Anfrage zur mündlichen Beantwortung O-000103/2016 an den Rat Artikel 128 der Geschäftsordnung Giovanni La Via, im Namen des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Peter Liese, im Namen der PPE-Fraktion Jo Leinen, im Namen der S&D-Fraktion Julie Girling, im Namen der ECR-Fraktion Gerben-Jan Gerbrandy, im Namen der ALDE-Fraktion Estefanía Torres Martínez, im Namen der GUE/NGL-Fraktion Bas Eickhout, im Namen der Verts/ALE-Fraktion Marco Affronte, im Namen der EFDD-Fraktion
Betrifft: Konferenz der Vereinten Nationen über Klimaänderungen 2016 in Marrakesch (Marokko) (COP 22)
Welche Maßnahmen gedenkt der Rat zu ergreifen, damit gewährleistet ist, dass im Rahmen der Klimakonferenz in Marrakesch (COP 22) erhebliche Fortschritte dabei erzielt werden,
– die Eckpunkte des Übereinkommens von Paris zu verwirklichen (darunter ein verbesserter Transparenzrahmen, Einzelheiten der globalen Bilanz, weitere Leitlinien für die national festgelegten Beiträge (Nationally Determined Contributions – NDC) und ein Mechanismus, mit dem die Umsetzung erleichtert und die Einhaltung gefördert wird),
– den fakultativen Dialog 2018 zu gestalten, da dieser eine entscheidende Gelegenheit bietet, in Anbetracht der beabsichtigten nationalen Beiträge (Intended Nationally Determined Contributions – INDC) die nach wie vor bestehende Klimaschutzlücke zu schließen, und
– verstärkt Finanzmittel für den Klimaschutz zu mobilisieren, damit das gemeinsame Ziel, die Finanzmittel für den Klimaschutz bis 2020 auf 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr anzuheben, erreicht wird?