Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2005/2134(INI)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument : A6-0389/2005

Eingereichte Texte :

A6-0389/2005

Aussprachen :

PV 01/02/2006 - 11
CRE 01/02/2006 - 11

Abstimmungen :

PV 02/02/2006 - 8.4
CRE 02/02/2006 - 8.4
Erklärungen zur Abstimmung

Angenommene Texte :

P6_TA(2006)0037

Protokoll
Mittwoch, 1. Februar 2006 - Brüssel

11. Perspektiven der gemeinsamen Außenpolitik 2006 - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik 2004 (Aussprache)
Ausführlicher Sitzungsbericht

Erklärung des Hohen Vertreters für die GASP: Perspektiven der gemeinsamen Außenpolitik 2006.

Bericht: Jahresbericht des Rates an das Europäische Parlament über die Hauptaspekte und grundlegenden Optionen der GASP, einschließlich der finanziellen Auswirkungen für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union - 2004 [2005/2134(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Elmar Brok (A6-0389/2005)

Der Präsident würdigt anlässlich der Wahlen, die vergangene Woche in Palästina stattfanden, die Arbeit von Véronique De Keyser, Vorsitzende der Beobachtungsmission der EU in den palästinensischen Gebieten, und von Edward McMillan-Scott, Vorsitzender der Delegation der Beobachter des Europäischen Parlaments.

Javier Solana (Hoher Vertreter für die GASP) gibt die Erklärung ab.

Elmar Brok erläutert den Bericht.

Es sprechen Hans Winkler (amtierender Präsident des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission).

Es sprechen João de Deus Pinheiro im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martin Schulz im Namen der PSE-Fraktion, Graham Watson im Namen der ALDE-Fraktion, Daniel Marc Cohn-Bendit im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Francis Wurtz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Inese Vaidere im Namen der UEN-Fraktion, Philip Claeys, fraktionslos, Bogdan Klich, Pasqualina Napoletano, Annemie Neyts-Uyttebroeck, Angelika Beer, Gerard Batten, Ģirts Valdis Kristovskis, Jan Tadeusz Masiel, Geoffrey Van Orden und Jan Marinus Wiersma.

VORSITZ: Ingo FRIEDRICH
Vizepräsident

Es sprechen Bronisław Geremek, Georgios Karatzaferis, Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk, Alojz Peterle, Hannes Swoboda, Anneli Jäätteenmäki, Mirosław Mariusz Piotrowski, Janusz Wojciechowski, Alexander Stubb, Poul Nyrup Rasmussen, Marek Siwiec, Helmut Kuhne, Libor Rouček, Benita Ferrero-Waldner, Hans Winkler und Javier Solana.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.4 des Protokolls vom 02.02.2006.

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen