Anfrage zur mündlichen Beantwortung O-000053/2020 an die Kommission Artikel 136 der Geschäftsordnung Sabine Verheyen im Namen des Ausschusses für Kultur und Bildung
Betrifft: Die Zukunft der Bildung in Europa vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie hat die allgemeine und berufliche Bildung in der gesamten Europäischen Union in noch nie dagewesenem Ausmaß beeinträchtigt. In allen Mitgliedstaaten mussten Einrichtungen der allgemeinen und schließen, Prüfungen wurden abgesagt und Millionen von Lernenden mussten sich von einem Tag auf den anderen mit Online- oder Fernunterricht begnügen.
1. Wie bewertet die Kommission die Auswirkungen der Krise auf die Bildungseinrichtungen, das Personal und die Lernenden?
2. Welche Erkenntnisse wurden aus der plötzlichen Umstellung auf digitales Lernen für alle gewonnen?
3. Welche bildungspolitischen Prioritäten wurden aufgrund der Situation in den vergangenen sechs Monaten ermittelt, damit unsere Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung inklusiver und widerstandsfähiger werden?
4. Wie will die Kommission die gewonnenen Erkenntnisse in dem verbesserten Aktionsplan für digitale Bildung und dem europäischen Bildungsraum berücksichtigen?
5. Welche langfristige Vision verfolgt die Kommission für die Bildungspolitik in der Europäischen Union?