- Entwurf für eine Verordnung (EG, Euratom) der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (SEK(2005)1240 - C6-0355/2005 - 2005/0904(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
CONT
mitberatend
BUDG
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über eine Finanzhilfe für Georgien (KOM(2005)0571 - C6-0407/2005 - 2005/0224(CNS)).
Ausschussbefassung:
federführend
INTA
mitberatend
AFET, BUDG
3. Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: Geltungsdauer des Mindestnormalsatzes * - Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer an in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Steuerpflichtige * - Auf arbeitsintensive Dienstleistungen anwendbare Mehrwertsteuer (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem hinsichtlich der Geltungsdauer des Mindestnormalsatzes [KOM(2005)0136 - C6-0113/2005 - 2005/0051(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Zsolt László Becsey (A6-0323/2005)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Regelung der Erstattung der Mehrwertsteuer gemäß der Richtlinie 77/388/EWG an nicht im Inland, sondern in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Steuerpflichtige [KOM(2004)0728 - C6-0251/2005 - 2005/0807(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Zsolt László Becsey (A6-0324/2005)
Mündliche Anfrage (O-0106/2005), eingereicht vonPervenche Berès im Namen des ECON-Ausschusses, an die Kommission: Auslaufen der Richtlinie 1999/85/EG über die Möglichkeit, auf arbeitsintensive Dienstleistungen versuchsweise einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz anzuwenden (B6-0342/2005).
Zsolt László Becsey erläutert die Berichte.
Pervenche Berès erläutert die mündliche Anfrage.
Es spricht László Kovács (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Marianne Thyssen im Namen der PPE-DE-Fraktion, Ieke van den Burg im Namen der PSE-Fraktion, Margarita Starkevičiūtė im Namen der ALDE-Fraktion, Ian Hudghton im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Diamanto Manolakou im Namen der GUE/NGL-Fraktion, John Whittaker im Namen der IND/DEM-Fraktion, Hans-Peter Martin, fraktionslos, Othmar Karas, Dariusz Rosati, Wolf Klinz, Marie Anne Isler Béguin, Patrick Louis und José Manuel García-Margallo y Marfil.
VORSITZ: Janusz ONYSZKIEWICZ Vizepräsident
Es sprechen Joseph Muscat, Paolo Costa, Astrid Lulling, Richard Howitt, Avril Doyle und László Kovács.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 108 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag
- Alexander Radwan im Namen der PPE-DE-Fraktion, Ieke van den Burg im Namen der PSE-Fraktion, Wolf Klinz im Namen der ALDE-Fraktion, Ian Hudghton im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Sahra Wagenknecht im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Eoin Ryan und Guntars Krasts im Namen der UEN-Fraktion, zum Auslaufen der Richtlinie 1999/85/EG hinsichtlich der auf arbeitsintensive Dienstleistungen anwendbaren ermäßigten MwSt-Sätze (B6-0630/2005).
4. Entwicklungen in der Slowakischen Republik in Bezug auf die Situation der Polizei (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Entwicklungen in der Slowakischen Republik in Bezug auf die Situation der Polizei
László Kovács (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Ján Hudacký im Namen der PPE-DE-Fraktion, Monika Beňová im Namen der PSE-Fraktion, Angelika Beer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Tobias Pflüger im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Sergej Kozlík, fraktionslos, Anna Záborská, Poul Nyrup Rasmussen, László Kovács und Poul Nyrup Rasmussen, der erneut auf seinen Redebeitrag Bezug nimmt.
Die Aussprache wird geschlossen.
(Die Sitzung wird von 10.40 Uhr bis zur Abstimmungsstunde um 11.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Pierre MOSCOVICI Vizepräsident
5. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Phillip Whitehead hat mitgeteilt, dass er anwesend war, sein Name in der Anwesenheitsliste jedoch nicht aufgeführt ist.
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
6. Abstimmungsstunde
Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Abstimmungsergebnisse“ zu diesem Protokoll enthalten.
6.1. Finanzierungsinstrument für die Entwicklungszusammenarbeit und die wirtschaftliche Zusammenarbeit ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit und die wirtschaftliche Zusammenarbeit [KOM(2004)0629 - C6-0128/2004 - 2004/0220(COD)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Gay Mitchell (A6-0060/2005)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 1)
Es sprechen Gay Mitchell (Berichterstatter), der zunächst eine Erklärung auf der Grundlage von Artikel 131 Absatz 4 der Geschäftsordnung abgibt und danach auf der Grundlage von Artikel 168 der Geschäftsordnung um die Rücküberweisung des Berichts an den Ausschuss ersucht, sowie Hannes Swoboda, der diesen Antrag unterstützt.
Das Parlament billigt den Antrag.
Das Dossier wird somit erneut an den federführenden Ausschuss rücküberwiesen.
6.2. Zusatzprotokoll zum Abkommen EG/Republik Südafrika über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit nach der Erweiterung *** (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Empfehlung: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Zusatzprotokolls zum Abkommen über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Südafrika andererseits anlässlich des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union [KOM(2005)0372 – C6-0350/2005 – 2005/0152(AVC)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Miguel Angel Martínez Martínez (A6-0328/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 2)
6.3. Rolle der "Euroregionen" bei der Entwicklung der Regionalpolitik (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Rolle der "Euroregionen" bei der Entwicklung der Regionalpolitik [2004/2257(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Kyriacos Triantaphyllides (A6-0311/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 3)
6.4. Antrag auf Schutz der Immunität von Andrzej Pęczak (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Antrag auf Schutz der Immunität und der Vorrechte von Andrzej Pęczak, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments [2005/2128(IMM)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Maria Berger (A6-0330/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 4)
6.5. Antrag auf Schutz der Immunität von Giovanni Claudio Fava (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Antrag auf Schutz der Immunität und der Vorrechte von Giovanni Claudio Fava [2005/2174(IMM)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Klaus-Heiner Lehne (A6-0331/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 5)
Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 6/2005 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2005 - Einzelplan IV - Gerichtshof – Errichtung des Gerichts für den öffentlichen Dienst – in der vom Rat geänderten Fassung (C6-0404/2005 – 2005/2159(BUD))
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 6)
Bericht: Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 6/2005 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2005, Einzelplan IV - Gerichtshof, Errichtung des Gerichts für den öffentlichen Dienst - in der vom Rat geänderten Fassung [13784/2005 - C6-0404/2005 - 2005/2159(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Anne E. Jensen (A6-0336/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 7)
Bericht: Interinstitutionelle Vereinbarung über die Haushaltsdisziplin und die Verbesserung des Haushaltsverfahrens [2005/2237(INI)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Reimer Böge (A6-0356/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 8)
6.9. Patente an der Herstellung von Arzneimitteln für Länder mit Problemen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Zwangslizenzen für Patente an der Herstellung von Arzneimitteln, die für die Ausfuhr in Länder mit Problemen im Bereich der öffentlichen Gesundheit bestimmt sind [KOM(2004)0737 - C6-0168/2004 - 2004/0258(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Johan Van Hecke (A6-0242/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 9)
- Johan Van Hecke (Berichterstatter) zu den Änderungsanträgen.
6.10. Gemeinschaftsmaßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates mit Gemeinschaftsmaßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest [KOM(2005)0171 - C6-0195/2005 - 2005/0062(CNS)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Neil Parish (A6-0327/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 10)
- Neil Parish (Berichterstatter) legt einen mündlichen Änderungsantrag vor, mit dem eine neue Erwägung 11b aufgenommen werden soll, der übernommen wird.
6.11. Ausgaben im Veterinärbereich * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Änderung der Entscheidung 90/424/EWG des Rates über bestimmte Ausgaben im Veterinärbereich [KOM(2005)0171 - C6-0196/2005 - 2005/0063(CNS)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Ilda Figueiredo (A6-0326/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 11)
6.12. Rechtsrahmen für die Erweiterung der Euro-Zone * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 974/98 zur Einführung des Euro [KOM(2005)0357 - C6-0374/2005 - 2005/0145(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Dariusz Rosati (A6-0329/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 12)
6.13. Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: Geltungsdauer des Mindestnormalsatzes * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem hinsichtlich der Geltungsdauer des Mindestnormalsatzes [KOM(2005)0136 - C6-0113/2005 - 2005/0051(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Zsolt László Becsey (A6-0323/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 13)
6.14. Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer an in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Steuerpflichtige * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Regelung der Erstattung der Mehrwertsteuer gemäß der Richtlinie 77/388/EWG an nicht im Inland, sondern in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Steuerpflichtige [KOM(2004)0728 - C6-0251/2005 - 2005/0807(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Zsolt László Becsey (A6-0324/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 14)
- Jana Hybášková legt einen mündlichen Änderungsantrag zu Ziffer 10 vor, der übernommen wird.
6.20. Zustimmung zur Europäischen Kommission (Abstimmung)
Bericht: Leitlinien für die Zustimmung zur Europäischen Kommission [2005/2024(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Andrew Duff (A6-0179/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 20)
6.21. Anwendung der EG-Wettbewerbsregeln auf den Seeverkehr
Bericht: Anwendung der EG-Wettbewerbsregeln auf den Seeverkehr [2005/2033(INI)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (A6-0314/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 21)
6.22. Europäische Vorschriften und Märkte im Bereich der elektronischen Kommunikation 2004 (Abstimmung)
Bericht: Die europäischen Vorschriften und Märkte im Bereich der elektronischen Kommunikation 2004 [2005/2052(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Patrizia Toia (A6-0305/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage "Abstimmungsergebnis", Punkt 22)
Berichtigungen des Stimmverhaltens erscheinen auf der Webseite „Séance en direct“ unter „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (Roll-call votes)“ sowie in gedruckter Form als Anlage 2, „Ergebnis der namentlichen Abstimmungen“.
Die elektronische Version auf Europarl wird während maximal zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird das Verzeichnis der Berichtigungen des Stimmverhaltens geschlossen, damit es übersetzt und im Amtsblatt veröffentlicht werden kann.
Erklärungen über die Nichtteilnahme an Abstimmungen:
- Karl-Heinz Florenz war anwesend, hat aber nicht an allen Abstimmungen teilgenommen.
9. Zusammensetzung der Ausschüsse
Auf Antrag der PPE-DE-Fraktion bestätigt das Parlament die folgende Benennung:
CONT-Ausschuss:
Béla Glattfelder anstelle von István Pálfi.
Auf Antrag der UEN-Fraktion bestätigt das Parlament die folgende Benennung:
AFET-Ausschuss:
Michał Tomasz Kamiński anstelle von Anna Elzbieta Fotyga.
10. Prüfung von Mandaten
Auf Vorschlag des JURI-Ausschusses beschließt das Parlament, die Mandate der Abgeordneten Matthias Groote, Horst Posdorf, Giovanni Procacci und Bernard Piotr Wojciechowski für gültig zu erklären.
11. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständigen polnischen Behörden haben die Benennung von Anna Elzbieta Fotyga als Staatssekretärin in der polnischen Regierung mit Wirkung vom 23/11/2005 mitgeteilt.
Da dieses Amt gemäß Artikel 7 Absatz 1 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments mit der Mitgliedschaft im Europäischen Parlament unvereinbar ist, stellt das Parlament gemäß Artikel 4 Absatz 4 GO das Freiwerden dieses Sitzes mit Wirkung vom 23.11.2005 fest und unterrichtet den betreffenden Mitgliedstaat hiervon.
12. Übermittlung der in dieser Sitzung angenommenen Texte
Das Protokoll dieser Sitzung wird dem Parlament gemäß Artikel 172 Absatz 2 GO zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung unterbreitet.
Mit Zustimmung des Parlaments werden die angenommenen Texte umgehend den Adressaten übermittelt.
13. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden vom 12 bis zum 15.12.2005 statt.
14. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.