Ernennung von Markus Pieper für das neu geschaffene Amt des KMU-Beauftragten der EU
29.2.2024
Anfrage mit Vorrang zur schriftlichen Beantwortung P-000671/2024
an die Kommission
Artikel 138 der Geschäftsordnung
Daniel Freund (Verts/ALE), Mikuláš Peksa (Verts/ALE), Sergey Lagodinsky (Verts/ALE), Ciarán Cuffe (Verts/ALE), Michael Bloss (Verts/ALE), Lara Wolters (S&D), Pascal Durand (S&D), Sophia in 't Veld (Renew), Michael Kauch (Renew), Alin Mituța (Renew), Katalin Cseh (Renew), Stelios Kouloglou (The Left)
In seiner Sitzung vom 31. Januar ernannte das Kollegium der Kommissionsmitglieder Markus Pieper (PPE/CDU) zum neuen KMU-Beauftragten der EU. Seine Einstellung – obwohl es laut Medienberichten mehrere Bewerberinnen aus in Führungspositionen unterrepräsentierten Mitgliedstaaten gab, die im dreistufigen Bewerbungsverfahren besser abschnitten – wirft Fragen in Bezug auf die Transparenz des Bewerbungsverfahrens und den Einfluss der Kommissionspräsidentin auf selbiges auf.
- 1.Wie schnitt Markus Pieper im Vergleich zu den anderen in der Endauswahl stehenden Kandidaten bei der internen und externen Bewertung im Bewerbungsverfahren und bei der Einschätzung durch das für den Geschäftsbereich zuständige Kommissionsmitglied Thierry Breton ab?
- 2.Welche zusätzlichen Qualifikationen verschafften Markus Pieper in Hinblick auf die drei allgemeinen Grundsätze der Personalstrategie der Kommission (Leistung, ausgewogenes Geschlechterverhältnis, ausgewogenes geografisches Verhältnis) einen Vorteil gegenüber den anderen Bewerbern?
- 3.Was kann die Kommission über den Wahrheitsgehalt der Medienberichte sagen, wonach die Parteizugehörigkeit des erfolgreichen Bewerbers eine entscheidende Rolle bei seiner Ernennung spielte?
Unterstützer[1]
Eingang:29.2.2024
- [1] Diese Anfrage wird von Mitgliedern unterstützt, die nicht mit den Verfassern bzw. Verfasserinnen identisch sind:Anna Cavazzini(Verts/ALE),François Thiollet(Verts/ALE),Moritz Körner(Renew),Jan-Christoph Oetjen(Renew),Jens Geier(S&D)