Kann die Kommission angesichts der schlechten Bilanz, die Panama in Bezug auf Aktiengesellschaften mit anonymen Anteilseignern aufweist, die oftmals von Kriminellen zur Geldwäsche genutzt werden, Angaben darüber machen, wie viele und welche EU-Mitgliedstaaten Doppelbesteuerungsabkommen mit Panama abgeschlossen haben und ob Panama Abkommen über den Austausch von steuerlich relevanten Informationen mit EU-Mitgliedstaaten abgeschlossen hat?
Gedenkt die Kommission, im Rahmen der Ausarbeitung eines neuen Verzeichnisses nicht kooperativer Steuerhoheiten Strafmaßnahmen gegen Länder wie Panama zu empfehlen, die sich weigern, die gemeinsamen Meldestandards der OECD umzusetzen?