Aussprachen (oder nach der Bekanntgabe der Ergebnisse)09:00 - 13:00
Gemeinsame Aussprache - Digitales COVID-Zertifikat der EU
Digitales COVID-Zertifikat der EU – Unionsbürger
***I
LIBEJuan Fernando López Aguilar
Digitales COVID-Zertifikat der EU – Drittstaatsangehörige
***I
LIBEJuan Fernando López Aguilar
Aktueller Stand der Umsetzung des Eigenmittel-Fahrplans
Die Kontrolle des Europäischen Parlaments im Zusammenhang mit der laufenden Bewertung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne durch die Kommission und den Rat
Erste Abstimmungsrunde13:00 - 14:15
Abstimmungen über Änderungsanträge
Wettbewerbspolitik – Jahresbericht 2020
Die geschlechtsspezifische Dimension in der Kohäsionspolitik
EU-Biodiversitätsstrategie für 2030: Mehr Raum für die Natur in unserem Leben
Systematische Unterdrückung in Belarus und ihre Folgen für die europäische Sicherheit nach Entführungen aus einem von den belarussischen Staatsorganen abgefangenen zivilen Flugzeug aus der EU
Lage in Afghanistan
Menschenrechte und politische Lage in Kuba
75. und 76. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen
***II GAHLER, GOERENS, ARENA, JUKNEVIČIENĖ (AFET/DEVE 07/06) – Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit 2021-2027 – Europa in der Welt
Entschließungsanträge - Der Interessenkonflikt des Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik
Entschließungsanträge - Umgang mit der Herausforderung der weltweiten COVID-19-Pandemie: Folgen der Aussetzung des TRIPS-Übereinkommens der WTO für COVID-19-Impfstoffe, Behandlung, Ausrüstung und die Steigerung der Produktions- und Fertigungskapazitäten in Entwicklungsländern
Aussprachen15:00 - 20:00
Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union und Anwendung der Konditionalitätsverordnung (EU, Euratom) 2020/2092
Maßnahmen im Anschluss an den Sozialgipfel in Porto am 7. Mai 2021
Gemeinsame Aussprache - Cyberangriffe in der EU
Jüngste Cyberangriffe auf Institutionen der EU und auf sensible nationale öffentliche und private Einrichtungen
Die Cybersicherheitsstrategie der EU für die digitale Dekade
80. Jahrestag der Massendeportationen vom 14.–18. Juni 1941
Bekanntgabe der Ergebnisse19:00
Zweite Abstimmungsrunde20:00 - 21:15
Abstimmungen über Änderungsanträge
Entschließungsanträge - Die Cybersicherheitsstrategie der EU für die digitale Dekade
Entschließungsanträge - Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union und Anwendung der Konditionalitätsverordnung (EU, Euratom) 2020/2092
Entschließungsanträge - Die Kontrolle des Europäischen Parlaments im Zusammenhang mit der laufenden Bewertung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne durch die Kommission und den Rat
Einzige Abstimmung
Regelungen und allgemeine Bedingungen für die Ausübung der Aufgaben des Bürgerbeauftragten
Übergangsbestimmungen, um den Auswirkungen der COVID-19-Krise zu begegnen (Änderung der Verordnung (EU) 2016/1628)
***I
ENVI
Der Interessenkonflikt des Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik
Umgang mit der Herausforderung der weltweiten COVID-19-Pandemie: Folgen der Aussetzung des TRIPS-Übereinkommens der WTO für COVID-19-Impfstoffe, Behandlung, Ausrüstung und die Steigerung der Produktions- und Fertigungskapazitäten in Entwicklungsländern
Einwand gemäß Artikel 112 Absätze 2 und 3 GO: Rückstandshöchstmenge für Imidacloprid
Einwand gemäß Artikel 112 Absätze 2 und 3 GO: Wirkstoffe, darunter Flumioxazin
Aussprachen20:30 - 22:30
Frauen in der Politik – Bekämpfung von Online-Missbrauch
Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Ausbildung und Beruf im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Artikel 144 GO)
Der Verstoß gegen das Kinderrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und die Benutzung von Minderjährigen durch die marokkanischen Behörden während der Migrationskrise in Ceuta
Lage in Sri Lanka, insbesondere die Festnahmen nach dem Gesetz zur Terrorismusverhütung
Die Einstufung deutscher NGOs als „unerwünschte Organisationen“ durch Russland und die Festnahme von Andrei Piwowarow
Erste Abstimmungsrunde09:45 - 11:00
Abstimmungen über Änderungsanträge
Entschließungsanträge - Der Verstoß gegen das Kinderrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und die Benutzung von Minderjährigen durch die marokkanischen Behörden während der Migrationskrise in Ceuta
Entschließungsanträge - Lage in Sri Lanka, insbesondere die Festnahmen nach dem Gesetz zur Terrorismusverhütung
Entschließungsanträge - Die Einstufung deutscher NGOs als „unerwünschte Organisationen“ durch Russland und die Festnahme von Andrei Piwowarow
Entschließungsanträge - Menschenrechte und politische Lage in Kuba
Entschließungsanträge - Systematische Unterdrückung in Belarus und ihre Folgen für die europäische Sicherheit nach Entführungen aus einem von den belarussischen Staatsorganen abgefangenen zivilen Flugzeug aus der EU
Entschließungsanträge - Lage in Afghanistan
Entschließungsanträge - Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „End the Cage Age“
Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Ausbildung und Beruf im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Entschließungsanträge - Künftige EU-Finanzierung des Radionetzwerks Euranet Plus
Schlussabstimmungen
Die Cybersicherheitsstrategie der EU für die digitale Dekade
Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union und Anwendung der Konditionalitätsverordnung (EU, Euratom) 2020/2092
Die Kontrolle des Europäischen Parlaments im Zusammenhang mit der laufenden Bewertung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne durch die Kommission und den Rat
Bekanntgabe der Ergebnisse13:00
Zweite Abstimmungsrunde13:45 - 15:00
Schlussabstimmungen
Der Verstoß gegen das Kinderrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und die Benutzung von Minderjährigen durch die marokkanischen Behörden während der Migrationskrise in Ceuta
Lage in Sri Lanka, insbesondere die Festnahmen nach dem Gesetz zur Terrorismusverhütung
Die Einstufung deutscher NGOs als „unerwünschte Organisationen“ durch Russland und die Festnahme von Andrei Piwowarow
Menschenrechte und politische Lage in Kuba
Systematische Unterdrückung in Belarus und ihre Folgen für die europäische Sicherheit nach Entführungen aus einem von den belarussischen Staatsorganen abgefangenen zivilen Flugzeug aus der EU
Lage in Afghanistan
Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „End the Cage Age“
Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Ausbildung und Beruf im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)