Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Abstimmungsergebnisse“ zu diesem Protokoll enthalten.
8.1. REACH: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe — Europäische Agentur für chemische Stoffe ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf die Annahme einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG. 93/67/EWG. 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission [07524/8/2006 — C6-0267/2006 — 2003/0256(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Guido Sacconi (A6-0352/2006)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 1)
GEMEINSAMER STANDPUNKT DES RATES
Es sprechen Karl-Heinz Florenz (Vorsitzender des ENVI-Ausschusses) und Guido Sacconi (Berichterstatter).
In der geänderten Fassung für gebilligt erklärt (P6_TA(2006)0552)
Wortmeldungen zur Abstimmung:
— Guido Sacconi nach der Abstimmung über das Kompromisspaket (Option 1);
— Roberto Musacchio zu der Notwendigkeit, dass der Berichterstatter im Verlauf der Abstimmung die Vielfalt der im Plenarsaal bestehenden Standpunkte beachtet;
— Carl Schlyter zum möglichen Fall eines Vermittlungsverfahrens;
— Guido Sacconi am Ende der Abstimmung, um deren Ausgang zu begrüßen.
8.2. Änderung der Richtlinie 67/548/EWG betreffend die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe im Hinblick auf ihre Anpassung an REACH ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf die Annahme einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe im Hinblick auf ihre Anpassung an die Verordnung (EG) Nr. …/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) und zur Schaffung eines Europäischen Amtes für chemische Stoffe [07525/3/2006 - C6-0268/2006 - 2003/0257(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Guido Sacconi (A6-0345/2006)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 2)
8.3. Aufnahme von Bulgarisch und Rumänisch als Verfahrenssprache des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Änderung der Verfahrensordnung des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften bezüglich der Sprachenregelung im Hinblick darauf, Bulgarisch und Rumänisch unter die in der Verfahrensordnung aufgeführten Verfahrenssprachen aufzunehmen [15712/2006 - C6-0434/2006 - 2006/0813(CNS)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Giuseppe Gargani (A6-0463/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 3)
8.4. Aufnahme von Bulgarisch und Rumänisch als Verfahrenssprache des Gerichts erster Instanz * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Änderung der Verfahrensordnung des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften bezüglich der Sprachenregelung zwecks Aufnahme der bulgarischen und der rumänischen Sprache unter die in der Verfahrensordnung festgelegten Verfahrenssprachen [15715/2006 - C6-0435/2006 - 2006/0814(CNS)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Giuseppe Gargani (A6-0462/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 4)
8.5. Europäisches Jahr des interkulturellen Dialogs (2008) ***II (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass einer Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs (2008) [14153/2/2006 - C6-0422/2006 - 2005/0203(COD)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Erna Hennicot-Schoepges (A6-0435/2006)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 5)
8.6. Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Gemeinsame Ausrichtung des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften [KOM(2006)0213 — C6-0207/2006 — 2005/0090(CNS)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Ingeborg Gräßle (A6-0447/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 6)
Bericht: Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 6/2006 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2006 — Einzelplan III — Kommission [15635/2006 — C6-0441/2006 — 2006/2265(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Gianni Pittella (A6-0444/2006)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 7)
8.8. Koordinierung bestimmter Vorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 89/552/EWG des Rates zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit [KOM(2005)0646 - C6-0443/2005 - 2005/0260(COD)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Ruth Hieronymi (A6-0399/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 8)
— Ruth Hieronymi (Berichterstatterin) hat eine Klarstellung zur deutschen Terminologie des Berichts beigetragen, die die englische und die französische Fassung betrifft;
— Jacques Toubon hat nachdrücklich gefordert, vor der Übermittlung des Standpunkts des Parlaments an die Kommission und an den Rat sämtliche sprachlichen Widersprüche in den einzelnen Fassungen des Texts zu beseitigen (der Präsident hat ihm geantwortet, das sei vorgesehen);
— Christopher Heaton-Harris zur Zulässigkeit des Änderungsantrags 160 (der Präsident hat ihm geantwortet, diese sei geprüft worden und stehe außer Zweifel);
— Ignasi Guardans Cambó zum Abstimmungsverfahren.
8.9. Einrichtung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung [KOM(2006)0091 - C6-0082/2006 - 2006/0033(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Roselyne Bachelot-Narquin (A6-0385/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 9)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
Es sprechen Janusz Lewandowski (Vorsitzender des BUDG-Ausschusses), der erklärt, die PPE-DE-Fraktion ziehe ihre Änderungsanträge zurück, und Roselyne Bachelot-Narquin (Berichterstatterin), die diese Entscheidung begrüßt.
8.10. Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer Emissionen und Zugang zu Reparaturinformationen für Kraftfahrzeuge ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer Emissionen, über den Zugang zu Reparaturinformation für Kraftfahrzeuge und zur Änderung der Richtlinien 72/306/EWG und ../../EG [KOM(2005)0683 - C6-0007/2006 - 2005/0282(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Matthias Groote (A6-0301/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 10)
8.11. Finanzbeiträge zum Internationalen Fonds für Irland (2007–2010) * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates über Finanzbeiträge der Gemeinschaft zum Internationalen Fonds für Irland (2007–2010) [KOM(2006)0564 - C6-0423/2006 - 2006/0194(CNS)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Jim Higgins (A6-0432/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 11)
— Jim Higgins (Berichterstatter) vor der Abstimmung.
8.12. Bananensektor * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 404/93, (EG) Nr. 1782/2003 und (EG) Nr. 247/2006 in Bezug auf den Bananensektor [KOM(2006)0489 - C6-0339/2006 - 2006/0173(CNS)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Jean-Claude Fruteau (A6-0422/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 12)
— Emanuel Jardim Fernandes hat am Änderungsantrag 22 eine sprachliche Klarstellung vorgenommen.
8.13. Geltungsdauer der Mehrwertsteuerregelung für Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie bestimmte elektronisch erbrachte Dienstleistungen * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 2002/38/EG des Rates bezüglich der Geltungsdauer der Mehrwertsteuerregelung für Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie bestimmte elektronisch erbrachte Dienstleistungen [KOM(2006)0739 - C6-0437/2006 - 2006/0245(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Zsolt László Becsey (A6-0440/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 13)
Jacek Saryusz-Wolski, Bernd Posselt, Vytautas Landsbergis und Tunne Kelam im Namen der PPE-DE-Fraktion,
Hannes Swoboda und Jan Marinus Wiersma im Namen der PSE-Fraktion
Paavo Väyrynen im Namen der ALDE-Fraktion,
Daniel Cohn-Bendit, Hélène Flautre, Milan Horáček, Bart Staes, Rebecca Harms und Angelika Beer im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Esko Seppänen im Namen der GUE/NGL-Fraktion,
Konrad Szymański, Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan, Hanna Foltyn-Kubicka, Ryszard Czarnecki, Inese Vaidere und Ģirts Valdis Kristovskis im Namen der UEN-Fraktion
— Konrad Szymański zur Abstimmung über die Änderungsanträge 9 und 6.
8.16. Durchführung der Richtlinie 85/611/EWG (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) (Abstimmung)
Entschließungsantrag, eingereicht gemäß Artikel 81 der Geschäftsordnung von Wolf Klinz im Namen des ECON-Ausschusses, zu dem Entwurf einer Richtlinie der Kommission zur Durchführung der Richtlinie 85/611/EWG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Hinblick auf die Erläuterung gewisser Definitionen (B6-0643/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 16)
8.17. Erweiterungsstrategie und die wichtigsten Herausforderungen für den Zeitraum 2006–2007 (Abstimmung)
Bericht: Mitteilung der Kommission zur Erweiterungsstrategie und den wichtigsten Herausforderungen für den Zeitraum 2006–2007 [2006/2252(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Elmar Brok (A6-0436/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 17)
— Elmar Brok (Berichterstatter) hat mündliche Änderungsanträge zu den Änderungsanträgen 29 und 16 gestellt, die berücksichtigt wurden.
— Giorgos Dimitrakopoulos und Joost Lagendijk haben mündliche Änderungsanträge zum Änderungsantrag 17 gestellt, die berücksichtigt wurden.
8.18. Institutionelle Aspekte der Fähigkeit der Europäischen Union zur Aufnahme neuer Mitgliedstaaten (Abstimmung)
Bericht: Institutionelle Aspekte der Fähigkeit der Europäischen Union zur Aufnahme neuer Mitgliedstaaten [2006/2226(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Alexander Stubb (A6-0393/2006)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Abstimmungsergebnis“, Punkt 18)