Die aktuellen chinesisch-litauischen Beziehungen
24.2.2022
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-000784/2022
an den Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Artikel 138 der Geschäftsordnung
Tomáš Zdechovský (PPE), Romana Tomc (PPE), Markus Pieper (PPE), Petri Sarvamaa (PPE), Andrius Kubilius (PPE), François-Xavier Bellamy (PPE), Isabel Wiseler-Lima (PPE), Liudas Mažylis (PPE), Ivan Štefanec (PPE), Danuta Maria Hübner (PPE), Marian-Jean Marinescu (PPE), Aušra Maldeikienė (PPE), Sara Skyttedal (PPE), Miriam Lexmann (PPE), David Lega (PPE), Rasa Juknevičienė (PPE)
China hat die diplomatischen Beziehungen zu Litauen eingeschränkt, nachdem Taiwan ein Vertretungsbüro in Vilnius eröffnet hat, dessen Name das Wort „taiwanisch“ enthält, und nicht den Namen der Hauptstadt Taipei. Vor Weihnachten wies China litauische Diplomaten aus und versucht nun gezielt, die litauische Wirtschaft zu schädigen, indem es die Genehmigung von Lebensmittelexporten aussetzt und den Import von litauischen Produkten sowie von Produkten anderer EU-Unternehmen, die litauische Komponenten enthalten, stoppt. Das hat negative Auswirkungen auf den EU-Binnenmarkt und setzt andere europäische Staaten unter Druck.
- 1.Welchen Standpunkt nimmt der HR/VP zu diesem Thema ein?
- 2.Wie wird der HR/VP vorgehen, wenn China weiterhin versucht, die bilateralen diplomatischen und ökonomischen Beziehungen zu gefährden?