19. Kfz-Sitze und -Kopfstützen ***II - Kfz-Sicherheitsgurte und -Haltesysteme ***II - Verankerungen von Kfz-Sicherheitsgurten ***II - Kfz-Frontschutzbügel ***I (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 74/408/EWG des Rates über Kraftfahrzeuge hinsichtlich der Sitze, ihrer Verankerungen und Kopfstützen (11935/3/2004 - C6-0031/2005 - 2003/0128(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Dieter-Lebrecht Koch (A6-0115/2005)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/541/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Sicherheitsgurte und Haltesysteme für Kraftfahrzeuge (11934/3/2004 - C6-0029/2005 - 2003/0130(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0120/2005)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/115/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Verankerungen der Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen (11933/3/2004 - C6-0030/2005 - 2003/0136(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0117/2005)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verwendung von Frontschutzbügeln an Fahrzeugen und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG des Rates (KOM(2003)0586 - C5-0473/2003 - 2003/0226(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Ewa Hedkvist Petersen (A6-0053/2005)
Es spricht Günther Verheugen (Vizepräsident der Kommission).
Renate Sommer (in Vertretung der Berichterstatterin) erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung (A6-0115/2005).
Ewa Hedkvist Petersen erläutert den Bericht (A6-0053/2005).