Jugendarbeitslosigkeit: Anfrage bezüglich der von den „Aktionsgruppen“ erzielten Ergebnisse und der Umwidmung von EU-Mitteln für die Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen
24.7.2012
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-007432/2012
an die Kommission
Artikel 117 der Geschäftsordnung
Roberta Angelilli (PPE) , Jim Higgins (PPE) , Othmar Karas (PPE) , Georgios Papastamkos (PPE) , Alejo Vidal-Quadras (PPE) , László Surján (PPE) , Simon Busuttil (PPE) , Danuta Maria Hübner (PPE) , Elmar Brok (PPE) , Marietta Giannakou (PPE) , Ioannis Kasoulides (PPE) , Andrey Kovatchev (PPE) , Jean-Paul Gauzès (PPE) , Mariya Gabriel (PPE) , Gay Mitchell (PPE) , Pablo Zalba Bidegain (PPE) , Kinga Gál (PPE) , Elena Băsescu (PPE) , Elisabeth Morin‑Chartier (PPE) , Gabriele Albertini (PPE) , Elena Oana Antonescu (PPE) , Zoltán Bagó (PPE) , Erik Bánki (PPE) , Paolo Bartolozzi (PPE) , Regina Bastos (PPE) , Heinz K. Becker (PPE) , Ivo Belet (PPE) , Philippe Boulland (PPE) , Antonio Cancian (PPE) , Maria Da Graça Carvalho (PPE) , Anna Maria Corazza Bildt (PPE) , Rachida Dati (PPE) , Rosa Estaràs Ferragut (PPE) , Santiago Fisas Ayxela (PPE) , Cristina Gutiérrez-Cortines (PPE) , Małgorzata Handzlik (PPE) , Jolanta Emilia Hibner (PPE) , Brice Hortefeux (PPE) , Lívia Járóka (PPE) , Danuta Jazłowiecka (PPE) , Sidonia Elżbieta Jędrzejewska (PPE) , Teresa Jiménez-Becerril Barrio (PPE) , Romana Jordan (PPE) , Filip Kaczmarek (PPE) , Krišjānis Kariņš (PPE) , Seán Kelly (PPE) , Ádám Kósa (PPE) , Georgios Koumoutsakos (PPE) , Jan Kozłowski (PPE) , Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (PPE) , Eduard Kukan (PPE) , Giovanni La Via (PPE) , Veronica Lope Fontagné (PPE) , Petru Constantin Luhan (PPE) , Barbara Matera (PPE) , Véronique Mathieu (PPE) , Zofija Mazej Kukovič (PPE) , Mairead McGuinness (PPE) , Nadezhda Neynsky (PPE) , Rareş-Lucian Niculescu (PPE) , Eva Ortiz Vilella (PPE) , Georgios Papanikolaou (PPE) , Hubert Pirker (PPE) , Konstantinos Poupakis (PPE) , Zuzana Roithová (PPE) , Licia Ronzulli (PPE) , Kārlis Šadurskis (PPE) , Potito Salatto (PPE) , Csaba Sógor (PPE) , Peter Šťastný (PPE) , Róża Gräfin von Thun und Hohenstein (PPE) , Ioannis A. Tsoukalas (PPE) , Vladimir Urutchev (PPE) , Dominique Vlasto (PPE) , Iuliu Winkler (PPE) , Anna Záborská (PPE) und Paweł Zalewski (PPE)
Während der informellen Tagung des Europäischen Rates vom 30. Januar 2012 hat die Kommission acht „Aktionsgruppen“ eingerichtet, die in die Mitgliedstaaten mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit (Italien, Spanien, Griechenland, Slowakei, Litauen, Portugal, Lettland und Irland) entsandt werden sollten. Außerdem hat sie angekündigt, dass bislang nicht ausgegebene EU-Mittel in Höhe von 82 Mrd. EUR für Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Wachstumsförderung und zur Unterstützung von KMU verwandt werden sollen. In der Zeit von Februar bis Mai 2012 reisten Fachleute der Kommission zu Konsultationen in die betreffenden acht Mitgliedstaaten. Am 23. Mai 2012 legte der Präsident der Kommission Barroso die ersten von den „Aktionsgruppen“ erzielten Ergebnisse vor und gab bekannt, dass bereits 7,3 Mrd. EUR für eine beschleunigte Umsetzung vorgesehen bzw. umgewidmet worden seien.
Da die vorliegenden Daten aufgrund ihrer Unvollständigkeit und mangelnden Ausführlichkeit nicht genügend aussagekräftig sind, und angesichts der Tatsache, dass die Kommission und das Parlament wiederholt auf die Notwendigkeit der aktiven und konkreten Mitwirkung junger Menschen an Entscheidungsprozessen hingewiesen haben, wird die Kommission um die Beantwortung der folgenden Fragen gebeten:
- 1.Gibt es zusätzlich zu dem von Präsident Barroso am 23. Mai 2012 vorgelegten Papier genauere und ausführlichere Dokumente und Daten über die finanzierten und anstehenden Vorhaben?
- 2.Wurde eine Analyse der bewährten Verfahrensweisen vorgenommen und eine Strategie für langfristige Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen ausgearbeitet?
- 3.Wurden Jugendorganisationen einbezogen, wie es in der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Initiative: Chancen für junge Menschen“ und der Entschließung des Parlaments vom 24. Mai 2012 zur Initiative: „Chancen für junge Menschen“ vorgesehen war, und falls ja, wann und auf welche Weise ist dies geschehen?
- 4.Was haben die Konsultationen mit den anderen sieben Ländern, deren Arbeitslosenrate über dem EU-Durchschnitt liegt (Bulgarien, Zypern, Frankreich, Ungarn, Polen, Rumänien und Schweden), erbracht und welche Entscheidungen wurden bei der Gelegenheit getroffen?
ABl. C 270 E vom 19/09/2013