Das Parlament prüft eine Reihe von Anfragen an die Kommission (B6-0163/2005).
Erster Teil
Anfrage 42 (Enrique Barón Crespo): Ermittlungen zur Ermordung des Journalisten José Couso, europäischer Bürger im Irak. Anfrage 76 (Willy Meyer Pleite): Ermittlungen zur Ermordung des Journalisten José Couso im Irak. Anfrage 77 (David Hammerstein Mintz): Ermittlungen zur Ermordung des Journalisten José Couso, europäischer Bürger im Irak. Anfrage 78 (Josu Ortuondo Larrea): Ermittlungen zum Mord an dem Journalisten José Couso in Irak. Anfrage 79 (Jean-Marie Cavada): Untersuchung des Tods des Journalisten José Couso.
Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) beantwortet die Fragen sowie die Zusatzfragen von Enrique Barón Crespo.
Anfrage 43 (Philip Bushill-Matthews): Entzug des Wahlrechts expatriierter Bürger und Referendum über den Verfassungsvertrag.
Neelie Kroes (Mitglied der Kommission) beantwortet die Frage sowie die Zusatzfragen von Philip Bushill-Matthews und David Martin.
Anfrage 44 (Liam Aylward): Bioethanol aus Zuckerrüben.
Neelie Kroes beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Liam Aylward.
Zweiter Teil
Anfrage 45 (Bart Staes): Wettbewerbsregeln und staatliche Beihilfen für den Kernkraftsektor.
Neelie Kroes beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Bart Staes.
Anfrage 46 (Katerina Batzeli): Firmenzusammenschlüsse im audiovisuellen Bereich.
Neelie Kroes beantwortet die Frage.
Anfrage 47 (Gay Mitchell): Staatliche Beihilfen.
Neelie Kroes beantwortet die Frage sowie die Zusatzfragen von Gay Mitchell und Avril Doyle.
Anfrage 48 (Glyn Ford): Eintrittskarten für die Fußballweltmeisterschaft.
Neelie Kroes beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Glyn Ford.
Anfrage 49 (Dimitrios Papadimoulis): Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle in Griechenland.
Stavros Dimas (Mitglied der Kommission) beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Dimitrios Papadimoulis.
Anfrage 50 (Mairead McGuinness): Einhaltung der Nitrat-Richtlinie.
Stavros Dimas beantwortet die Frage sowie die Zusatzfragen von Mairead McGuinness, James Hugh Allister und Proinsias De Rossa.
Die Anfragen 51 bis 58 werden schriftlich beantwortet.
Anfrage 59 (Bernd Posselt): Status des Kosovo.
Olli Rehn (Mitglied der Kommission) beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Bernd Posselt.
Anfrage 60 (David Martin): Reform der Justiz in Bulgarien.
Olli Rehn beantwortet die Frage sowie die Zusatzfragen von David Martin und Panagiotis Beglitis.
Anfrage 61 (Anna Hedh): Das Recht türkischer Frauen auf Arbeit.
Olli Rehn beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Ewa Hedkvist Petersen (in Vertretung d. Verf.).
Anfrage 62 (Panagiotis Beglitis): Bau und Betrieb von drei Kernkraftwerken in der Türkei.
Olli Rehn beantwortet die Frage sowie eine Zusatzfrage von Panagiotis Beglitis.
Es spricht Marios Matsakis zur Organisation der Fragestunde.
Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich beantwortet.
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an die Kommission ist geschlossen.
(Die Sitzung wird von 19.40 Uhr bis 21.00 Uhr unterbrochen.)