Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
9.1. Abkommen EG/Russland: Zusammenarbeit in der Fischerei und bei der Erhaltung der lebenden Meeresressourcen in der Ostsee * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Regierung der Russischen Föderation über die Zusammenarbeit in der Fischerei und bei der Erhaltung der lebenden Meeresressourcen in der Ostsee [KOM(2006)0868 - C6-0052/2007 - 2006/0309(CNS)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Philippe Morillon (A6-0160/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
9.2. Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE+) ***III (Abstimmung)
Bericht Vom Vermittlungsausschuss gebilligter gemeinsamer Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE+)[PE-CONS 3611/2007 – C6 0105/2007 – 2004/0218(COD)] Delegation des Parlaments im Vermittlungsausschuss – Berichterstatter Marie Anne Isler Béguin (A6-0180/2007)
(Einfache Mehrheit für die Annahme erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
9.3. Daphne III: Bekämpfung von Gewalt ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass des Beschlusses des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflegung eines spezifischen Programms (2007-2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm DAPHNE III) als Teil des Generellen Programms "Grundrechte und Justiz" [16367/1/2006 - C6-0089/2007 - 2005/0037(COD)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Lissy Gröner (A6-0147/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
9.4. Zusammenarbeit zwischen den Ausschüssen (Änderung von Artikel 47 der Geschäftsordnung) (Abstimmung)
Bericht: Änderung von Artikel 47 der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments "Zusammenarbeit zwischen den Ausschüssen" [2007/2016(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Richard Corbett (A6-0139/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
TEXT DER GESCHÄFTSORDNUNG
Angenommene Änderungsanträge (siehe Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“)
– Johannes Voggenhuber hat einen mündlichen Änderungsantrag zum Änderungsantrag 3 gestellt, dem Richard Corbett (Berichterstatter) zugestimmt hat und der berücksichtigt wurde.
9.5. Umweltqualitätsnormen im Bereich der Wasserpolitik ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Umweltqualitätsnormen im Bereich der Wasserpolitik und zur Änderung der Richtlinie 2000/60/EG [KOM(2006)0397 - C6-0243/2006 - 2006/0129(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Anne Laperrouze (A6-0125/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
9.6. Ökologische Erzeugung und Kennzeichnung von ökologischen Erzeugnissen *(Schlussabstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die ökologische/biologische Erzeugung und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen [KOM(2005)0671 - C6-0032/2006 - 2005/0278(CNS)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Marie-Hélène Aubert (A6-0061/2007)
– Marie-Hélène Aubert (Berichterstatterin) vor der Abstimmung.
9.7. Partnerschaftliches Fischereiabkommen EG/Dänemark und Grönland * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates über den Abschluss des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung Dänemarks und der Autonomen Regierung Grönlands andererseits [KOM(2006)0804 - C6-0506/2006 - 2006/0262(CNS)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Joop Post (A6-0161/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
Vorschlag für einen Beschluss, eingereicht gemäß Artikel 188 der Geschäftsordnungvon der Konferenz der Präsidenten, zur Einsetzung und zur Mitgliederzahl der ständigen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika (B6-0204/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
9.9. Praktische Modalitäten des Mitentscheidungsverfahrens (Abstimmung)
Bericht: Abschluss der Gemeinsamen Erklärung zu den praktischen Modalitäten des neuen Mitentscheidungsverfahrens [2005/2125(ACI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Jo Leinen (A6-0142/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
– Jo Leinen (Berichterstatter) vor der Abstimmung.
9.10. Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 (Abstimmung)
Bericht: Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 [2006/2233(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Adamos Adamou (A6-0089/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
9.11. Europa im Zeitalter der Globalisierung – externe Aspekte der Wettbewerbsfähigkeit (Abstimmung)
Bericht: Europa im Zeitalter der Globalisierung – externe Aspekte der Wettbewerbsfähigkeit [2006/2292(INI)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Daniel Caspary (A6-0149/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
– Ignasi Guardans Cambó hat mündliche Änderungsanträge zum Änderungsantrag 51 und zum Änderungsantrag 52 gestellt, die nicht berücksichtigt wurden, da über 40 Mitglieder gegen ihre Berücksichtigung Einspruch erhoben haben.