Romeo Franz, Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses für Kultur und Bildung. – Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Als Verfasser der Stellungnahme zur Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2022 bin ich auf konstruktive Zusammenarbeit gestoßen. Uns allen ist bewusst, wie wichtig Erasmus+, das Europäische Solidaritätskorps in Creative Europe ist. Besondere Schwerpunkte konnte ich auf die notwendige Erhöhung der Haushaltsmittel für die Jugend-, Kultur- und Bildungsprogramme der EU setzen. Dabei ist nicht nur die Aufstockung der Mittel, sondern auch die Vereinfachung der Mittelabrufung wichtig und notwendig, damit auch kleine Organisationen und Freiwilligenorganisationen erfolgreich eine Finanzierung beantragen können.
Zudem ist die Unterstützung von Vernetzungsaktivitäten, die Schaffung von Synergien – auch durch den digitalen Ausbau – wichtig, um Partizipierende nachhaltig zu verbinden und inklusiver zu werden. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene mit schutzbedürftigen Gruppen.
Ich denke, wir konnten ein hilfreiches Feedback, aber auch einen produktiven Anstoß geben, um Europas größtes Bildungsförderungsprogramm, Solidaritätsprojekte und Freiwilligentätigkeiten stetig zu verbessern.