen Union.

Wir fördern aus dem europäischen Haushalt nur Infrastrukturen, die mehr als einem Mitgliedstaat zum Vorteil gereichen. Warum? Nach dem Grundgedanken der Subsidiarität sagen wir, dass dort, wo ein Verteilnetz – ein smart grid – dem Bürger vor Ort aber nur in einem Mitgliedstaat dient, dies Sache des Mitgliedstaats und des regionalen Marktes ist. Was wir tun ist, zu standardisieren. Gemeinsam mit unseren Partnern in der europäischen Energiewirtschaft und in der Elektroindustrie sind wir dabei, für smart grid und smart meter zu einheitlichen europäischen Standards zu kommen. Dies dient dem Binnenmarkt und dient dann auch mit höheren Volumina und einer damit verbundenen möglichen Kostensenkung dem Verbraucher. In unserem Haushalt sind bisher Fördermittel für Verteilnetze in der Region nicht vorgesehen.

 
  
MPphoto
 

  Konrad Szymański (ECR). - To będzie bardzo precyzyjne pytanie. Chciałbym zapytać, czy zgodnie z protokołem francusko-rosyjskiego posiedzenia rządowego z listopada 2011 r. Rosja faktycznie przedstawiła Komisji Europejskiej projekt umowy dwustronnej, która by wyłączała spod zasad wspólnego rynku – spod trzeciego pakietu liberalizacyjnego w dziedzinie energii – rosyjskie gazociągi eksportowe. Czy Komisja Europejska otrzymała projekt takiej umowy? Czy Komisja Europejska otrzymała tego typu postulat, zgłoszony np. do negocjacji umowy stowarzyszeniowej między Unią Europejską a Rosją? I czy Komisja Europejska przekazała projekt tej umowy państwom członkowskim do konsultacji?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Mir ist eine derartige Übereinkunft nicht bekannt. Aber selbst wenn sie bestünde, wäre sie nicht relevant. Für das europäische Binnenmarktrecht im Energiebereich gelten europäische Regeln und nicht bilaterale Abkommen eines Mitgliedstaates mit einem Drittstaat. D. h. ich kann Ihre Vermutung nicht bestätigen, aber selbst wenn, wäre es für mich nicht relevant.

Wir legen im Bereich Gasleitungen immer fest, wo der Eintrittspunkt in den europäischen Markt ist. Beispiel Nord Stream. Ab wann gilt europäisches Binnenmarktrecht? Und die Zuleitungen in die Teilmärkte Europas unterliegen dann dem von Ihnen beschlossenen europäischen Binnenmarktrecht. Es kann Ausnahmen geben, aber im Regelfall gilt Third Party Access: Zutritt zu jeder Pipeline für jedermann, und es gilt unbundling, d. h. Unabhängigkeit des Gasnetzbetreibers von Gasproduzenten und von Gasnutzern, damit sie einen hohen, objektiven Part in diesem Energiegeschäft spielen.

 
  
MPphoto
 

  Konrad Szymański (ECR). - Moje pytanie dotyczyło projektu umowy międzynarodowej. Umowa międzynarodowa – wobec prawa wtórnego Unii Europejskiej – jest w oczywisty sposób aktem wyższego rzędu prawa międzynarodowego. Chciałem spytać w takim razie, czy może Pan zaprzeczyć, że strona rosyjska zgłasza postulat wyłączenia przez prawo międzynarodowe rosyjskich gazociągów eksportowych w swoich kontaktach z Unią Europejską?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Ich habe nicht die Absicht, vor dem Parlament zu leugnen. Klar ist, die russischen Partner haben andere Interessen als wir. Sie begreifen unsere Binnenmarktregeln sehr gut. Sie akzeptieren sie nicht wirklich. Die russischen Partner haben eine andere Kultur als wir. In allen Gesprächen mit den russischen Partnern legen wir auf die umfassende Geltung unserer Binnenmarktregeln großes Gewicht. Sie können davon ausgehen, dass die Kommission geltendes Recht gegenüber jedem Drittstaat – egal ob Russland, Norwegen, Algerien – auch einhält und auf die Einhaltung durch den Drittstaat pocht.

 
  
MPphoto
 

  Jaroslav Paška (EFD) - Spustením prevádzky nového plynovodu cez Baltské more Nord Stream sa mierne odľahčila kapacita plynovodu Ost Stream prepravujúceho plyn z Ruska do západnej Európy cez strednú Európu. V súčasnosti je objem plynu prepravovaného jeho potrubiami na úrovni asi 60 % jeho maximálnych možností. Uvoľnených 40 % kapacity tohto potrubia by tak dnes mohlo pomôcť zásobiť priemyselné oblasti Rakúska a severného Talianska lacnejším ruským plynom, ak by sa podarilo vybudovať krátke prepojenie plynovodu zo Slovenska do Rakúska.

Preto sa pýtam pána komisára Oettingera, akými aktívnymi opatreniami je Komisia pripravená podporiť takýto projekt vylepšenia efektívneho využitia energetickej siete Európskej únie.

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Nord Stream ist ein Projekt mit zwei Pipelines, die zweite wird in wenigen Wochen eingeweiht. Dann werden bis zu 55 Milliarden Kubikmeter Gas aus russischen Quellen über Nord Stream nach Europa kommen, das heißt etwa 10 % unseres gesamten EU-Gasverbrauchs pro Jahr. Von Greifswald-Lubmin, einem deutschen Ort an der Ostsee, an dem die Nord Stream-Pipeline endet, gehen Zuführungsleitungen in die zentraleuropäischen Märkte. Für die gilt Binnenmarktrecht. Da sind wir in sensiblen Verhandlungen mit den russischen Partnern, wie weit hier Third Party Access zu gelten hat.

Entscheidend ist, dass Gas – egal woher – jedem europäischen Bürger zugute kommt. Das heißt, wir brauchen ein funktionierendes innereuropäisches Gasnetz mit reverse flow und mit der Möglichkeit, von jedem Teilmarkt zu jedem anderen zu transportieren. Der Nord-Süd-Link zum Beispiel von der Ostsee bis nach Kroatien, ein Projekt, das wir derzeit planen, ist dafür ein wichtiger Beitrag. Interkonnektoren zwischen den Mitgliedstaaten sind ein zweiter Beitrag. Die Mischung aus Binnenmarktregeln und Infrastruktur führt dazu, dass wir mittelfristig auch gleichberechtigte Verbraucher und vergleichbare Gaspreise in ganz Europa haben und es nicht zu unterschiedlichsten Gaspreisen zwischen Litauen/Lettland einerseits und Frankreich/Deutschland andererseits kommt.

 
  
MPphoto
 

  Jaroslav Paška (EFD) - Pýtal som sa trocha ináč, možno to bolo spôsobené aj prekladom: Či je ochotná Komisia podporiť aj prepojenie medzi Slovenskom a Rakúskom z Eustreamu na rozvodné siete v Rakúsku a severnom Taliansku, aby sa skrátila táto prepravná vzdialenosť tohto plynu, pretože kapacity Eustreamu v súčasnosti takéto prepojenie umožňujú zásobiť.

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Diese Pipelines sind im europäischen Interesse. Deswegen unterstützen wir sie. Ob dafür eine finanzielle Unterstützung notwendig wird, hängt von zwei Faktoren ab. Erstens: Welche Kosten verursachen sie und sind sie zumutbar für den Gasverbraucher? Können sie im Markt durch Transportgebühren finanziert werden oder bedarf es einer Kofinanzierung durch die Europäische Union? Zweitens: Sie ist möglich, wenn das Parlament in den nächsten Wochen den siebenjährigen Finanzrahmen beschließt und Connecting Europe Facility im Energiebereich mit 9 Milliarden Euro unterstützt. Dann bin ich handlungsfähig und gerne zu Gesprächen mit den jeweiligen Energieministern und den Übertragungsnetzbetreibern von ENTSO-G bereit.

 
  
MPphoto
 

  Bruno Gollnisch (NI). - Monsieur le Commissaire, pour créer de la concurrence, dont je suis, en principe, partisan, la législation européenne a imposé le découplage entre les opérateurs de réseaux et les fournisseurs d'énergie.

Ma question est la suivante: avez-vous déjà un bilan sérieux, précis et chiffré des avantages supposés dont auraient bénéficié les consommateurs? Je parle en termes de prix et aussi en termes de satisfaction de la clientèle.

Permettez-moi une anecdote personnelle: à mon domicile, j'ai été, récemment, victime de graves dommages dus à des surtensions. Là où il n'y avait qu'un opérateur unique, qui agissait gratuitement parce qu'il s'occupait en même temps du réseau, l'opérateur du réseau et le fournisseur d'énergie se renvoient maintenant la balle dans mon pays, la France, où les choses étaient tout de même beaucoup plus simples auparavant.

Voici ma question: avez-vous lancé une procédure d'enquête de satisfaction des consommateurs en termes de prix, de prestations de services et de maintenance?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Der Energiekunde, in dem Fall der Stromkunde, ist dann zufrieden, wenn erstens Stromunterbrechungen nicht stattfinden oder denkbar selten sind. Man kann sagen, dass in Europa das Thema Stromunterbrechung eine weit geringere Rolle spielt und die Stabilität, die Versorgungssicherheit, weit eher gewahrt ist als zum Beispiel in vielen Ländern Asiens oder auch in den USA. Wir haben mehr Stromversorgungssicherheit als die Amerikaner in Detroit oder in Los Angeles.

Zweitens ist der Kunde zufrieden, wenn der Preis vertretbar ist. Wir haben den Nachweis, dass durch die Marktöffnung, durch Wettbewerb, durch Binnenmarktregeln die Preisentwicklung der letzten Jahre weniger ansteigend war, als wenn es Monopole gäbe, bei denen der Stromverbraucher seinen Stromlieferanten nicht wechseln kann. Transparenz, d. h. die Kenntnis von Stromanbietern und ihren Preisen und Vertragskonditionen, gehört dazu.

Drittens: Viele Bürger – nicht alle – sind als Stromverbraucher auch an anderen Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz interessiert. Auch dafür arbeiten wir, und wir glauben, dass daher der Binnenmarkt und unsere europäische Energie- und Klimaschutzpolitik dem Verbraucher geholfen hat und die weitere Vollendung ihm weiter helfen wird.

 
  
MPphoto
 

  Joaquín Almunia, Vicepresidente de la Comisión. − Señora Presidenta, quería completar muy brevemente la respuesta de mi colega Günther Oettinger porque, pensando en los usuarios de electricidad y, en particular, en los ciudadanos y en las familias, obviamente desde el punto de vista de mis responsabilidades como Comisario de Competencia, he instruido a mis servicios para hacer un seguimiento muy estricto y continuo de la situación del mercado de electricidad y de otras fuentes energéticas.

Si recuerdan sus Señorías, hubo una encuesta de sector hace unos años, cuando la Comisaria de Competencia, era Neelie Kroes; desde entonces, se han llevado a cabo toda una serie de actuaciones a tenor de lo que analizamos a raíz de aquella encuesta.

En el caso francés, en particular, ha habido decisiones que contribuyen a un mejor funcionamiento del mercado, aunque es obvia la concentración de ese mercado, con un operador principal extraordinariamente poderoso, y le puedo decir a su Señoría que, en estos momentos, seguimos, en particular, algunas de las actuaciones de ese operador en el mercado.

No puedo desvelar cuáles, ni hasta qué punto han llegado nuestras investigaciones, pero tengan ustedes la seguridad de que no nos olvidamos de los usuarios y, en particular, de los ciudadanos usuarios de electricidad, ni en los antiguos Estados miembros, respecto de los que la Comisión ya adoptó decisiones en materia de competencia en relación con alguno de sus operadores más importantes, a raíz de aquella encuesta de sector, ni últimamente en los Estados miembros que accedieron a la Unión en 2004 y en 2007, en los que también hemos abierto investigaciones y estamos trabajando en varios casos.

 
  
MPphoto
 

  Bruno Gollnisch (NI). - Oui, j'interviens très brièvement pour dire simplement qu'il ne me semble pas qu'il y avait plus de coupures avant, quand l'opérateur était unique. Je peux dire à M. le commissaire Almunia que, auparavant, cet opérateur était responsable. Maintenant qu'il a éclaté entre deux entités distinctes, quand il y a un problème de maintenance, les deux entités – fournisseur d'énergie et opérateur du réseau – se renvoient la balle en affirmant que la responsabilité du problème appartient à l'autre. C'est une réelle gêne pour les consommateurs.

 
  
MPphoto
 

  Joaquín Almunia, vice-président de la Commission. − Il est vrai que plusieurs autorités sont chargées de veiller à ce que les normes européennes visant à réglementer tant le secteur électrique que celui de la concurrence s'appliquent comme nous l'avons voulu, de manière à avoir des effets positifs sur le marché. L'autorité française de l'énergie, bien sûr, et l'autorité française de la concurrence, exercent ces responsabilités sur le marché français. La Commission, par le biais de mon collègue Oettinger, en particulier, est quant à elle chargée de faire appliquer la directive. Ainsi, plusieurs procédures ont été lancées quand on s'est aperçu, à la Commission, que la directive – en particulier, le troisième paquet – n'était pas appliquée par les États membres.

Chaque fois que cela sera nécessaire, des enquêtes seront ouvertes et des décisions seront prises sur la base des articles 101 et 102 du traité en matière de concurrence, chaque fois que l'on considérera que les règles du traité ne sont pas appliquées ou que les opérateurs ne les appliquent pas sur ce marché.

Comment travaillons-nous dans le secteur de la concurrence? Nous ouvrons parfois des enquêtes de notre propre initiative. Nous recevons un certain nombre d'informations extrêmement utiles des usagers – citoyens ou entreprises.

Par conséquent, si vous disposez d'informations dont vous estimez qu'elles doivent être connues des autorités de la concurrence, de la DG concurrence ou de moi-même, parce qu'elles sont susceptibles de déboucher sur l'ouverture d'une procédure dans le domaine qui est de ma responsabilité, je vous remercie de bien vouloir me les communiquer.

 
  
MPphoto
 

  Zigmantas Balčytis (S&D). - šiandieną, ką tik neseniai susipažinome su pateikta gerb. komisaro Almunia informacija, kad duomenys arba informacija savalaikiai ir teisingai yra labai svarbi. Mūsų pagrindinis tikslas – trečiojo energetikos paketo įgyvendinimas. Tačiau rytoj mes balsuosime už kita dokumentą, kuris vadinasi „Keitimosi informacija apie tarpvyriausybinius valstybių narių ir trečiųjų šalių energetikos susitarimus mechanizmas“, kuriame yra palikta laisva teisė valstybėms narėms ir įmonėms teikti informaciją apie tarpusavio susitarimus. Tai mano klausimas būtų toks: ar palikta tokia galimybe iš viso nesusilpnins trečiojo energetinio paketo įgyvendinimo ir tuo pagrindu nebus iškreipta vidaus rinka Europos Sąjungoje viduje?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Wir glauben, dass die morgen zu beratende Energieaußenpolitik keine negativen Auswirkungen auf die Binnenmarktentwicklung haben wird. Wir glauben, dass wir zu Drittstaaten – namentlich zu Lieferstaaten – eine gewisse gemeinsame europäische Strategie brauchen, weswegen uns die Offenlegung von Staatsverträgen, d. h. von Verträgen zwischen Drittstaaten und Mitgliedstaaten wichtig ist. Was wir nicht haben wollen und auch nicht fordern, ist die Offenlegung von konkreten privatwirtschaftlichen Verträgen – Preise, Mengen, Konditionen –, es sei denn, sie widersprechen dem Binnenmarktrecht. Aber dann und nur dann sind Untersuchungen notwendig, wie Kollege Almunia vor einer halben Stunde ausgeführt hat. Aber die generelle Offenlegung von privatwirtschaftlichen Verträgen halten wir nicht für geboten.

 
  
MPphoto
 

  Zigmantas Balčytis (S&D). - ačiū labai už atsakymą.

Kitas mano klausimas: mūsų pagrindinis tikslas yra siekti kuo mažesnės priklausomybės nuo trečiųjų šalių, ir tai priklauso nuo energetinio balanso. Koks Jūsų šiandieną požiūris į atominės energetikos vystymą, todėl kad šita energijos rūšis kaip tik galėtų pačiu greičiausiu būdu ir efektyviausiu būdu spręsti į teigiamą pusę energetinio balanso, lyginant su trečiosiomis šalimis, ypatingai su Rusija, klausimą?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Wir haben verschiedene Rechtsgrundlagen für unsere Europäisierung der Energiepolitik. Zum einen noch immer als Primärrecht den Euratom-Vertrag, zum anderen den Vertrag von Lissabon mit einem eigenen Abschnitt für die Europäisierung der Energiegesetzgebung, zum dritten unsere allgemeinen Binnenmarktregeln, die für Öl und Kohle seit Jahrzehnten gelten und für Gas und Strom seit 15 Jahren in der Umsetzung sind. Und dann haben wir die zwanzig 2020-Ziele verbindlich als Energie- und Klimaschutzpolitik. Eines haben wir nicht, die Entscheidung über die Technik. Also die Frage Kernkraft ja oder nein, oder Kohle, wenn ja, wie viel und wie lange, oder erneuerbare Energien über das verbindliche europäische Ziel hinaus, also mehr als 20 % – dies ist alles Sache nationaler Regierungen und Parlamente. Dies respektieren wir.

Wir werden Ihnen in wenigen Wochen unseren umfassenden Bericht über unsere Stresstests vorlegen, der über Standards, Stärken, Risiken der über 130 Kernkraftwerke in der EU plus unserer Partner in der Ukraine und in der Schweiz eine umfassende Information und auch Vorschläge oder aber Forderungen für Nachrüstung, für höhere Standards liefern wird. Dazu werden wir eine Debatte führen. Aber die Entscheidung am Ende wird dann Sache der nationalen Regierungen und Parlamente bleiben.

Wir haben derzeit etwa 30 % Kernkraft im europäischen Strom-Mix. Nach unseren Untersuchungen wird dieser Prozentsatz vielleicht leicht sinken, aber in etwa bleiben, weil es neben Stilllegungen und Ausstiegsstrategien auch Planungen und Baumaßnahmen für neue Kernkraftwerke gibt. Die Entscheidung darüber respektieren wir. Da leben wir europäisch multikulturell: Italien mit dem Referendum kein Kernkraftwerk zu bauen, Deutschland mit der Entscheidung, in zehn Jahren auszusteigen, Polen mit zwei Kraftwerksplanungen, das Vereinigte Königreich mit der Absicht, den Anteil der Kernkraft im Strom-Mix von 25 auf 60 % zu steigern und Frankreich mit dem Wahlgewinner Hollande, der langfristig bis 2025 den Anteil an Kernkraftstrom von heute 76 auf dann 50 % senken will.

 
  
MPphoto
 

  Jolanta Emilia Hibner (PPE). - Panie Komisarzu! Mam jedno ważne pytanie. Gaz łupkowy ma być zawarty, jeżeli będzie go dużo, w koszyku energetycznym. Wiele krajów zakłada plany zwiększenia wydobycia gazu łupkowego. Jednocześnie wielu komisarzy zleciło ośrodkom różne badania dotyczące kwestii związanych z bezpieczeństwem technologicznym oraz z wpływem na środowisko stosowanych technologii wydobywczych gazu łupkowego. Chciałabym dowiedzieć się, jak wygląda dobór tych ośrodków badawczych, bo wyniki często wzajemnie się wykluczają. Jeden ośrodek bardzo pozytywnie ocenia technologie wydobywcze gazu łupkowego, natomiast inny wręcz przeciwnie – mówi o bardzo wielkim niebezpieczeństwie związanym ze stosowaną technologią.

Następne pytanie, które chciałabym zadać, dotyczy ETS-u. Nie przyniósł on oczekiwanych rezultatów. My jednak – jako Europa – tkwimy przy tym systemie. Chciałabym się dowiedzieć, co dalej z ETS-em.

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − In Sachen ETS ist die Kollegin Hedegaard in der Kommission federführend. Wir halten ETS für eine marktwirtschaftlich sinnvolle Lösung, um CO2-Emissionsreduktion zu erreichen, und wir werden im nächsten Jahr in die Regelphase gehen. Jetzt haben wir ein Problem: Durch die Stagnation der Wirtschaft, durch die Krise, ist der CO2-Preis nicht mehr wie langjährig bei 14-18 Euro, sondern bei 6-8 Euro angelangt. Damit entsteht kein Preissignal. Deswegen überlegen wir, ob wir gewisse CO2-Emissionsrechte, gewisse Mengen, auf Zeit vom Markt nehmen, um so eine gewisse Steigerung des Marktpreises zu erreichen. Eine Entscheidung dafür und dazu fällt in der Kommission in den nächsten Wochen.

Das externe Problem ist, dass CO2 und ETS in keiner anderen Weltregion anerkannt oder übernommen werden. Das heißt, ein Weltmarkt für CO2-Emissionen entsteht bisher nicht.

Zum ersten Thema, Schiefergas: Schiefergas hat in den USA den Weltmarkt für Gas völlig verändert. Die Amerikaner waren früher große Gasimporteure – LNG-Gas –, sind heute weitgehend energieautark im Gasbereich und haben einen Kostenfaktor: Gas kostet in den USA nur noch 30 % des Gaspreises in den europäischen Märkten.

Wir haben letzte Woche drei Studien zum Thema shale gas und Umweltverträglichkeit und Risiken vorgestellt. Wir arbeiten hier eng zusammen: Kollege Potočnik, Kollegin Hedegaard und meine Person. Wir begleiten Demonstrationsprojekte. Wir finden es gut, dass in wenigen Mitgliedstaaten Demonstrationsprojekte erprobt werden. Im Augenblick glauben wir, dass es für europäische, weitergehende, verbindliche Regeln zu früh wäre. Generell glauben wir, dass shale gas im europäischen Gasmarkt eine ergänzende Rolle spielen kann, aber keine ersetzende Rolle spielen wird. Auch langfristig werden wir konventionelles Gas aus Drittstaaten benötigen. Shale gas wird eine ergänzende Funktion, aber nicht eine Ersatzfunktion ausüben.

 
  
MPphoto
 

  Jolanta Emilia Hibner (PPE). - Dziękuję za odpowiedź. Chciałabym się jednak dowiedzieć czegoś na temat niezależności tych ośrodków badawczych. Ponieważ z informacji, które uzyskaliśmy w naszej komisji, wynika, że wiele ośrodków reprezentowało określonych producentów, np. urządzeń energii odnawialnej. Trudno oczekiwać, żeby ich wystąpienia i wyniki ich badań były bardzo neutralne. Dlatego chciałabym się dowiedzieć, czy nie lepiej by było, gdyby ośrodki badawcze właśnie ze Stanów Zjednoczonych przekazywały informacje dotyczące technologii i metodologii wydobywczej związanej z gazem łupkowym, a nie ośrodki, które mają określony interes w tym, żeby promować dane metody.

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Es gibt eine Vielzahl von Studien zum Thema Schiefergas. Und sicher sind zum Teil die Auftraggeber auch im Markt und damit nicht unbedingt völlig unabhängig. Unsere Forschungsdienste sind ebenfalls tätig. Wir behaupten, dass die Kommission unabhängig ist und unsere Fachleute losgelöst von Marktinteressen arbeiten.

Ein weiterer Punkt: Die erneuerbaren Energien sind eigentlich kein Gegner, sondern ein Partner von Gas. Strom aus Sonnen- und Windenergie bedarf ergänzender Stromproduktion, und Gas ist der natürliche Partner. Ob das Gas dann aus Russland, Norwegen oder Algerien kommt oder aus unseren Gesteinsformationen, ist eigentlich dem erneuerbare Energien-Partner eher egal.

 
  
MPphoto
 

  António Fernando Correia de Campos (S&D). - Comissário Oettinger, tendo em conta aquilo que conhecemos sobre a aplicação do terceiro pacote - e parte desta questão já foi discutida hoje - no que diz respeito ao atraso na transposição das suas diretivas, e ao que parece a última informação de que disponho é de que 18 Estados-Membros foram notificados - provavelmente esta informação já está desatualizada por falta de transposição -, a pergunta que lhe ponho é: Como encara a possibilidade de, na legislação que está a ser preparada, nomeadamente sobre as redes transeuropeias, se incluir um dispositivo, um incentivo, que condicione uma condicionalidade para a apresentação de PCIs, de projetos de interesse comum, ou que a condicione ao cumprimento, pelos Estados-Membros, das obrigações decorrentes do terceiro pacote, ou, pelo contrário, entende que isto é um mecanismo extravagante e que deve ser deixado apenas aos mecanismos regulares da concorrência (artigo 101.°) e seus sucedâneos, toda a intervenção nesta matéria.

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Herr Abgeordneter, wir haben bei den Binnenmarktpaketen in der Umsetzung in das Recht der Mitgliedstaaten die gleichen Probleme, die auch in anderen Rechtsgebieten bestehen. Das ist kein besonderer Energiefall, das trifft im Bereich Verbraucherschutz, Wirtschaft wie auch im Bereich anderer Sektoren des Binnenmarktes genauso zu. Ich glaube nicht, dass wir, wenn Mitgliedstaaten verspätet EU-Recht umsetzen, den europäischen Haushalt als Strafe anwenden sollten. Wir glauben, dass unsere Vertragsverletzungsverfahren erfolgreich sind und wir in den nächsten Jahren erleben werden, dass das Binnenmarktrecht im Energiebereich 1:1 in allen Mitgliedstaaten umgesetzt wird. Die Mehrzahl der Minister ist sehr konstruktiv. Allerdings ist oft in den Parlamenten unserer Mitgliedstaaten die Bereitschaft zur Umsetzung eher zurückhaltend.

 
  
MPphoto
 

  António Fernando Correia de Campos (S&D). - A boa vontade da Comissão e a tolerância, o espírito de tolerância que tem existido nessa matéria, mas a questão é de saber se, estando em preparação legislação que pode introduzir uma condicionalidade adicional e muito mais forte, entende que essa condicionalidade é um instrumento abusivo ou acha que essa condicionalidade seria aceitável?

 
  
MPphoto
 

  Günther Oettinger, Mitglied der Kommission. − Ich würde mir wünschen, dass unsere Vertragsverletzungsverfahren vor Gericht schneller behandelt werden können. Weitergehende Instrumente brauchen wir nicht. Wir werden in der Binnenmarktmitteilung aufzeigen, dass wir in der Umsetzung unserer Binnenmarktpakete in den Mitgliedstaaten gut vorankommen.

 
  
MPphoto
 

  President. − That concludes Question Time.

 
  
  

IN THE CHAIR: EDWARD McMILLAN-SCOTT
Vice-President

 
  
MPphoto
 

  President. − Colleagues, can I first of all share the joy at the liberation from the Ethiopian authorities of two Swedish journalists, Johan Persson and Martin Schibbye, who have been pardoned together with others, and safely reached Sweden during the night. I think Ms Corazza Bildt has something to say about that.

 
  
MPphoto
 

  Anna Maria Corazza Bildt (PPE). - Mr President, I should truly like to thank you for that announcement. This is a great day for the people of Sweden. Now Johan and Martin are free. We wish to thank all colleagues for the solidarity and support they have shown. Johan and Martin, together with others who had been in prison in Ethiopia, have been pardoned. They arrived safely home this morning. Now of course we all hope for the liberation of all journalists imprisoned throughout the world.

(Applause)

 
Avviż legali - Politika tal-privatezza