Ganzjährige Sommerzeit
28.10.2013
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-012258-13
an die Kommission
Artikel 117 der Geschäftsordnung
Andreas Mölzer (NI)
2007 kam die Kommission in einem Bericht über die Auswirkungen des aktuellen Systems der Sommerzeit zu dem Ergebnis, dass dieses keine negativen Auswirkungen hat und ein gewisses Maß an Energieeinsparungen bewirkt. Das österreichische Energieinstitut an der Linzer-Johannes-Kepler-Universität kam nun in einer Studie zu dem Schluss, dass die Sommerzeit in Oberösterreich energetische und wohlstandsökonomische Effekte von rund acht Mio. EUR pro Jahr mit sich bringt. Eine ganzjährige Sommerzeit würde nach Einschätzung der Wissenschaftler hingegen gut das Zehnfache generieren.
1. Wurden im Rahmen des EU-Berichts über das aktuelle System der Sommerzeitsystem Effekte einer ganzjährigen Sommerzeit berücksichtigt?
2. Falls ja, zu welchem Ergebnis kam man auf EU-Ebene?
3. Falls nein, ist die Untersuchung alternativer Systeme noch geplant?
4. Bislang gibt es auf internationaler Ebene keine Koordinierung der Regelungen über die Sommerzeit. Ist die EU angesichts der Tatsache, dass einige Länder eine Änderung der Regelung erwägen bzw. diese bereits durchgeführt haben, bemüht, für eine koordinierte Regelung innerhalb Europas zu sorgen?
ABl. C 221 vom 11/07/2014