Parlamentarische Anfrage - E-004413/2021Parlamentarische Anfrage
E-004413/2021

Massentötung von Delfinen und Walen auf den Färöern und die Rolle der dänischen Behörden

Anfrage zur schriftlichen Beantwortung  E-004413/2021
an die Kommission
Artikel 138 der Geschäftsordnung
Grace O'Sullivan (Verts/ALE), Ciarán Cuffe (Verts/ALE), Francisco Guerreiro (Verts/ALE), Jutta Paulus (Verts/ALE), Thomas Waitz (Verts/ALE), Tilly Metz (Verts/ALE), Rosa D'Amato (Verts/ALE), Sylwia Spurek (Verts/ALE), Caroline Roose (Verts/ALE), Marie Toussaint (Verts/ALE), Sara Matthieu (Verts/ALE), Billy Kelleher (Renew), Alviina Alametsä (Verts/ALE), Manuela Ripa (Verts/ALE), Ernest Urtasun (Verts/ALE), Mick Wallace (The Left), Sabrina Pignedoli (NI), Clara Aguilera (S&D), Geert Bourgeois (ECR), Petros Kokkalis (The Left), Mario Furore (NI), Isabel Carvalhais (S&D), Chris MacManus (The Left), Chiara Gemma (NI), Laura Ferrara (NI), Fabio Massimo Castaldo (NI), Anja Hazekamp (The Left), Tiziana Beghin (NI), Dino Giarrusso (NI), Martin Buschmann (NI), Michal Wiezik (PPE), Dan-Ştefan Motreanu (PPE), Delara Burkhardt (S&D), Daniela Rondinelli (NI), Carmen Avram (S&D), Chrysoula Zacharopoulou (Renew), Saskia Bricmont (Verts/ALE), Andrey Kovatchev (PPE), Damien Carême (Verts/ALE), Ignazio Corrao (Verts/ALE), Brando Benifei (S&D), Pascal Durand (Renew), César Luena (S&D), Hilde Vautmans (Renew), Tanja Fajon (S&D), Manuel Bompard (The Left), Maria da Graça Carvalho (PPE), Christophe Grudler (Renew), Henna Virkkunen (PPE), Emmanouil Fragkos (ECR), Anne-Sophie Pelletier (The Left), Stéphane Séjourné (Renew), Ville Niinistö (Verts/ALE)

Jedes Jahr findet auf den Färöern die als grindadráp bekannte Massentötung von Delfinen und Walen statt. Am 12. September 2021 wurden dabei über 1 400 Weißseitendelfine getötet. Dies ist eine der größten Massentötungen von Weißseitendelfinen in der Geschichte dieser Tradition auf den Färöern und ein besonders exzessiver Akt der Tierquälerei.

Die Färöer unterliegen weder dem EU-Recht noch dem Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume (Berner Konvention), wenngleich sie eine Reihe von bilateralen Abkommen in den Bereichen Fischerei, Handel und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit geschlossen haben. Das jährliche Schlachten wird auch von dänischen Behördenvertretern erleichtert und unterstützt, unterliegt aber einschlägigen EU-Rechtsvorschriften, einschließlich der Habitat-Richtlinie, die den Mitgliedstaaten alle Formen der absichtlichen Störung, des Fangs und der Tötung von Walen und Delfinen verbietet.

Letzte Aktualisierung: 11. Oktober 2021
Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen