Der Präsident. − Der endgültige Entwurf der Tagesordnung dieser Tagung, wie er in der Konferenz der Präsidenten in ihrer Sitzung vom Donnerstag, dem 9. Januar 2014, gemäß Artikel 137 der Geschäftsordnung festgelegt wurde, ist verteilt worden. Zu diesem Entwurf wurden folgende Änderungen beantragt:
– Montag, Dienstag, Mittwoch: keine Änderungen.
Jean-Pierre Audy (PPE). - Monsieur le Président, au cours de la Conférence des présidents, le groupe du parti populaire européen a attiré votre attention sur le fait que notre Parlement ne respectait pas l'article 15 du traité car, les 19 et 20 décembre 2013, il y a eu un Conseil européen qui a traité de la défense et de l'union bancaire. Or, vous savez que l'article 15 du traité sur l'Union européenne oblige le président du Conseil européen à présenter un rapport au président du Parlement européen à la suite de chacune des réunions du Conseil européen.
Jusqu'à présent, vous avez organisé, en relation avec la Conférence des présidents, des conférences des présidents élargies qui, à mon point de vue, sont illégales car elles ne respectent pas le traité. Mais alors, comme on dit en Corrèze, aujourd'hui, c'est "la cabane qui tombe sur le chien" parce qu'il n'y a rien du tout.
Nous avons attiré votre attention pendant la Conférence des présidents et, Monsieur le Président, vous avez dit: "J'en prends bonne note, je vais donner suite." J'aimerais savoir la suite qui est donnée à cette proposition. Allons-nous violer, une fois de plus, l'article 15 du traité? Aurons-nous, enfin, l'espoir d'avoir en plénière des débats avec le président du Conseil européen?
J'observe d'ailleurs que, depuis que cette présidence stable a été instaurée, nous avons beaucoup moins de débats avec nos chefs d'État et de gouvernement.
Or, le Conseil européen est une instance – vous y intervenez, vous-même, Monsieur le Président – avec laquelle nous aimerions, nous, débattre avec les représentants des chefs d'État et de gouvernement.
Der Präsident. − Herr Audy, Sie weisen jetzt ja nicht zum ersten Mal darauf hin. Die Direktberichterstattung nach der Ratstagung am 19. und 20. Dezember, das heißt über die letzte Ratstagung, wäre ja nur am Heiligabend möglich gewesen. Ich hatte den Eindruck, dass die überwältigende Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen dieses Hauses dieses Fest eher im familiären Kreis verbringen wollte, als mit dem Präsidenten des Europäischen Rates gemeinsam.
Zweitens werde ich Ihren Hinweis jetzt erneut aufgreifen und ihn in die Konferenz der Präsidenten einbringen. Sie haben recht: Der Hinweis auf den Vertrag ist zutreffend. Ich drücke mich mit der gebotenen Vorsicht aus: Der Enthusiasmus für diese Veranstaltung ist ein relativer. Wir sollten sicher mit den Fraktionsvorsitzenden darüber nachdenken, wie wir der gerechtfertigten Kritik, die Sie geäußert haben, durch veränderte Verfahren begegnen.
– Donnerstag:
Astrid Lulling (PPE). - Herr Präsident! Ich spreche immer zum Thema. Ich habe gesehen, dass auf der Tagesordnung eine Erklärung der EU-Kommission steht über sexual and reproductive health and rights. Wir haben doch erst im letzten Monat hier einen Bericht darüber abgelehnt, weil wir gesagt haben, das ist Subsidiarität. Was macht denn jetzt eine Erklärung der Kommission zu diesem Thema, das uns nichts angeht, auf der Tagesordnung? Sollen wir die nicht herunternehmen?
(Beifall)
Der Präsident. − Frau Lulling! Ich bin als Präsident gehalten, die Beschlüsse der Konferenz der Präsidenten zu respektieren. Das ist mit Mehrheit in der Konferenz der Präsidenten so beschlossen worden. Wenn Sie der Meinung sind, dass es von der Tagesordnung genommen werden soll, können Sie selbst oder Ihre Fraktion das ja beantragen.
Frau Lulling, da Sie ja als langgediente Quästorin die Geschäftsordnung auswendig kennen, wissen Sie, dass Sie das eine Stunde vor Beginn dieser Plenarsitzung tun müssten. Insofern nehmen wir Ihre deklaratorische Äußerung zur Kenntnis, aber ich kann Ihnen leider da jetzt nicht mehr weiterhelfen.
(Der Arbeitsplan ist somit angenommen.)
Νικόλαος Χουντής (GUE/NGL). - Κύριε Πρόεδρε, το θέμα που θέλω να θίξω, νομίζω πως έχει σχέση με τον ρόλο και το κύρος του Ευρωπαϊκού Κοινοβουλίου. Κατά την τελετή έναρξης της ελληνικής Προεδρίας, την παρελθούσα Τετάρτη στην Αθήνα, υπήρξαν διάφορες παρεμβάσεις σε αυτήν την τελετή της Προεδρίας, υπήρξε ομιλία του κ. Van Rompuy, υπήρξε ομιλία του κ. Barroso, όμως, δεν υπήρξε ομιλία, δεν υπήρξε παρέμβαση, δεν υπήρξε τοποθέτηση, δεν υπήρξε εκπροσώπηση του Ευρωπαϊκού Κοινοβουλίου.
Και το ερώτημα, αλλά και παρατήρηση, είναι: έτσι ορίζει το Πρωτόκολλο, θα το ακολουθούμε και σε μελλοντικές τέτοιες συμβολικές, αλλά και ουσιαστικές τελετές; Πολύ περισσότερο, κύριε Πρόεδρε γιατί όπως γνωρίζετε, λόγω αυτών των εκδηλώσεων ακυρώθηκε η επίσκεψη της κοινοβουλευτικής επιτροπής που ήλεγχε την Τρόικα. Αλλά, αυτό είναι ένα άλλο θέμα που θα το συζητήσουμε – είπατε ότι αναλάβατε εσείς την ευθύνη. Το ζήτημα είναι πώς εκπροσωπείται το Ευρωπαϊκό Κοινοβούλιο σε αυτές τις εκδηλώσεις κατά τη διάρκεια της Προεδρίας κάθε χώρας. Δώστε μου, σας παρακαλώ, μία απάντηση μήπως έχω άδικο.
Der Präsident. − Nein, ich konnte persönlich an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen, ich wurde von Frau Podimata vertreten. Die Redeordnung dort entzieht sich meiner Kenntnis. Das ist, glaube ich, vom griechischen Protokoll festgelegt worden. Ich gehe dem aber nach und bin Ihnen dankbar für den Hinweis.
Laurence J.A.J. Stassen (NI). - Voorzitter, afgelopen zaterdag is ons de voormalige premier van de staat Israël, Ariel Sharon, ontvallen. Ik wil graag voor hem een minuut stilte aanvragen. Dank u wel.
Victor Boştinaru (S&D). - Domnule președinte, nu voi intra în acest meci PPE-PPE dintre domnul Brok și domnul Băsescu pentru că, până de curând, domnul Brok îl apăra pe domnul Băsescu. Mă voi referi în schimb la declarațiile domniei sale cunoscute de presa europeană, în care propunea amprentarea cetățenilor români și bulgari, pentru a nu abuza de serviciile sociale din Germania.
Dincolo de conflictul flagrant dintre...
(vorbitorul a fost întrerupt)
Der Präsident. − Herr Boştinaru! Ich habe nicht die Absicht, hier eine Debatte zuzulassen über die Äußerungen von Herrn Ponta und Herrn Brok. Bitte hören Sie jetzt genau zu: Ich kenne die Angelegenheit aus Briefen und aus der Presse. Ich werde den Äußerungen nachgehen. Sollte es zu einem Nazivergleich gekommen sein – ich kann das nur aus der Presse entnehmen –, weise ich den zurück. Über die Inhalte sowohl der Äußerungen des Herrn Brok als auch der Äußerungen des Herrn Ponta wird jetzt hier nicht diskutiert. Das können Sie versuchen, aber ich gebe Ihnen dazu nicht das Wort.
Richard Falbr (S&D). - Nesouhlasím s tím, abychom drželi minutu ticha za Ariela Šarona. Má na svědomí smrt desetitisíců Palestinců.
Der Präsident. − Okay, das wissen wir jetzt auch.
(Zwischenruf)
Nein, ich lasse das jetzt nicht zu. Es gibt keine Schweigeminute.