Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
4. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) Rat und Kommission:
- Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG hinsichtlich der Vereinfachung der mehrwertsteuerlichen Pflichten (KOM(2004)0728 [01] – C6-0024/2005 – 2004/0261(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
ECON
mitberatend
IMCO
- Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 hinsichtlich der Einführung von Verwaltungsvereinbarungen im Zusammenhang mit der Regelung der einzigen Anlaufstelle und dem Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer (KOM(2004)0728 [02] – C6-0025/2005 – 2004/0262(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
ECON
mitberatend
IMCO
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007–2013) (KOM(2005)0121 – C6-0098/2005 – 2005/0050(COD)).
Ausschussbefassung:
federführend
ITRE
mitberatend
BUDG, ECON, EMPL, ENVI, IMCO
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über das siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (KOM(2005)0119 [01] – C6-0099/2005 – 2005/0043(COD)).
Ausschussbefassung:
federführend
ITRE
mitberatend
BUDG, ENVI, TRAN, AGRI
- Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG hinsichtlich bestimmter Maßnahmen zur Vereinfachung der Erhebung der Mehrwertsteuer, zur Unterstützung der Bekämpfung der Steuerhinterziehung und -umgehung und zur Aufhebung bestimmter Entscheidungen über die Genehmigung von Ausnahmeregelungen (KOM(2005)0089 – C6-0100/2005 – 2005/0019(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
ECON
mitberatend
CONT
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC04/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0186 – C6-0102/2005 – 2005/2066(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 05/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0187 – C6-0103/2005 – 2005/2067(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 06/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0244 – C6-0104/2005 – 2005/2068(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 07/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0366 – C6-0105/2005 – 2005/2069(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 09/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0367 – C6-0106/2005 – 2005/2070(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 10/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0368 – C6-0107/2005 – 2005/2071(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 3605/93 im Hinblick auf die Qualität der statistischen Daten im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit (KOM(2005)0071 – C6-0108/2005 – 2005/0013(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
ECON
mitberatend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 11/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0479 – C6-0109/2005 – 2005/2073(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 13/2005 – Einzelplan III – Kommission (SEK(2005)0495 – C6-0110/2005 – 2005/2074(GBD)).
Ausschussbefassung:
federführend
BUDG
- Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten (gemäß Artikel 128 EG-Vertrag) (KOM(2005)0141 – C6-0111/2005 – 2005/0057(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
EMPL
mitberatend
ECON, ITRE, FEMM
2) Ausschüsse
2.1) Berichte:
- ***I Bericht zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung (KOM(2003)0550 – C5-0447/2003 – 2003/0210(COD)) – Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit – Berichterstatterin: Christa Klaß (A6-0061/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zum Abschluss des Abkommens über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Mexikanischen Staaten (KOM(2004)0802 – C6-0035/2005 – 2004/0274(CNS)) – Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie – Berichterstatter: Giles Chichester (A6-0080/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Abkommens über die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Föderativen Republik Brasilien (KOM(2004)0625 – C6-0009/2005 – 2004/0216(CNS)) – Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie – Berichterstatter: Giles Chichester (A6-0081/2005).
- Bericht über die Modernisierung des Sozialschutzes und die Entwicklung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung (2004/2189(INI)) – Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten – Berichterstatter: Milan Cabrnoch (A6-0085/2005).
- Bericht über den Jahresbericht über Menschenrechte in der Welt 2004 und die Politik der EU in diesem Bereich (2004/2151(INI)) – Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten – Berichterstatter: Simon Coveney (A6-0086/2005).
- Bericht über den derzeitigen Stand der Integration der Finanzmärkte der Europäischen Union (2005/2026(INI)) – Ausschuss für Wirtschaft und Währung – Berichterstatterin: Ieke van den Burg (A6-0087/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1365/75 über die Gründung einer Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (KOM(2004)0057 – C6-0040/2004 – 2004/0026(CNS)) – Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten – Berichterstatterin: Marian Harkin (A6-0091/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2062/94 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (KOM(2004)0050 – C6-0014/2004 – 2004/0014(CNS)) – Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten – Berichterstatter: Stephen Hughes (A6-0092/2005).
2.2) Empfehlungen für die zweite Lesung:
- ***II Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Übereinkommens zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen hinsichtlich des Zugangs der in den Mitgliedstaaten für die Ausstellung von Zulassungsbescheinigungen für Fahrzeuge zuständigen Dienststellen zum Schengener Informationssystem (14238/1/2004 – C6-0007/2005 – 2003/0198(COD)) – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Berichterstatter: Carlos Coelho (A6-0084/2005).
3) Abgeordnete
3.1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Artikel 108 GO)
- Enrique Barón Crespo im Namen des INTA-Ausschusses an die Kommission: Umsetzung der WTO-Bestimmungen durch China (B6-0230/2005);
- Lapo Pistelli im Namen der ALDE-Fraktion an die Kommission: Lage im Sudan (B6-0231/2005);
- Bart Staes im Namen des CONT-Ausschusses an die Kommission: Zusammenarbeit innerhalb der Haushaltsbehörde bezüglich der Zuweisung und der möglichen Verwendung der in der Vereinbarung Kommission-Mitgliedstaaten/Philip Morris vorgesehenen Finanzmittel für die Betrugsbekämpfung (B6-0232/2005);
- Jo Leinen im Namen des AFCO-Ausschusses an die Kommission: Institutionelle Aspekte des Europäischen Auswärtigen Dienstes (B6-0233/2005);
- Karl-Heinz Florenz im Namen des ENVI-Ausschusses an den Rat: Strategie des Rates für das Regierungsexpertentreffen zum Klimawandel (B6-0234/2005);
- Karl-Heinz Florenz im Namen des ENVI-Ausschusses an die Kommission: Strategie der Kommission für das Regierungsexpertentreffen zum Klimawandel (B6-0235/2005).
3.2) Entschließungsanträge (Artikel 113 GO)
- Salvador Garriga Polledo – Entschließungsantrag zu der Umsetzung der Vereinbarung, drei Prozent des BIP in Forschung und Entwicklung zu investieren (B6-0271/2005).
Ausschussbefassung:
federführend
ITRE
mitberatend
BUDG, ECON
3.3) Schriftliche Erklärungen zur Eintragung ins Register (Artikel 116 GO)
- Albert Jan Maat, Camiel Eurlings, Niels Busk, Edith Mastenbroek und Struan Stevenson zur Wahl eines einzigen Sitzes des Europäischen Parlaments (21/2005)
5. Übermittlung von Abkommenstexten durch den Rat
Der Rat hat eine beglaubigte Abschrift des folgenden Dokuments übermittelt:
- Marktzugangsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam
6. Tagesordnung
Der Arbeitsplan wurde bereits festgelegt (Punkt 13 des Protokolls vom 11.04.2005); ein Korrigendum zur Tagesordnung ist verteilt worden (PE 356.376/OJ/COR), zu dem folgende Änderung vorgeschlagen wird:
Mittwoch
- Antrag desDEVE-Ausschusses auf Vertagung des Berichts über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit und die wirtschaftliche Zusammenarbeit [KOM(2004)0629 - C6-0128/2004 - 2004/0220(COD)] Berichterstatter: Gay Mitchell (A6-0060/2005) auf eine spätere Tagung.
Das Parlament stimmt dem Antrag zu.
Der Präsident weist ferner darauf hin, dass die Mitglieder nach der Erklärung der Kommission zur Lage der Roma in der Europäischen Union (Punkt 57 der Tagesordnung) die Möglichkeit haben werden, Ausführungen von einer Minute gemäß Artikel 144 der Geschäftsordnung vorzutragen .
Die Tagesordnung ist somit festgelegt.
7. Menschenrechte in der Welt und EU-Menschenrechtspolitik 2004 (Aussprache)
Bericht: Jahresbericht 2004 über die Menschenrechte in der Welt und die Politik der EU in diesem Bereich [2004/2151(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Simon Coveney (A6-0086/2005)
Simon Coveney erläutert den Bericht.
Es sprechen Nicolas Schmit (amtierender Präsident des Rates) und Joaquín Almunia (Mitglied der Kommission).
Es sprechen José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-DE-Fraktion, Richard Howitt im Namen der PSE-Fraktion, Johan Van Hecke im Namen der ALDE-Fraktion, Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Vittorio Agnoletto im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
VORSITZ: Antonios TRAKATELLIS Vizepräsident
Es sprechen Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Konrad Szymański im Namen der UEN-Fraktion, Koenraad Dillen, fraktionslos, Charles Tannock, Véronique De Keyser, Sajjad Karim, Raül Romeva i Rueda, Miguel Portas, Kathy Sinnott, Marcin Libicki, Ryszard Czarnecki, Laima Liucija Andrikienė, Józef Pinior, Irena Belohorská, Albert Jan Maat, Csaba Sándor Tabajdi, Bogusław Sonik, María Elena Valenciano Martínez-Orozco, Vytautas Landsbergis, Jas Gawronski, Ursula Stenzel, Philip Bushill-Matthews, Barbara Kudrycka, Nicolas Schmit und Joaquín Almunia.
8. Lage der Roma in der Europäischen Union (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Lage der Roma in der Europäischen Union
Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Lívia Járóka im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martine Roure im Namen der PSE-Fraktion, Viktória Mohácsi im Namen der ALDE-Fraktion, Elly de Groen-Kouwenhoven im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Vittorio Agnoletto im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Alessandro Battilocchio, fraktionslos, Edit Bauer und Hannes Swoboda.
VORSITZ: Jacek Emil SARYUSZ-WOLSKI Vizepräsident
Es sprechen Milan Horáček, Luca Romagnoli, Katalin Lévai, Claude Moraes, Wiesław Stefan Kuc, Inger Segelström und Vladimír Špidla.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 103 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Jaime Mayor Oreja, Ewa Klamt und Lívia Járóka im Namen der PPE-DE-Fraktion zu der Situation der Roma in Europa und dem Begehen des Internationalen Roma-Tags (B6-0272/2005);
- Viktória Mohácsi im Namen der ALDE-Fraktion zum Internationalen Roma-Tag und zur Förderung des Bewusstseins über die Abneigung gegenüber den Sinti und Roma (B6-0273/2005);
- Vittorio Agnoletto, Giusto Catania, Bairbre de Brún, Ilda Figueiredo, Mary Lou McDonald, Sylvia-Yvonne Kaufmann und Erik Meijer im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage der Roma in der Europäischen Union (B6-0274/2005);
- Hannes Swoboda, Martine Roure, Katalin Lévai, Claude Moraes und Jan Marinus Wiersma im Namen der PSE-Fraktion zur Situation der Roma in der Europäischen Union (B6-0275/2005);
- Elly de Groen-Kouwenhoven, Milan Horáček und Gérard Onesta im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage der Roma in Europa (B6-0276/2005).
9. Ausführungen von einer Minute zu Fragen von politischer Bedeutung
Gemäß Artikel 144 GO sprechen die folgenden Abgeordneten, die die Aufmerksamkeit des Parlaments auf Fragen von politischer Bedeutung richten wollen:
Zbigniew Zaleski, Linda McAvan, Marie Anne Isler Béguin, Vittorio Agnoletto, Urszula Krupa, Hans-Peter Martin, Pál Schmitt, Manuel Medina Ortega, Mario Borghezio, Ryszard Czarnecki, Vytautas Landsbergis, Luca Romagnoli, Carlo Fatuzzo und Proinsias De Rossa.
10. Sozialschutz und hochwertige Pflegedienste (Aussprache)
Bericht: Modernisierung des Sozialschutzes und Entwicklung hochwertiger Pflegedienste [2004/2189(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Milan Cabrnoch (A6-0085/2005)
Milan Cabrnoch erläutert den Bericht.
Es spricht Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Thomas Ulmer (Verfasser der Stellungnahme ENVI), José Albino Silva Peneda im Namen der PPE-DE-Fraktion, Harald Ettl im Namen der PSE-Fraktion, Elisabeth Schroedter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jiří Maštálka im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Urszula Krupa im Namen der IND/DEM-Fraktion, Jan Tadeusz Masiel, fraktionslos, Thomas Mann, Jan Andersson, Gabriele Zimmer, Philip Bushill-Matthews, Ole Christensen, Ilda Figueiredo, Karin Jöns, Georgios Toussas, Jacky Henin und Vladimír Špidla.
11. Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz * (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2062/94 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz [KOM(2004)0050 - C6-0014/2004 - 2004/0014(CNS)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Stephen Hughes (A6-0092/2005)
Es spricht Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission).
Stephen Hughes erläutert den Bericht.
Es sprechen Giovanni Berlinguer (Verfasser der Stellungnahme ENVI), Milan Cabrnoch im Namen der PPE-DE-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, Sepp Kusstatscher im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Kathy Sinnott im Namen der IND/DEM-Fraktion, Ashley Mote, fraktionslos, Proinsias De Rossa im Namen der PSE-Fraktion und Vladimír Špidla.
Bericht: Derzeitiger Stand der Integration der Finanzmärkte in der Europäischen Union [2005/2026(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Ieke van den Burg (A6-0087/2005)
Ieke van den Burg erläutert den Bericht.
Es spricht Charlie McCreevy (Mitglied der Kommission).
Es sprechen John Purvis im Namen der PPE-DE-Fraktion, Pervenche Berès im Namen der PSE-Fraktion, Wolf Klinz im Namen der ALDE-Fraktion, Thomas Wise im Namen der IND/DEM-Fraktion, Sergej Kozlík, fraktionslos, Alexander Radwan und Manuel António dos Santos.
VORSITZ: Miroslav OUZKÝ Vizepräsident
Es sprechen Margarita Starkevičiūtė, Lars Wohlin, Hans-Peter Martin, Piia-Noora Kauppi, Othmar Karas und Charlie McCreevy.
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 in Bezug auf den Gegenseitigkeitsmechanismus [KOM(2004)0437 - C6-0097/2004 - 2004/0141(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Henrik Lax (A6-0065/2005)
Es spricht Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission).
Henrik Lax erläutert den Bericht.
Es sprechen Barbara Kudrycka im Namen der PPE-DE-Fraktion, Marie-Line Reynaud im Namen der PSE-Fraktion, István Szent-Iványi im Namen der ALDE-Fraktion, Carlos Coelho, Jan Jerzy Kułakowski, Stanisław Jałowiecki und Franco Frattini.
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Übereinkommens zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen hinsichtlich des Zugangs der in den Mitgliedstaaten für die Ausstellung von Zulassungsbescheinigungen für Fahrzeuge zuständigen Stellen zum Schengener Informationssystem [14238/1/2004 - C6-0007/2005 - 2003/0198(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Carlos Coelho (A6-0084/2005)
Carlos Coelho erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es spricht Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission).
VORSITZ: Luigi COCILOVO Vizepräsident
Es sprechen Martine Roure im Namen der PSE-Fraktion und Ole Krarup im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
Mündliche Anfrage von Karl-Heinz Florenz im Namen des ENVI-Ausschusses an die Kommission: Strategie der Kommission für die erste Konferenz der Vertragsparteien über persistente organische Schadstoffe (POP) (B6-0171/2005)
Avril Doyle (in Vertretung d. Verf.) erläutert die mündliche Anfrage.
Stavros Dimas (Mitglied der Kommission) beantwortet die mündliche Anfrage.
Es spricht Edite Estrela im Namen der PSE-Fraktion.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 108 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag
- Karl-Heinz Florenz im Namen des ENVI-Ausschusses zu der Strategie der Europäischen Union für die Konferenz über persistente organische Schadstoffe in Punta del Este (B6-0217/2005).