dafür: Luis de Grandes Pascual, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, José Manuel García-Margallo y Marfil, Salvador Garriga Polledo, Cristina Gutiérrez-Cortines und Alejo Vidal-Quadras Roca
dagegen: Britta Thomsen
- Änderungsantrag 27 (Artikel 22 Absatz/Ziffer 1 a Buchstaben a–c)
dagegen: Johannes Voggenhuber
- legislative Entschließung
dafür: Sylvia-Yvonne Kaufmann
Datum der Sitzung: 12.05.2005
Die Zukunft Europas 60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – B6-0290/2005
Absatz/Ziffer 1, 2. Teil
dafür: Antonio López-Istúriz White
- Entschließung (gesamter Text)
dagegen: Jeffrey Titford
Roberto Musacchio hat bekannt gegeben, er habe an der Abstimmung über diese Entschließung nicht teilnehmen wollen, und seine Gegenstimme zu Absatz/Ziffer 1 sei irrtümlich abgegeben worden.
Anna Elzbieta Fotyga hat bekannt gegeben, sie sei in den Sitzungen vom 11. und 12.05.2005 anwesend gewesen, ihr Name stehe aber nicht auf der Anwesenheitsliste.
Den Dover hat bekannt gegeben, er habe in der Sitzung vom 11.05.2005 irrtümlich an der Stelle unterzeichnet, die für den Namen von Avril Doyle vorgesehen war.
° ° ° °
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
3. Begrüßung
Der Präsident heißt im Namen des Parlaments eine Delegation der Knesset unter der Leitung von Frau Naomi Blumenthal, Vorsitzende der Delegation für die Beziehungen zum Europäischen Parlament, willkommen, die auf der Ehrentribüne Platz genommen hat.
4. Erklärung des Präsidenten
Der Präsident weist darauf hin, dass in der letzten Woche zwei Mitglieder am Flughafen von Havanna festgehalten wurden und nicht nach Kuba einreisen konnten, wo sie an einem Treffen zur Förderung der kubanischen Bürgergesellschaft teilnehmen wollten. Obwohl sie keiner offiziellen Delegation angehörten, verurteilt er dennoch diesen Zwischenfall, womit er sich dem Rat und der Kommission anschließt. Er fügt hinzu, Oswaldo Payá, der Träger des Sacharow-Preises 2002, habe sich kritisch zu dem fraglichen Treffen geäußert, das er als Schwindel einstufe, und fordert die Mitglieder auf, sich über die Veranstaltungen, an denen sie teilzunehmen gedenken, möglichst umfassend zu informieren.
5. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) Ausschüsse
1.1) Berichte:
- * Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung und vorläufige Anwendung des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Chile über bestimmte Aspekte von Luftverkehrsdiensten (KOM(2004)0829 – C6-0011/2005 – 2004/0289(CNS)) – Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr – Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0100/2005).
- Bericht über die Sicherheitsforschung – Die nächsten Schritte (KOM(2004)0590 – 2004/2171(INI)) – Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten – Berichterstatter: Bogdan Klich (A6-0103/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Weichmacherölen und Reifen (Siebenundzwanzigste Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates) (KOM(2004)0098 – C5-0081/2004 – 2004/0036(COD)) – Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit – Berichterstatter: Adamos Adamou (A6-0104/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Raumdateninfrastruktur in der Gemeinschaft (INSPIRE) (KOM(2004)0516 – C6-0099/2004 – 2004/0175(COD)) – Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit – Berichterstatterin: Frederika Brepoels (A6-0108/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates betreffend die Maßnahmen für die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereiressourcen im Mittelmeer und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 2847/93 und (EG) Nr. 973/2001 (KOM(2003)0589 – C5-0480/2003 – 2003/0229(CNS)) – Fischereiausschuss – Berichterstatterin: Carmen Fraga Estévez (A6-0112/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Änderung der Entscheidung 2000/439/EG des Rates vom 29. Juni 2000 über eine finanzielle Beteiligung der Gemeinschaft an den Ausgaben der Mitgliedstaaten für die Erhebung von Daten sowie die Finanzierung von Studien und Pilotvorhaben zur Durchführung der Gemeinsamen Fischereipolitik (KOM(2004)0618 – C6-0243/2004 – 2004/0213(CNS)) – Fischereiausschuss – Berichterstatter: Philippe Morillon (A6-0113/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Regierung der Republik Côte d'Ivoire über die Fischerei vor der Küste von Côte d'Ivoire für die Zeit vom 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2007 (KOM(2004)0619 – C6-0138/2004 – 2004/0211(CNS)) – Fischereiausschuss – Berichterstatter: Philippe Morillon (A6-0114/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung 2000/819/EG des Rates über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001–2005) (KOM(2004)0781 – C6-0242/2004 – 2004/0272(COD)) – Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie – Berichterstatterin: Britta Thomsen (A6-0118/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Zusatz von Vitaminen und Mineralien sowie bestimmten anderen Stoffen zu Lebensmitteln (KOM(2003)0671 – C5-0538/2003 – 2003/0262(COD)) – Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit – Berichterstatterin: Karin Scheele (A6-0124/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (KOM(2004)0489 – C6-0166/2004 – 2004/0164(CNS)) – Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung – Berichterstatterin: Agnes Schierhuber (A6-0127/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (KOM(2003)0424 – C5-0329/2003 – 2003/0165(COD)) – Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit – Berichterstatterin: Adriana Poli Bortone (A6-0128/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE+) (KOM(2004)0621 – C6-0127/2004 – 2004/0218(COD)) – Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit – Berichterstatterin: Marie Anne Isler Béguin (A6-0131/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung 2001/51/EG des Rates über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft betreffend die Gemeinschaftsstrategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie des Beschlusses 848/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von Organisationen, die auf europäischer Ebene für die Gleichstellung von Männern und Frauen tätig sind (KOM(2004)0551 – C6-0107/2004 – 2004/0194(COD)) – Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter – Berichterstatterin: Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (A6-0132/2005).
- Bericht über die Beziehungen zwischen der EU und Russland (2004/2170(INI)) – Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten – Berichterstatterin: Cecilia Malmström (A6-0135/2005).
- Bericht über die Zusammenhänge zwischen legaler und illegaler Migration und Integration der Migranten (KOM(2004)0412 – 2004/2137(INI)) – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Berichterstatter: Patrick Gaubert (A6-0136/2005).
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche einschließlich der Finanzierung des Terrorismus (KOM(2004)0448 – C6-0143/2004 – 2004/0137(COD)) – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Berichterstatter: Hartmut Nassauer (A6-0137/2005).
- * Bericht über die Initiative des Großherzogtums Luxemburg mit dem Ziel der Annahme eines Beschlusses des Rates zur Anpassung der Grundgehälter und Zulagen der Europol-Bediensteten (05429/2005 – C6-0037/2005 – 2005/0803(CNS)) – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Berichterstatter: Claude Moraes (A6-0139/2005).
- Bericht über den Schutz von Minderheiten und Antidiskriminierungsmaßnahmen in einem erweiterten Europa (2005/2008(INI)) – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Berichterstatter: Claude Moraes (A6-0140/2005).
- Bericht über die sozialpolitische Agenda für den Zeitraum 2006-2010 (2004/2191(INI)) – Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten – Berichterstatterin: Ria Oomen-Ruijten (A6-0142/2005).
- Bericht über die Förderung und den Schutz der Grundrechte: die Rolle der nationalen und der europäischen Institutionen, einschließlich der Agentur für Grundrechte (2005/2007(INI)) – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Berichterstatterin: Kinga Gál (A6-0144/2005).
- Bericht über die Revision der Rahmenvereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament und der Kommission (2005/2076(ACI)) – Ausschuss für konstitutionelle Fragen – Berichterstatter: Jo Leinen (A6-0147/2005).
- * Bericht über den Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten (KOM(2005)0141 – C6-0111/2005 – 2005/0057(CNS)) – Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten – Berichterstatterin: Ana Mato Adrover (A6-0149/2005).
- Bericht über die Empfehlung der Kommission zu den Grundzügen der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft im Rahmen der integrierten Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung (2005–2008) (2005/2017(INI)) – Ausschuss für Wirtschaft und Währung – Berichterstatter: Robert Goebbels (A6-0150/2005).
1.2) Empfehlungen für die zweite Lesung:
- ***II Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 74/408/EWG des Rates über Kraftfahrzeuge hinsichtlich der Sitze, ihrer Verankerungen und Kopfstützen (11935/3/2004 – C6-0031/2005 – 2003/0128(COD)) – Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr – Berichterstatter: Dieter-Lebrecht Koch (A6-0115/2005).
- ***II Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/115/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Verankerungen der Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen (11933/3/2004 – C6-0030/2005 – 2003/0136(COD)) – Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr – Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0117/2005).
- ***II Empfehlung für die zweite lesung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/541/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Sicherheitsgurte und Haltesysteme für Kraftfahrzeuge (11934/3/2004 – C6-0029/2005 – 2003/0130(COD)) – Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr – Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0120/2005).
- ***II Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Erstellung von vierteljährlichen nichtfinanziellen Sektorkonten (15235/1/2004 – C6-0091/2005 – 2003/0296(COD)) – Ausschuss für Wirtschaft und Währung – Berichterstatterin: Astrid Lulling (A6-0152/2005).
2) Abgeordnete
2.1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Artikel 108 GO)
- Pervenche Berès im Namen des ECON-Ausschusses an die Kommission: Mögliche Börsenfusionen in der Europäischen Union und die zukünftige Architektur der Finanzmärkte in der EU (B6-0240/2005);
- Bart Staes im Namen des CONT-Ausschusses an den Rat: Zusammenarbeit innerhalb der Haushaltsbehörde bezüglich der Zuweisung und der möglichen Verwendung der in der Vereinbarung Kommission-Mitgliedstaaten/Philip Morris vorgesehenen Finanzmittel für die Betrugsbekämpfung (B6-0241/2005);
- Giuseppe Gargani im Namen des JURI-Ausschusses an die Kommission: Verordnung über das Gemeinschaftspatent und damit zusammenhängende Rechtsvorschriften (B6-0242/2005);
- Karl-Heinz Florenz im Namen des ENVI-Ausschusses an den Rat: Möglichkeiten der Europäischen Union, auf Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit durch Bioterrorismus zu reagieren (B6-0243/2005);
- Karl-Heinz Florenz im Namen des ENVI-Ausschusses an die Kommission: Möglichkeiten der Europäischen Union, auf Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit durch Bioterrorismus zu reagieren (B6-0244/2005);
- Marcin Libicki im Namen des PETI-Ausschusses an die Kommission: Petenten unter den so genannten "Lloyd's-Names": Umsetzung der Ersten Richtlinie Schadenversicherung (B6-0245/2005);
2.2) Entschließungsanträge (Artikel 113 GO)
- Cristiana Muscardini – Entschließungsantrag zur Anwendung der WTO-Regeln durch China (B6-0317/2005).
- Johan Van Hecke im Namen der ALDE-Fraktion zu leichten Waffen (B6-0321/2005);
- Karl von Wogau, Armin Laschet und Bogdan Klich im Namen der PPE-DE-Fraktion zu kleinen und leichten Waffen (B6-0322/2005);
- Raül Romeva i Rueda, Angelika Beer und Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu kleinen und leichten Waffen (B6-0323/2005);
- Richard Howitt, Ana Maria Gomes und Jan Marinus Wiersma im Namen der PSE-Fraktion zu kleinen und leichten Waffen (B6-0324/2005);
- Vittorio Agnoletto, Umberto Guidoni und Tobias Pflüger im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu kleinen und leichten Waffen (B6-0325/2005);
- Ģirts Valdis Kristovskis im Namen der UEN-Fraktion zu Kleinwaffen und leichten Waffen (B6-0326/2005)
2.5) Schriftliche Erklärungen zur Eintragung ins Register (Artikel 116 GO)
- Bill Newton Dunn zur wirksameren Aufklärung der Öffentlichkeit (28/2005);
- Lydia Schenardi zur Bekämpfung des Cannabiskonsums (29/2005);
- Antonio Tajani zur Einrichtung des 9. November als „Tag der Freiheit“ (30/2005);
- Gisela Kallenbach, Jillian Evans, Tobias Pflüger, Jean-Luc Dehaene und Ana Maria Gomes zum Gedenken an den 60. Jahrestag der Bombardierung Hiroshimas und Nagasakis (31/2005);
- Johan Van Hecke, Maria Martens, Margrietus van den Berg und Luisa Morgantini zur Notwendigkeit der Schaffung umfassenderer und fairerer Handelsbeziehungen mit Afrika (32/2005).
6. Übermittlung von Abkommenstexten durch den Rat
Der Rat hat beglaubigte Abschriften der folgenden Dokumente übermittelt:
- Zusatzprotokoll zum Europa-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Bulgarien andererseits anlässlich des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union;
- Übereinkommen über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zu dem am 19. Juni 1980 in Rom zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht sowie zu dem Ersten und dem Zweiten Protokoll über die Auslegung des Übereinkommens durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften.
7. Mittelübertragungen
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 04/2005 der Europäischen Kommission (C6-0102/2005 – SEK(2005)0186) geprüft.
In Kenntnis der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 die Mittelübertragung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 05/2005 der Europäischen Kommission (C6-0103/2005 – SEK(2005)0187) geprüft.
In Kenntnis der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 die Mittelübertragung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 06/2005 der Europäischen Kommission (C6-0104/2005 – SEK(2005)0244) geprüft.
In Kenntnis der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 die Mittelübertragung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 07/2005 der Europäischen Kommission (C6-0105/2005 – SEK(2005)0366) geprüft.
In Kenntnis der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 die Mittelübertragung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 10/2005 der Europäischen Kommission (C6-0107/2005 – SEK(2005)0368) geprüft.
In Kenntnis der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 die Mittelübertragung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 13/2005 der Europäischen Kommission (C6-0110/2005 – SEK(2005)0495) geprüft.
In Kenntnis der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 die Mittelübertragung in vollem Umfang genehmigt.
8. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständigen britischen Behörden haben die Benennung von Syed Salah Kamall mit Wirkung vom 12.05.2005 anstelle von Theresa Villiers zum Mitglied des Europäischen Parlaments mitgeteilt.
Die zuständigen britischen Behörden haben die Benennung von Sharon Margaret Bowles mit Wirkung vom 12.05.2005 anstelle von Christopher Huhne zum Mitglied des Europäischen Parlaments mitgeteilt.
Mercedes Bresso hat schriftlich ihre Wahl zur Präsidentin der Region Piemont mitgeteilt.
Da dieses Amt gemäß Artikel 7 Absatz 3 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Anhang zum Beschluss des Rates mit der Mitgliedschaft im Europäischen Parlament unvereinbar ist, stellt das Parlament gemäß Artikel 4 Absatz 4 GO das Freiwerden des Sitzes fest.
Die zuständigen italienischen Behörden haben die Benennung von Giovanni Rivera mit Wirkung vom 25.05.2005 anstelle von Mercedes Bresso zum Mitglied des Europäischen Parlaments mitgeteilt.
Die zuständigen italienischen Behörden haben die Benennung von Vincenzo Lavarra mit Wirkung vom 24.05.2005 anstelle von Ottaviano Del Turco zum Mitglied des Europäischen Parlaments mitgeteilt.
Der Präsident weist auf die Bestimmungen von Artikel 3 Absatz 5 GO hin.
9. Antrag auf Schutz der parlamentarischen Immunität
Herr Andrzej Pęczak, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, hat der Präsidentschaft im Rahmen eines gegen ihn in Polen anhängigen Gerichtsverfahrens einen Antrag auf Verteidigung seiner Immunität und seiner Vorrechte übermittelt.
Der Antrag wurde gemäß Artikel 6 Absatz 3 GO an den JURI-Ausschuss überwiesen.
10. Tagesordnung
Es spricht Jaime Mayor Oreja, der wünscht, dass das Parlament den heute früh in Madrid begangenen Autobombenanschlag, der keine Todesopfer gefordert hat, verurteilt (der Präsident stellt fest, dass sich das Parlament mit seinem Beifall dieser Verurteilung anschließt).
Der Arbeitsplan wurde bereits festgelegt (point 12 du PV du 09.05.2005); ein Korrigendum zur Tagesordnung ist verteilt worden (PE 357.268/OJ/COR), zu dem folgende Änderung vorgeschlagen wird:
Mittwoch
- Der Bericht Claude Moraes – A6-0140/2005: Schutz von Minderheiten und Antidiskriminierungsmaßnahmen in einem erweiterten Europa – wird von der Tagesordnung abgesetzt.
Es sprechen Hannes Swoboda im Namen der PSE-Fraktion, der zuerst verlangt, dass die Übersetzung von Legislativberichten (wie im Fall des Berichts Peter Skinner – A6-0146/2005, von der Tagesordnung abgesetzt) nunmehr als vorrangig eingestuft wird, und ferner, dass der fragliche Bericht auf die Tagesordnung der nächsten Tagung gesetzt wird (der Präsident sagt dies zu), Claude Moraes, der sich den Worten von Hannes Swoboda anschließt, da sein eigener Bericht A6-0140/2005 das gleiche Schicksal erlitten habe, und fordert, dass dieser auf der nächsten Tagung erörtert und zur Abstimmung gestellt wird (der Präsident antwortet, dies werde der Fall sein), Peter Skinner zur Absetzung seiner Berichts, Pervenche Berès (Vorsitzende des ECON-Ausschusses), die gegen die Beeinträchtigung der Tagesordnung durch diese Absetzungen protestiert (der Präsident nimmt dies zur Kenntnis) und Sarah Ludford, die fordert sicherzustellen, dass am Ende der nächsten Tagung in Straßburg keine Probleme mit dem Flugverkehr mehr auftreten.
Die Tagesordnung ist somit festgelegt.
11. Misstrauensantrag (Aussprache)
Misstrauensantrag gegen die Europäische Kommission (B6-0318/2005) (Liste der Unterzeichner: siehe Anhang zum Protokoll vom 12.05.2005)
Ihre Unterschrift haben bestätigt:
Alyn Smith, Věra Flasarová, Jiří Maštálka, Esko Seppänen und Daniel Strož.
Ihre Unterschrift haben zurückgezogen:
John Attard-Montalto, Umberto Guidoni, Helmuth Markov, Miguel Portas, Feleknas Uca, Karin Resetarits, Paul Verges und Gabriele Zimmer.
Der Präsident weist darauf hin, dass die gemäß Artikel 100 Absatz 1 GO für die Einreichung eines Misstrauensantrags erforderliche Anzahl Unterschriften weiterhin erreicht ist.
Es sprechen Nigel Farage, der den Misstrauensantrag erläutert, und Roger Helmer der dem Redner gemäß Artikel 141 Absatz 4 GO eine Frage stellt, die dieser beantwortet.
Es sprechen José Manuel Barroso (Präsident der Kommission), Hans-Gert Poettering im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martin Schulz im Namen der PSE-Fraktion, Graham Watson im Namen der ALDE-Fraktion, Monica Frassoni im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Miguel Portas im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jens-Peter Bonde im Namen der IND/DEM-Fraktion, Brian Crowley im Namen der UEN-Fraktion, Hans-Peter Martin, fraktionslos, José Manuel Barroso und Jens-Peter Bonde, Letzterer zur Rede von José Manuel Barroso (der Präsident entzieht ihm das Wort).
12. Revision der Rahmenvereinbarung Parlament/Kommission (Aussprache)
Bericht: Revision der Rahmenvereinbarung zwischen dem Euroäischen Parlament und der Kommission (2005/2076(ACI)) - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Jo Leinen (A6-0147/2005)
Jo Leinen erläutert den Bericht.
Es sprechen José Manuel Barroso (Präsident der Kommission) und Margot Wallström (Vizepräsidentin der Kommission).
VORSITZ: Antonios TRAKATELLIS Vizepräsident
Es sprechen Íñigo Méndez de Vigo im Namen der PPE-DE-Fraktion, Pervenche Berès im Namen der PSE-Fraktion, Andrew Duff im Namen der ALDE-Fraktion, Johannes Voggenhuber im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Hugh Allister, fraktionslos, Genowefa Grabowska und Margot Wallström.
Bericht: Die Beziehungen zwischen der EU und Russland (2004/2170(INI)) - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatterin: Cecilia Malmström (A6-0135/2005)
Es spricht Nicolas Schmit (amtierender Präsident des Rates).
Cecilia Malmström erläutert den Bericht.
Es spricht Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Armin Laschet im Namen der PPE-DE-Fraktion, Csaba Sándor Tabajdi im Namen der PSE-Fraktion, Janusz Onyszkiewicz im Namen der ALDE-Fraktion, Milan Horáček im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Jaromír Kohlíček im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
VORSITZ: Manuel António dos SANTOS Vizepräsident
Es sprechen Mirosław Mariusz Piotrowski im Namen der IND/DEM-Fraktion, Inese Vaidere im Namen der UEN-Fraktion, Elmar Brok, Jan Marinus Wiersma, Bart Staes, Georgios Karatzaferis, Wojciech Roszkowski, Bogdan Klich, Hannes Swoboda, Guntars Krasts, Charles Tannock, Józef Pinior, Ģirts Valdis Kristovskis, Helmut Kuhne, Justas Vincas Paleckis, Panagiotis Beglitis, Benita Ferrero-Waldner, Bogdan Klich zu deren Rede und Benita Ferrero-Waldner.
14. Förderung und Schutz der Grundrechte (Aussprache)
Bericht: Förderung und Schutz der Grundrechte: die Rolle der nationalen und der europäischen Institutionen, einschließlich der Agentur für Grundrechte (2005/2007(INI)) - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Kinga Gál (A6-0144/2005)
Kinga Gál erläutert den Bericht.
Es spricht Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Manolis Mavrommatis (Verfasser der Stellungnahme CULT), Timothy Kirkhope im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martine Roure im Namen der PSE-Fraktion, Maria Carlshamre im Namen der ALDE-Fraktion, Johannes Voggenhuber im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Giusto Catania im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bogdan Pęk im Namen der IND/DEM-Fraktion, Reinhard Rack, Stavros Lambrinidis, Kyriacos Triantaphyllides, Ashley Mote, Michael Cashman, María Elena Valenciano Martínez-Orozco, Katalin Lévai und Franco Frattini
15. Ausführungen von einer Minute zu Fragen von politischer Bedeutung
Gemäß Artikel 144 GO sprechen die folgenden Abgeordneten, die die Aufmerksamkeit des Parlaments auf Fragen von politischer Bedeutung richten wollen:
Stanisław Jałowiecki, Justas Vincas Paleckis, Sarah Ludford, Urszula Krupa und Cristiana Muscardini.
VORSITZ: Janusz ONYSZKIEWICZ Vizepräsident
Es sprechen ferner im Rahmen der Ausführungen von einer Minute Bogusław Sonik, Proinsias De Rossa, Bogdan Pęk, Adam Jerzy Bielan, Paul Rübig und Bogusław Rogalski.
16. Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche einschließlich der Finanzierung des Terrorismus (KOM(2004)0448 - C6-0143/2004 - 2004/0137(COD)) - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Hartmut Nassauer (A6-0137/2005)
Es spricht Charlie McCreevy (Mitglied der Kommission).
Hartmut Nassauer erläutert den Bericht.
Es sprechen Joseph Muscat (Verfasser der Stellungnahme ECON), der seine Rede abbricht, da die Verdolmetschung aus dem Maltesischen nicht gewährleistet ist, Phillip Whitehead (Verfasser der Stellungnahme IMCO und Vorsitzender des IMCO-Ausschusses), zuerst um auf Probleme mit dem Dolmetscherdienst im Allgemeinen hinzuweisen und danach im Rahmen der Aussprache, Diana Wallis (Verfasserin der Stellungnahme JURI), Carlos Coelho im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martine Roure im Namen der PSE-Fraktion, Sarah Ludford im Namen der ALDE-Fraktion, Giusto Catania im Namen der GUE/NGL-Fraktion, John Whittaker im Namen der IND/DEM-Fraktion, Marek Aleksander Czarnecki, fraktionslos, Wolfgang Kreissl-Dörfler, Inger Segelström und Charlie McCreevy.
17. Aktionsprogramme zur Gleichstellung von Frauen und Männern ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung 2001/51/EG des Rates über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft betreffend die Gemeinschaftsstrategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie des Beschlusses 848/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von Organisationen, die auf europäischer Ebene für die Gleichstellung von Männern und Frauen tätig sind (KOM(2004)0551 - C6-0107/2004 - 2004/0194(COD)) - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (A6-0132/2005)
Es spricht Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission).
Rodi Kratsa-Tsagaropoulou erläutert den Bericht.
Es sprechen Anna Záborská im Namen der PPE-DE-Fraktion, Lissy Gröner im Namen der PSE-Fraktion, Eva-Britt Svensson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Urszula Krupa im Namen der IND/DEM-Fraktion, Lydia Schenardi, fraktionslos, Godfrey Bloom und Vladimír Špidla.
(Die Sitzung wird von 20.05 Uhr bis 21.05 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Sylvia-Yvonne KAUFMANN Vizepräsidentin
18. Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative (2001-2005) ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung 2000/819/EG des Rates über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) (KOM(2004)0781 - C6-0242/2004 - 2004/0272(COD)) - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Britta Thomsen (A6-0118/2005)
Es spricht Günther Verheugen (Vizepräsident der Kommission).
Britta Thomsen erläutert den Bericht.
Es sprechen Jan Březina im Namen der PPE-DE-Fraktion, Jorgo Chatzimarkakis im Namen der ALDE-Fraktion und Paul Rübig.
19. Kfz-Sitze und -Kopfstützen ***II - Kfz-Sicherheitsgurte und -Haltesysteme ***II - Verankerungen von Kfz-Sicherheitsgurten ***II - Kfz-Frontschutzbügel ***I (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 74/408/EWG des Rates über Kraftfahrzeuge hinsichtlich der Sitze, ihrer Verankerungen und Kopfstützen (11935/3/2004 - C6-0031/2005 - 2003/0128(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Dieter-Lebrecht Koch (A6-0115/2005)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/541/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Sicherheitsgurte und Haltesysteme für Kraftfahrzeuge (11934/3/2004 - C6-0029/2005 - 2003/0130(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0120/2005)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/115/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Verankerungen der Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen (11933/3/2004 - C6-0030/2005 - 2003/0136(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Paolo Costa (A6-0117/2005)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verwendung von Frontschutzbügeln an Fahrzeugen und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG des Rates (KOM(2003)0586 - C5-0473/2003 - 2003/0226(COD)) - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Ewa Hedkvist Petersen (A6-0053/2005)
Es spricht Günther Verheugen (Vizepräsident der Kommission).
Renate Sommer (in Vertretung der Berichterstatterin) erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung (A6-0115/2005).
Ewa Hedkvist Petersen erläutert den Bericht (A6-0053/2005).
20. Vitamine und Mineralstoffe in Lebensmitteln ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Zusatz von Vitaminen und Mineralien sowie bestimmten anderen Stoffen zu Lebensmitteln (KOM(2003)0671 - C5-0538/2003 - 2003/0262(COD)) - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Karin Scheele (A6-0124/2005)
Es spricht Markos Kyprianou (Mitglied der Kommission).
Karin Scheele erläutert den Bericht.
Es sprechen Alexander Stubb (Verfasser der Stellungnahme IMCO), Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, Irena Belohorská, fraktionslos, Richard Seeber, Urszula Krupa, María del Pilar Ayuso González im Namen der PPE-DE-Fraktion und Markos Kyprianou.
21. Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (KOM(2003)0424 - C5-0329/2003 - 2003/0165(COD)) - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Adriana Poli Bortone (A6-0128/2005)
Es spricht Markos Kyprianou (Mitglied der Kommission).
Adriana Poli Bortone erläutert den Bericht.
Es sprechen Angelika Niebler (Verfasserin der Stellungnahme ITRE), Alexander Stubb (Verfasser der Stellungnahme IMCO), Renate Sommer im Namen der PPE-DE-Fraktion, Dorette Corbey im Namen der PSE-Fraktion, Jules Maaten im Namen der ALDE-Fraktion, Hiltrud Breyer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Kartika Tamara Liotard im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Marianne Thyssen, Phillip Whitehead, Frédérique Ries, Jillian Evans, Åsa Westlund, Horst Schnellhardt, Avril Doyle, Markos Kyprianou und Avril Doyle, um eine Frage zu stellen, die Markos Kyprianou beantwortet.
22. Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik * (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (KOM(2004)0489 - C6-0166/2004 - 2004/0164(CNS)) - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Agnes Schierhuber (A6-0127/2005)
Es spricht Mariann Fischer Boel (Mitglied der Kommission).
Agnes Schierhuber erläutert den Bericht.
Es sprechen Janusz Wojciechowski im Namen der PPE-DE-Fraktion, Kyösti Tapio Virrankoski im Namen der ALDE-Fraktion, Mairead McGuinness und Mariann Fischer Boel.
23. Börsenfusionen und Finanzmärkte in der EU (Aussprache)
Mündliche Anfrage von Pervenche Berès im Namen des ECON-Ausschusses an die Kommission: Mögliche Börsenfusionen in der Europäischen Union und die zukünftige Architektur der Finanzmärkte in der EU (B6-0240/2005)
Ieke van den Burg (in Vertretung d. Verf.) erläutert die mündliche Anfrage.
Neelie Kroes (Mitglied der Kommission) beantwortet die mündliche Anfrage.
Die Aussprache wird geschlossen.
24. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 357.268/OJJE).