Parlamentarische Anfrage - E-009802/2011Parlamentarische Anfrage
E-009802/2011

Zeitumstellung

Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-009802/2011
an die Kommission
Artikel 117 der Geschäftsordnung
Viktor Uspaskich (ALDE)

Bekanntlich wird die Kommission im kommenden Jahr einen Bericht über die Anwendung der Sommerzeit ausarbeiten. Außerdem ist vorgesehen, dass für den Fall, dass die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten die Uhren nicht mehr umstellen möchte, die Einführung der Sommerzeit in der gesamten Gemeinschaft erst 2014-2015 aufgehoben wird.

Aus Sorge über die ständige Zeitumstellung, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann, haben sich litauische Bürger schriftlich an mich gewandt und mich gebeten, diese Frage auf EU-Ebene zur Sprache zu bringen. Wie sich die Zeitumstellung tatsächlich auf die menschliche Gesundheit auswirkt, kann nur eine spezielle Untersuchung klären, aber derartige Untersuchungen sind für Länder wie Litauen zu teuer, als dass sie die Mittel hierfür aus dem eigenen Haushaltsplan aufbringen könnten.

Ist die Kommission angesichts der Tatsache, dass die Sommerzeit augrund einer EU-Richtlinie eingeführt wurde, nicht der Ansicht, dass es angebracht wäre, für die genannten Untersuchungen generell allen Mitgliedstaaten Mittel aus dem EU-Haushalt zur Verfügung zu stellen?

ABl. C 154 E vom 31/05/2012