Antwort von Herrn Moedas im Namen der Europäischen Kommission
28.10.2019
Die Kommission erkennt die Bedeutung der Forschung zu Myalgischer Enzephalomyelitis/dem chronischen Müdigkeitssyndrom (ME/CFS) an.
Im Rahmen von Horizont 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2014-2020)[1]‚ wurde mit dem Projekt Help4Me[2] (finanziert über das KMU-Instrument) an der Entwicklung von GutMagnific™ gearbeitet. Dabei handelt es sich um ein Probiotikum, mit dem Ungleichgewichte in der Darmflora — die mit CFS-Symptomen verbunden sind — korrigiert werden sollen. Die Chancen, dass mit diesem innovativen Produkt das Leben einer schwer unterversorgten Gruppe von CFS-Patienten erheblich verbessert werden kann, erscheinen vielversprechend. Darüber hinaus werden unter Horizont 2020 das Projekt GLORIA[3] (zur Untersuchung der Pathophysiologie von chronischen Schmerzen) und das RTCure-Projekt[4] (zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von rheumatischen und anderen Autoimmunerkrankungen, die im Allgemeinen mit Müdigkeit und Schmerzen verbunden sind) finanziert.
Im Rahmen von Horizont 2020 werden wissenschaftliche Spitzenleistungen mithilfe verschiedener Förderformen, einschließlich Bottom-up-Ansätzen, strategisch unterstützt und weiterhin Finanzierungsmöglichkeiten für die Forschung auf dem Gebiet ME/CFS geschaffen. Die Kommission hat vorgeschlagen, dass Horizont Europa[5]‚ aufbauend auf Horizont 2020, die Forschung weiterhin flexibel unterstützt, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in Europa zu verbessern und weitere Möglichkeiten für die Forschung auf dem Gebiet ME/CFS zu schaffen.
- [1] https://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/
- [2] Evidence-based probiotic for Chronic Fatigue Syndrome (evidenzbasierte Entwicklung eines Probiotikums für das chronische Erschöpfungssyndrom) — https://cordis.europa.eu/project/rcn/223054/factsheet/de
- [3] Understanding chronic pain and new druggable targets: Focus on glial-opioid receptor interface (Erforschung chronischer Schmerzen und neuer Proteinklassen, die auf Pharmaka reagieren: Schwerpunkt auf Glia-Opioid-Rezeptor-Schnittstelle) — https://cordis.europa.eu/project/rcn/110940/factsheet/de
- [4] Rheuma Tolerance for Cure — https://cordis.europa.eu/project/rcn/211964/factsheet/de
- [5] https://ec.europa.eu/info/designing-next-research-and-innovation-framework-programme/what-shapes-next-framework-programme_de