EU-Projekt zur Entschlüsselung durch Ausnutzung technischer Schwachstellen
25.10.2022
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-003492/2022
an die Kommission
Artikel 138 der Geschäftsordnung
Cornelia Ernst (The Left)
Im Rahmen des Projekts Overclock will die EU die Kapazitäten von Sicherheitsbehörden zur Entschlüsselung von Geräten verbessern. Die entwickelte Anwendung soll technische Schwachstellen ausnutzen und das Reverse Engineering verwendeter Anwendungen ermöglichen. Dadurch soll die Plattform Cerberus zum Knacken von Kennwörtern ergänzt werden. Dabei könnte auch staatliche Spionagesoftware eingesetzt werden. Das Projekt Overclock soll mit der Bereitstellung von zwei Plattformen enden.
- 1.Wer nimmt an dem Projekt Overclock teil, wann beginnt und endet es, und welche EU-Mittel werden dafür aufgewendet?
- 2.Welche technischen Lösungen für den Live-Zugriff auf verschlüsselte Geräte werden in dem Projekt betrachtet, und welche Arten von Schwachstellen werden dafür ausgenutzt?
- 3.Welche Plattformen sollen auf der Grundlage des Projekts erstellt werden, und welche weiteren Fähigkeiten zum Einsatz von Spionagesoftware etwa zum Eindringen in Computersysteme sollen darin eingebunden werden?
Letzte Aktualisierung: 7. November 2022