Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Protokoll
Dienstag, 22. Mai 2007 - Straßburg

5. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte Entschließungsanträge)

Folgende Abgeordnete oder Fraktionen haben gemäß Artikel 115 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:

I. Der Fall des Fernsehsenders RCTV in Venezuela

- Fernando Fernández Martín, Daniel Hannan, Sérgio Marques, José Ribeiro e Castro, Bogusław Sonik, Charles Tannock, Zuzana Roithová und Bernd Posselt im Namen der PPE-DE-Fraktion zu Venezuela (B6-0206/2007);

- Willy Meyer Pleite, Giusto Catania, Pedro Guerreiro, Marco Rizzo, Ilda Figueiredo und Athanasios Pafilis im Namen der GUE/NGL-Fraktion zum Fall RCTV in Venezuela (B6-0207/2007);

- Sarah Ludford, Jean-Marie Cavada und Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion zu Venezuela (B6-0223/2007);

- Monica Frassoni und Alain Lipietz im Namen der Verts/ALE-Fraktion zum Fall RCTV in Venezuela (B6-0227/2007);

- Mieczysław Edmund Janowski im Namen der UEN-Fraktion zum Fall RCTV in Venezuela (B6-0231/2007);

II. Menschenrechte in Syrien

- Pasqualina Napoletano und Véronique De Keyser im Namen der PSE-Fraktion zur Lage in Syrien (B6-0212/2007);

- André Brie und Vittorio Agnoletto im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den Menschenrechten in Syrien (B6-0219/2007);

- Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion zu Syrien (B6-0224/2007);

- Charles Tannock, Bernd Posselt und Eija-Riitta Korhola im Namen der PPE-DE-Fraktion zu den Menschenrechten in Syrien (B6-0226/2007);

- Hélène Flautre und Cem Özdemir im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage der Menschenrechte in Syrien (B6-0229/2007);

- Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan, Ryszard Czarnecki und Hanna Foltyn-Kubicka im Namen der UEN-Fraktion zu den Menschenrechten in Syrien (B6-0232/2007);

III. Menschenrechte im Sudan

- Feleknas Uca, Umberto Guidoni, Luisa Morgantini und Miguel Portas im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Verurteilung von Amouna Abdallah Daldoum und Sadia Idries Fadul zum Tode im Sudan (B6-0208/2007);

- Ryszard Czarnecki, Adam Bielan, Michał Tomasz Kamiński, Hanna Foltyn-Kubicka und Mieczysław Edmund Janowski im Namen der UEN-Fraktion zu den Menschenrechten im Sudan (B6-0210/2007);

- Pasqualina Napoletano, Margrietus van den Berg, Marie-Arlette Carlotti und Glenys Kinnock im Namen der PSE-Fraktion zu den Menschenrechten im Sudan (B6-0211/2007);

- Fiona Hall und Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion zur Steinigung zweier des Ehebruchs angeklagter Sudanesinnen (B6-0221/2007);

- Renate Sommer, Nirj Deva, Eija-Riitta Korhola, Charles Tannock und Bernd Posselt im Namen der PPE-DE-Fraktion zu den Menschenrechten im Sudan (B6-0225/2007);

- Margrete Auken und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den Menschenrechten im Sudan (B6-0228/2007);

IV. Vorgänge um den Weltbankpräsidenten

- Miguel Portas und Vittorio Agnoletto im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Paul Wolfowitz (B6-0209/2007);

- Pasqualina Napoletano und Pervenche Berès im Namen der PSE-Fraktion zur Krise der Weltbank (B6-0213/2007);

- Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion zur Situation von Paul Wolfowitz, Präsident der Weltbank (B6-0222/2007);

- Monica Frassoni, Frithjof Schmidt, Caroline Lucas und Margrete Auken im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Affäre um den Präsidenten der Weltbank (B6-0230/2007).

Die Redezeit wird gemäß Artikel 142 GO aufgeteilt.

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen