Ευρετήριο 
 Προηγούμενο 
 Επόμενο 
 Πλήρες κείμενο 
Διαδικασία : 2012/2292(INI)
Διαδρομή στην ολομέλεια
Διαδρομή του εγγράφου : A7-0258/2013

Κείμενα που κατατέθηκαν :

A7-0258/2013

Συζήτηση :

PV 12/09/2013 - 9
CRE 12/09/2013 - 9

Ψηφοφορία :

PV 12/09/2013 - 13.19
CRE 12/09/2013 - 13.19

Κείμενα που εγκρίθηκαν :

P7_TA(2013)0386

Πληρη πρακτικα των συζητησεων
Πέμπτη 12 Σεπτεμβρίου 2013 - Στρασβούργο

13.19. Διασυνοριακές συλλογικές διαπραγματεύσεις και διακρατικός κοινωνικός διάλογος (A7-0258/2013 - Thomas Händel) (ψηφοφορία)
Συνοπτικά πρακτικά
 

– Vor der Abstimmung:

 
  
MPphoto
 

  Thomas Händel, Berichterstatter. − Herr Präsident! Ich will auf ein Missverständnis hinweisen, das in der heutigen vormittäglichen Debatte zu diesem Bericht eine Rolle gespielt hat: Es handelt sich nicht um europäische Tarifverhandlungen. Die Tarifautonomie der Sozialpartner bleibt unbeeinträchtig. Es geht um Unternehmensvereinbarungen auf europäischer Ebene, die verschiedene Standorte betreffen. Das ist richtigzustellen.

Für diese gibt es keinen europäischen Rechtsrahmen. Wer die Kommission beauftragen möchte, einen solchen Rechtsrahmen zu entwerfen, der möge bitte dem Originaltext in Ziffer 6 zustimmen. Wer möchte, dass in nationales Tarifrecht und Tarifsubstanz nicht eingegriffen wird, der möge bitte auch dem Originaltext von Ziffer 8 zustimmen. Alles andere wäre Gift für diesen Bericht.

Ich wende mich insbesondere an die Konservativen. Wir haben diesen Bericht mit großer Mehrheit im Ausschuss verabschiedet. Ich bitte Sie auch in diesem Plenum um Ihre Stimme für diesen Bericht. Es wird der Weiterentwicklung des sozialen Dialogs gut tun.

 
Ανακοίνωση νομικού περιεχομένου - Πολιτική απορρήτου