Anträge auf namentliche Abstimmung ALDE: Schlussabstimmung Anträge auf gesonderte Abstimmung UEN: Erwägung H Sonstiges Hélène Flautre hat im Namen der Verts/ALE -Fraktion folgenden mündlichen Änderungsantrag zu Ziffer 2 gestellt: „2. fordert, dass im Hinblick auf die weltweite Abschaffung der Todesstrafe durch eine Resolution der laufenden Generalversammlung der Vereinten Nationen unverzüglich und bedingungslos ein weltweites Moratorium für die Vollstreckung der Todesstrafe verhängt wird, wobei der Generalsekretär der Vereinten Nationen in die Lage versetzt werden sollte, die tatsächliche Umsetzung zu kontrollieren;“ Marios Matsakis hat folgenden mündlichen Änderungsantrag zu Erwägung H vorgeschlagen: „H. unter Verurteilung der Hinrichtung Saddam Husseins und der Ausschlachtung seiner Erhängung in den Medien und mit Bedauern über die Art und Weise, in der sie ausgeführt wurde,“
9. Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung: eine europäische Dimension zur Verhinderung von Übergewicht, Adipositas und chronischen Krankheiten
Die Änderungsanträge 4, 9 und 10 wurden zurückgezogen. Anträge auf namentliche Abstimmung PPE-DE: Änd. 3 IND/DEM: §§ 4, 18 und Schlussabstimmung Anträge auf getrennte Abstimmung IND/DEM: § 1 1.Teil: Text bis „ernährungsbedingter Krankheiten“ 2.Teil: Rest PSE: Änd. 14 1.Teil: Text bis „und“ 2.Teil: Rest PPE-DE: § 7 1.Teil: Text ohne die Worte „und Legislativvorschläge“ 2.Teil: diese Worte § 47 1.Teil: Text ohne die Worte „und ordnungspolitischen Rahmen“ 2.Teil: diese Worte Anträge auf gesonderte Abstimmung PSE: § 31 PPE-DE: §§ 12 und 38
10. Verjährungsfristen bei Personenschäden und tödlichen Unfällen in grenzüberschreitenden Streitsachen
Anträge auf namentliche Abstimmung PPE-DE: § 15 Anträge auf getrennte Abstimmung PSE: Änd. 3 1.Teil: Text ohne die Worte „insbesondere Romakinder“ 2.Teil: diese Worte Sonstiges Zbigniew Zaleski hat folgenden mündlichen Änderungsantrag zu Erwägung G gestellt: „G. in der Erwägung, dass in den Medien immer wieder Geschlechterstereotypen aufrechterhalten und somit traditionelle Frauenbilder verstärkt werden, statt bewunderns- und nachahmenswerter Vorbilder, wie etwa Maria Skłodowska-Curie,“
12. Die Beziehungen zwischen der EU und den Pazifik-Inseln — eine Strategie für eine verstärkte Partnerschaft