Erasmus4Ukraine
9.4.2022
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-001418/2022
an die Kommission
Artikel 138 der Geschäftsordnung
Daniela Rondinelli (NI), Magdalena Adamowicz (PPE), Bartosz Arłukowicz (PPE), Petras Auštrevičius (Renew), Simona Baldassarre (ID), Marek Paweł Balt (S&D), Pietro Bartolo (S&D), Lars Patrick Berg (ECR), Robert Biedroń (S&D), Adam Bielan (ECR), Vilija Blinkevičiūtė (S&D), Andrea Bocskor (NI), Damian Boeselager (Verts/ALE), Franc Bogovič (PPE), Carlo Calenda (Renew), Maria da Graça Carvalho (PPE), Fabio Massimo Castaldo (NI), Leila Chaibi (The Left), Olivier Chastel (Renew), Caterina Chinnici (S&D), Salvatore De Meo (PPE), Anna Deparnay-Grunenberg (Verts/ALE), José Manuel Fernandes (PPE), Laura Ferrara (NI), Mario Furore (NI), Alexandra Geese (Verts/ALE), Chiara Gemma (NI), Vlad Gheorghe (Renew), Dino Giarrusso (NI), Raphaël Glucksmann (S&D), José Gusmão (The Left), Andrzej Halicki (PPE), Pierrette Herzberger-Fofana (Verts/ALE), Ladislav Ilčić (ECR), Irena Joveva (Renew), Rasa Juknevičienė (PPE), Beata Kempa (ECR), Łukasz Kohut (S&D), Athanasios Konstantinou (NI), Ewa Kopacz (PPE), Andrey Kovatchev (PPE), Elżbieta Kruk (ECR), Andrius Kubilius (PPE), Camilla Laureti (S&D), Morten Løkkegaard (Renew), Pierfrancesco Majorino (S&D), Aušra Maldeikienė (PPE), Marisa Matias (The Left), Liudas Mažylis (PPE), Dan-Ştefan Motreanu (PPE), Andżelika Anna Możdżanowska (ECR), Jan-Christoph Oetjen (Renew), Juozas Olekas (S&D), Urmas Paet (Renew), Lídia Pereira (PPE), Dragoş Pîslaru (Renew), Nicola Procaccini (ECR), Emil Radev (PPE), Luisa Regimenti (PPE), Eugenia Rodríguez Palop (The Left), Bronis Ropė (Verts/ALE), Mounir Satouri (Verts/ALE), Radosław Sikorski (PPE), Ivan Vilibor Sinčić (NI), Ivan Štefanec (PPE), Nicolae Ştefănuță (Renew), Dominik Tarczyński (ECR), Romana Tomc (PPE), Kosma Złotowski (ECR), Valdemar Tomaševski (ECR)
Der Krieg in der Ukraine hat eine beispiellose humanitäre Krise ausgelöst. Mehr als vier Millionen ukrainische Flüchtlinge haben in der EU Zuflucht gesucht, von denen eine Million Minderjährige sind, die ihren Schulbesuch, ihr Studium bzw. ihre Ausbildung unterbrechen mussten. Dies wird schwerwiegende Auswirkungen auf den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg haben.
Seit dem Ausbruch des Konflikts hat die EU mit militärischer und humanitärer Unterstützung sowie finanziellen Sanktionen entschieden reagiert, jedoch nicht für ein abgestimmtes Vorgehen zur Gewährleistung der Fortführung des Schul- und Hochschulbesuchs der ukrainischen Flüchtlinge gesorgt, sodass die Mitgliedstaaten die Last der Bereitstellung von Bildungs- und Ausbildungsinitiativen ohne entsprechende politische und finanzielle Unterstützung tragen müssen.
Die Kommission wird daher gebeten, dazu folgende Fragen zu beantworten:
- 1.Welche Maßnahmen gedenkt die Kommission zu ergreifen, um allen aus der Ukraine geflüchteten Schülern und Studenten in der EU das Recht auf Fortführung ihres Schul- bzw. Hochschulbesuchs zu garantieren?
- 2.Erwägt sie die Möglichkeit, ein außerordentliches Programm „Erasmus4Ukraine“ für Hochschüler aufzulegen, das eine kostenlose Einschreibung an einer Universität während des laufenden Studienjahres, eine Ausnahme von dem Erfordernis einer Lernvereinbarung zwischen den entsprechenden Universitäten und die Anerkennung von an Universitäten in den Mitgliedstaaten erworbenen Qualifikationen und Leistungsnachweisen vorsieht?
- 3.Beabsichtigt die Kommission, die oben genannten Maßnahmen aus den Mitteln des Programms Erasmus+ für die Mobilität junger Menschen zu finanzieren, die während der Pandemie nicht ausgegeben wurden?