DNS-Resolver-Dienste und DSA
30.5.2023
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-001716/2023
an die Kommission
Artikel 138 der Geschäftsordnung
Patrick Breyer (Verts/ALE)
Deutsche Gerichte haben entschieden, dass DNS-Resolver-Dienste, darunter der unabhängige DNS-Resolver Quad9, sich nicht auf das Haftungsprivileg für reine Durchleitungsdienste gemäß Artikel 12 Absatz 1 der Richtlinie 2000/31/EG bzw. die deutsche Umsetzung in § 8 des Telemediengesetzes berufen können[1].
In Erwägung 29 der Verordnung (EU) 2022/2065 wird klargestellt, dass Vermittlungsdienste einer „reinen Durchleitung“ gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022/2065 unter anderem Kategorien wie DNS-Resolver-Dienste umfassen.
- 1.Geht die Kommission davon aus, dass DNS-Resolver-Dienste wie Quad9 sich auf das Haftungsprivileg gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022/2065 berufen können?
- 2.Umfasst das Haftungsprivileg gemäß Artikel 12 Absatz 1 der Richtlinie 2000/31/EG DNS-Resolver-Dienste wie Quad9?
Eingang: 30.5.2023
- [1] https://openjur.de/u/2465029.html und https://openjur.de/u/2308971.html
Letzte Aktualisierung: 7. Juni 2023