Parlamentarische Anfrage - O-000068/2017Parlamentarische Anfrage
O-000068/2017

Klimakonferenz 2017 der Vereinten Nationen in Bonn, Deutschland (COP23)

Anfrage zur mündlichen Beantwortung O-000068/2017
an den Rat
Artikel 128 der Geschäftsordnung
Adina-Ioana Vălean, Peter Liese, Gilles Pargneaux, Julie Girling, Gerben-Jan Gerbrandy, Estefanía Torres Martínez, Marco Affronte, Mireille D'Ornano, Piernicola Pedicini, im Namen des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Verfahren : 2017/2620(RSP)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument :  
O-000068/2017
Eingereichte Texte :
O-000068/2017 (B8-0329/2017)
Abstimmungen :
Angenommene Texte :

Welche Maßnahmen gedenkt der Rat zu ergreifen, damit gewährleistet ist, dass im Rahmen der Klimakonferenz in Bonn (COP 23) erhebliche Fortschritte dabei erzielt werden,

– die wichtigsten Durchführungsbestimmungen des Übereinkommens von Paris zu verwirklichen (darunter in Bezug auf Themen wie ein verbesserter Transparenzrahmen, Einzelheiten der globalen Bilanz, weitere Leitlinien für die national festgelegten Beiträge (Nationally Determined Contributions – NDC) und ein Mechanismus, mit dem die Umsetzung erleichtert und die Einhaltung gefördert wird);

– wie der unterstützende Dialog 2018 angelegt und gestaltet werden soll, der eine ausgezeichnete Möglichkeit bieten wird, eine Zwischenbilanz der mit Blick auf die Verwirklichung des Reduktionsziels des Übereinkommens erzielten Fortschritte zu ziehen, und als Grundlage für die Vorbereitung und Überprüfung der national festgelegten Beiträge der Vertragsparteien vor 2020 dienen wird; und

– verstärkt Finanzmittel für den Klimaschutz zu mobilisieren, damit das gemeinsame Ziel, die Finanzmittel für den Klimaschutz bis 2020 auf 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr anzuheben, erreicht wird?