Der Präsident spricht kurz den Platz Bulgariens im Konzert der europäischen Nationen an und begrüßt dann die achtzehn Mitglieder, die bei der Wahl in Bulgarien vom 20.05.2007 gewählt wurden und deren Namen die zuständigen bulgarischen Behörden dem Parlament mitgeteilt haben:
Мариела Величкова БАЕВА
Mariela Velichkova BAEVA
Славчо Пенчев БИНЕВ
Slavtcho Pentchev BINEV
Десислав Славов ЧУКОЛОВ
Desislav Slavov CHUKOLOV
Филиз Хакъева ХЮСМЕНОВА
Filiz Hakaeva HYUSMENOVA
Илияна Малинова ЙОТОВА
Iliana Malinova IOTOVA
Румяна Русева ЖЕЛЕВА
Rumiana Russeva JELEVA
Метин Хюсеин КАЗАК
Metin Husein KAZAK
Евгени КИРИЛОВ
Evgeni KIRILOV
Маруся Иванова ЛЮБЧЕВА
Marusya Ivanova LYUBCHEVA
Николай Евтимов МЛАДЕНОВ
Nickolay Evtimov MLADENOV
Владко Тодоров ПАНАЙОТОВ
Vladko Todorov PANAYOTOV
Атанас ПАПАРИЗОВ
Atanas PAPARIZOV
Биляна Илиева РАЕВА
Bilyana Ilieva RAEVA
Петя Ставрева СТАВРЕВА
Petya Stavreva STAVREVA
Димитър СТОЯНОВ
Dimitar STOYANOV
Владимир Андреев УРУЧЕВ
Vladimir Andreev URUTCHEV
Кристиан ВИГЕНИН
Kristian VIGENIN
Душана Панайотова ЗДРАВКОВА
Dushana Panayotova ZDRAVKOVA
Solange ihre Mandate nicht geprüft sind oder über eine Anfechtung noch nicht befunden worden ist, nehmen diese Mitglieder gemäß Artikel 3 Absatz 2 GO an den Sitzungen des Parlaments und seiner Organe mit vollen Rechten teil, unter der Voraussetzung, dass sie zuvor eine Erklärung abgegeben haben, wonach sie kein Amt innehaben, das mit der Ausübung eines Mandats als Mitglied des Europäischen Parlaments unvereinbar ist.
3. Erklärung des Präsidenten
Der Präsident berichtet, die ETA habe beschlossen, den am 22.03.2006 erklärten Waffenstillstand zu brechen. Er verurteilt im Namen des Parlaments die Anwendung von Gewalt und ruft alle Mitgliedstaaten auf, Spanien bei seinem Kampf gegen den Terrorismus zu unterstützen.
4. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
5. Tagesordnung
Der Arbeitsplan wurde bereits festgelegt (Punkt 13 des Protokolls vom 24.05.2007); ein Korrigendum zur Tagesordnung ist verteilt worden (PE 389.455/OJ/COR), zu dem folgende Änderungen vorgeschlagen werden:
- Der DEVE-Ausschuss hat gemäß Artikel 81 GO einen Entschließungsantrag zu den Entwürfen für Entscheidungen der Kommission zur Ausarbeitung von regionalen Strategiepapieren und regionalen Richtprogrammen für den Mercosur und für Lateinamerika (B6-0236/2007) angenommen.
Abstimmung: 07.06.2007.
Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen: 06.06.2007 um 16.00 Uhr
- Neben dem Hohen Vertreter für die GASP wird auch die Kommission eine Erklärung zum Nahen Osten abgeben (Punkt 85 der TO).
Die Tagesordnung ist somit festgelegt.
° ° ° °
Es spricht Sophia in 't Veld, die den Präsidenten des Parlaments ersucht, vom Bürgermeister von Moskau, Juri Luschkow, und von Präsident Putin Erklärungen zu der Behandlung der Teilnehmer einer friedlichen Demonstration für die Rechte der Homosexuellen am 27. Mai 2007, unter anderem Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Bundestags und des italienischen Parlaments, durch die Moskauer Polizei zu verlangen (der Präsident antwortet ihr, er werde diesem Gesuch stattgeben).
6. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen
1) Ausschüsse
1.1) Berichte:
– * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates mit Bestandserhaltungs- und Kontrollmaßnahmen für den Regelungsbereich der Organisation für die Fischerei im Nordwestatlantik (KOM(2006)0609 – C6-0403/2006 – 2006/0200(CNS)) – PECH-Ausschuss – Berichterstatter: Luis Manuel Capoulas Santos (A6-0162/2007)
– * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung eines Mehrjahresplans für die Dorschbestände der Ostsee und für die Fischereien, die diese Bestände befischen (KOM(2006)0411 – C6-0281/2006 – 2006/0134(CNS)) – PECH-Ausschuss – Berichterstatter: Zdzisław Kazimierz Chmielewski (A6-0163/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinien 89/665/EWG und 92/13/EWG des Rates zwecks Verbesserung der Wirksamkeit der Nachprüfungsverfahren im Bereich des öffentlichen Auftragswesens (KOM(2006)0195 – C6-0141/2006 – 2006/0066(COD)) – IMCO-Ausschuss – Berichterstatter: Jean-Claude Fruteau (A6-0172/2007)
– Bericht über die Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union gemäß Nummer 26 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung (KOM(2007)0149 – C6-0124/2007 – 2007/2068(ACI)) – BUDG-Ausschuss – Berichterstatter: Reimer Böge (A6-0175/2007)
– Bericht über den Bericht über die Wettbewerbspolitik 2005 (2007/2078(INI)) – ECON-Ausschuss – Berichterstatterin: Elisa Ferreira (A6-0176/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Lebensmittelenzyme und zur Änderung der Richtlinie 83/417/EWG des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 des Rates, der Richtlinie 2000/13/EG sowie der Richtlinie 2001/112/EG des Rates (KOM(2006)0425 – C6-0257/2006 – 2006/0144(COD)) – ENVI-Ausschuss – Berichterstatterin: Avril Doyle (A6-0177/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft (Neufassung) (KOM(2006)0396 – C6-0248/2006 – 2006/0130(COD)) – TRAN-Ausschuss – Berichterstatter: Arūnas Degutis (A6-0178/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft (KOM(2006)0565 – C6-0326/2006 – 2006/0180(COD)) – EMPL-Ausschuss – Berichterstatter: Jan Andersson (A6-0181/2007)
– * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates mit besonderen Vorschriften für den Obst- und Gemüsesektor und zur Änderung bestimmter Verordnungen (KOM(2007)0017 – C6-0075/2007 – 2007/0012(CNS)) – AGRI-Ausschuss – Berichterstatterin: María Isabel Salinas García (A6-0183/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (KOM(2006)0922 – C6-0006/2007 – 2006/0287(COD)) – ENVI-Ausschuss – Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz (A6-0186/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (KOM(2006)0915 – C6-0021/2007 – 2006/0303(COD)) – ENVI-Ausschuss – Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz (A6-0187/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (KOM(2006)0914 – C6-0019/2007 – 2006/0302(COD)) – ENVI-Ausschuss – Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz (A6-0188/2007)
– Bericht über den Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2007 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2007 (09254/2007 – C6-0130/2007 – 2007/2069(BUD)) – BUDG-Ausschuss – Berichterstatter: James Elles (A6-0189/2007)
– * Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss des Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union (KOM(2007)0138 – C6-0125/2007 – 2007/0048(CNS)) – AFET-Ausschuss – Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0192/2007)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Visa-Informationssystem (VIS) und den Datenaustausch zwischen Mitgliedstaaten über Visa für einen kurzfristigen Aufenthalt (KOM(2004)0835 – C6-0004/2005 – 2004/0287(COD)) – LIBE-Ausschuss – Berichterstatterin: Baroness Sarah Ludford (A6-0194/2007)
– * Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Zugang der für die innere Sicherheit zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und von Europol zum Visa-Informationssystem (VIS) für Datenabfragen zum Zwecke der Prävention, Aufdeckung und Untersuchung terroristischer und sonstiger schwerwiegender Straftaten (KOM(2005)0600 – C6-0053/2006 – 2005/0232(CNS)) – LIBE-Ausschuss – Berichterstatterin: Baroness Sarah Ludford (A6-0195/2007)
– Bericht über den Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 3/2007 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2007 (09256/2007 – C6-0133/2007 – 2007/2073(BUD)) – BUDG-Ausschuss – Berichterstatter: James Elles (A6-0196/2007)
– Bericht über die Roadmap für den EU-Verfassungsprozess (2007/2087(INI)) – Ko-Berichterstatter: Enrique Barón Crespo und Elmar Brok – AFCO-Ausschuss (A6-0197/2007)
– Bericht über den sozialen Status der Künstler (2006/2249(INI)) – CULT-Ausschuss – Berichterstatterin: Claire Gibault (A6-0199/2007)
– Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2008 (2007/2018(BUD)) – BUDG-Ausschuss – Berichterstatter: Ville Itälä (A6-0202/2007)
– * Bericht über den Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Anwendung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands über das Schengener Informationssystem in der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik (09032/2007 – C6-0119/2007 – 2007/0806(CNS)) – LIBE-Ausschuss – Berichterstatter: Carlos Coelho (A6-0204/2007)
– * Bericht über den Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen verarbeitet werden (erneute Konsultation) (07315/2007 – C6-0115/2007 – 2005/0202(CNS)) – LIBE-Ausschuss – Berichterstatterin: Martine Roure (A6-0205/2007)
– * Bericht über die Initiative des Königreichs Belgien, der Republik Bulgarien, der Bundesrepublik Deutschland, des Königreichs Spanien, der Französischen Republik, des Großherzogtums Luxemburg, des Königreichs der Niederlande, der Republik Österreich, der Republik Slowenien, der Slowakischen Republik, der Italienischen Republik, der Republik Finnland, der Portugiesischen Republik, Rumäniens und des Königreichs Schweden zum Erlass eines Beschlusses des Rates zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität (06566/2007 – C6-0079/2007 – 2007/0804(CNS)) – LIBE-Ausschuss – Berichterstatter: Fausto Correia (A6-0207/2007)
2) Abgeordnete
2.1) Entschließungsanträge (Artikel 113 GO)
– Cristiana Muscardini. Entschließungsantrag zum Abfall-Notstand in Süditalien (B6-0233/2007)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
7. Mündliche Anfragen und schriftliche Erklärungen (Vorlage)
Folgende Dokumente wurden von den Mitgliedern vorgelegt:
1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Artikel 108 GO):
- (O-0022/2007) Arlene McCarthy im Namen des IMCO-Ausschusses an die Kommission: Ausnahmen von den Binnenmarktvorschriften für die Beschaffung von Verteidigungsgütern auf der Grundlage von Artikel 296 EGV (B6-0122/2007);
- (O-0024/2007): Zsolt László Becsey und Alexander Radwan im Namen der PPE-DE-Fraktion an die Kommission: Rechtzeitige Übermittlung und Verifizierung der von den Mitgliedstaaten bereitgestellten Daten (B6-0123/2007);
- (O-0028/2007): Marcin Libicki im Namen des PETI-Ausschusses an die Kommission: Kodex bewährter Praktiken bei Multipler Sklerose (B6-0124/2007).
2) Schriftliche Erklärungen zur Eintragung ins Register (Artikel 116 GO):
- Tiberiu Bărbuleţiu, Daciana Octavia Sârbu und Sándor Kónya-Hamar zur Beendigung der Zerstörung des Ökosystems im Donaudelta (0057/2007);
- Benoît Hamon zur Revision des Auftrags der Europäischen Zentralbank (0058/2007).
8. Schriftliche Erklärungen (Artikel 116 GO)
Die schriftlichen Erklärungen Nr. 21, 22, 23, 24/2007 haben nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften erhalten und sind somit gemäß Artikel 116 Absatz 5 GO hinfällig.
9. Antrag auf Schutz der parlamentarischen Immunität
Claudio Fava hat den Schutz seiner parlamentarischen Immunität im Rahmen eines beim Gericht von Marsala (Italien) anhängigen Zivilverfahrens beantragt.
Der Antrag wurde gemäß Artikel 6 Absatz 3 GO an den JURI-Ausschuss überwiesen.
10. Weiterbehandlung der Entschließungen des Parlaments
Die Mitteilung der Kommission über die Weiterbehandlung der vom Parlament während seiner Tagung vom Februar 2007 angenommenen Entschließungen ist verteilt worden.
11. Übermittlung von Abkommenstexten durch den Rat
Der Rat hat eine beglaubigte Abschrift des folgenden Dokuments übermittelt:
- Zweites Zusatzprotokoll zum Abkommen über wirtschaftliche Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union.
12. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Genehmigung zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 45 GO)
AFCO-Ausschuss
- Entwicklung des Regelungsrahmens für die Tätigkeit von Interessenvertretern (Lobbyisten) bei den EU-Institutionen (2007/2115(INI)) (mitberatend: PETI, JURI, ECON, CONT, LIBE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
AFET-Ausschuss
- Ein neuer Ansatz in der Politik für die Schwarzmeerregion (2007/2101(INI)) (mitberatend: PECH, ENVI, ITRE, LIBE, INTA, TRAN, REGI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Strategie der EU für Zentralasien (2007/2102(INI)) (mitberatend: DEVE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
AGRI-Ausschuss
- Nachhaltige Landwirtschaft und Biogas: notwendige Überprüfung der EU-Vorschriften (2007/2107(INI)) (mitberatend: ITRE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
CULT-Ausschuss
- Erwachsenenbildung: Man lernt nie aus (2007/2114(INI)) (mitberatend: EMPL) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Effizienz und Gerechtigkeit in den europäischen Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung (2007/2113(INI)) (mitberatend: FEMM, ITRE, EMPL) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
DEVE-Ausschuss
- Die Millenniums-Entwicklungsziele — Halbzeitbilanz (2007/2103(INI)) (mitberatend: FEMM, INTA) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
EMPL-Ausschuss
- Die soziale Wirklichkeit in Europa — eine Bestandsaufnahme (2007/2104(INI)) (mitberatend: FEMM, ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
ENVI-Ausschuss
- Strategie der Gemeinschaft zur Minderung der CO2-Emissionen von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen (2007/2119(INI)) (mitberatend: ITRE, ECON, IMCO, TRAN) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Grünbuch: Für ein rauchfreies Europa: Strategieoptionen auf EU-Ebene (2007/2105(INI)) (mitberatend: FEMM, CULT, EMPL, ITRE, ECON) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
FEMM-Ausschuss
- Die besondere Lage von Frauen in Haft und die Auswirkungen der Inhaftierung von Eltern auf das Sozial- und Familienleben (2007/2116(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Lage der Frauen in den ländlichen Gebieten der EU (2007/2117(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
ITRE-Ausschuss
- Aktionsplan für Energieeffizienz: Das Potenzial ausschöpfen (2007/2106(INI)) (mitberatend: ENVI, ECON, INTA, TRAN, REGI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- CARS 21: Ein wettbewerbsfähiges Kfz-Regelungssystem für das 21. Jahrhundert (2007/2120(INI)) (mitberatend: ENVI, EMPL, JURI, ECON, INTA, IMCO, TRAN) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
PECH-Ausschuss
- Maßnahmen der Mitgliedstaaten im Jahr 2005 zur Herstellung eines dauerhaften Gleichgewichts zwischen Fangkapazitäten und Fangmöglichkeiten (2007/2108(INI)) (mitberatend: ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur (2007/2109(INI)) (mitberatend: ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Auf Nutzungsrechten basierende Bewirtschaftungsinstrumente in der Fischerei (2007/2111(INI)) (mitberatend: ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Tiefseebestandsbewirtschaftung (2007/2110(INI)) (mitberatend: ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Eine Politik zur Einschränkung von unerwünschten Beifängen und zur Abschaffung von Rückwürfen in der europäischen Fischerei (2007/2112(INI)) (mitberatend: ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
PETI-Ausschuss
- Umweltauswirkungen der geplanten Gaspipeline in der Ostsee zwischen Russland und Deutschland (2007/2118(INI)) (mitberatend: ENVI, ITRE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Serbien (2007/2126(INI))
- Opiumerzeugung in Afghanistan für medizinische Zwecke (2007/2125(INI)) (mitberatend: LIBE)
Verstärkte Zusammenarbeit der Ausschüsse
AGRI-Ausschuss
- Nachhaltige Landwirtschaft und Biogas: notwendige Überprüfung der EU-Vorschriften (2007/2107(INI)) Verstärkte Zusammenarbeit der Ausschüsse AGRI, ITRE (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
CULT-Ausschuss
- Erwachsenenbildung: Man lernt nie aus (2007/2114(INI)) Verstärkte Zusammenarbeit der Ausschüsse CULT, EMPL (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
- Effizienz und Gerechtigkeit in den europäischen Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung (2007/2113(INI)) (mitberatend: FEMM, ITRE) Verstärkte Zusammenarbeit der Ausschüsse CULT, EMPL (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 24.05.2007)
13. Roadmap für den EU-Verfassungsprozess (Aussprache)
Bericht: Die Roadmap für den EU-Verfassungsprozess [2007/2087(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Ko-Berichterstatter: Enrique Barón Crespo und Elmar Brok (A6-0197/2007)
Enrique Barón Crespo und Elmar Brok erläutern den Bericht.
Es sprechen Günter Gloser (amtierender Präsident des Rates) und Margot Wallström (Vizepräsidentin der Kommission).
VORSITZ: Diana WALLIS Vizepräsidentin
Es sprechen Íñigo Méndez de Vigo im Namen der PPE-DE-Fraktion, Jo Leinen im Namen der PSE-Fraktion, Andrew Duff im Namen der ALDE-Fraktion, Brian Crowley im Namen der UEN-Fraktion, Johannes Voggenhuber im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Francis Wurtz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Bruno Gollnisch im Namen der ITS-Fraktion, Jim Allister, fraktionslos, Panayiotis Demetriou, Richard Corbett, Anneli Jäätteenmäki, Konrad Szymański, Bernat Joan i Marí, Esko Seppänen, Vladimír Železný und Corien Wortmann-Kool.
VORSITZ: Hans-Gert PÖTTERING Präsident
Es sprechen Genowefa Grabowska, Mario Borghezio, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Witold Tomczak, Maria da Assunção Esteves, Carlos Carnero González, Georgios Karatzaferis, Gunnar Hökmark, Pervenche Berès, Simon Busuttil, Jan Andersson, Marian-Jean Marinescu, Libor Rouček, Reinhard Rack, Margrietus van den Berg, Günter Gloser und Margot Wallström.
Erklärungen von Javier Solana, Hoher Vertreter für die GASP, und der Kommission zum Nahen Osten
Es spricht Kyriacos Triantaphyllides, der die Festnahme palästinensischer Parlamentarier, darunter der Vorsitzende des Legislativrates, in Israel verurteilt und ihre sofortige Freilassung fordert (der Präsident erklärt, er habe in der vergangenen Woche vor der Knesset eine vergleichbare Forderung gestellt, aber der gute Wille müsse gegenseitig sein).
(Eine große Zahl von Mitgliedern erheben sich, um ihre Zustimmung zu bezeugen, und mehrere von ihnen entfalten ein Spruchband mit dieser Forderung.)
Javier Solana (Hoher Vertreter für die GASP) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-DE-Fraktion, Pasqualina Napoletano im Namen der PSE-Fraktion, Annemie Neyts-Uyttebroeck im Namen der ALDE-Fraktion, Brian Crowley im Namen der UEN-Fraktion, David Hammerstein im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Francis Wurtz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Javier Solana, Charles Tannock, Véronique De Keyser, Angelika Beer, Jana Hybášková und Béatrice Patrie.
VORSITZ: Marek SIWIEC Vizepräsident
Es sprechen Margrete Auken, Elmar Brok, Proinsias De Rossa, Monika Beňová, Jamila Madeira, Benita Ferrero-Waldner und Javier Solana.
Da die eingereichten Entschließungsanträge noch nicht verfügbar sind, werden sie zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: nächste Tagung in Straßburg.
15. UN-Menschenrechtsrat (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: UN-Menschenrechtsrat
Günter Gloser (amtierender Präsident des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Laima Liucija Andrikienė im Namen der PPE-DE-Fraktion, Raimon Obiols i Germà im Namen der PSE-Fraktion, Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion, Jan Tadeusz Masiel im Namen der UEN-Fraktion, Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Eija-Riitta Korhola, Józef Pinior, Alexander Lambsdorff und Günter Gloser.
VORSITZ: Mario MAURO Vizepräsident
Es spricht Benita Ferrero-Waldner.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 103 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
– Raimon Obiols i Germà im Namen der PSE-Fraktion, Marios Matsakis und Marco Cappato im Namen der ALDE-Fraktion, Konrad Szymański im Namen der UEN-Fraktion, Hélène Flautre, Raül Romeva i Rueda, Milan Horáček und Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, André Brie, Vittorio Agnoletto und Luisa Morgantini im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Nils Lundgren, Hélène Goudin und Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion zur 5. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UNHRC) (B6-0234/2007);
– Laima Liucija Andrikienė und José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-DE-Fraktion zur 5. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UNHRC) (B6-0235/2007).
16. Grenzschutz an den Seegrenzen Europas - Europäische Solidarität und Schutz der Rechte der Migranten (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Grenzschutz an den Seegrenzen Europas - Europäische Solidarität und Schutz der Rechte der Migranten
Peter Altmaier (amtierender Präsident des Rates) und Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Simon Busuttil im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martine Roure im Namen der PSE-Fraktion, Jeanine Hennis-Plasschaert im Namen der ALDE-Fraktion, Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Giusto Catania im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Manfred Weber, Javier Moreno Sánchez, Ignasi Guardans Cambó, Hubert Pirker, Claudio Fava, Louis Grech, Peter Altmaier und Franco Frattini.
Die Aussprache wird geschlossen.
17. Vertrag von Prüm: Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität * – Visa-Informationssystem (VIS) ***I – Zugang zum Visa-Informationssystem (VIS) für Datenabfragen * – Schutz personenbezogener Daten * (Aussprache)
Bericht: Initiative des Königreichs Belgien, der Republik Bulgarien, der Bundesrepublik Deutschland, des Königreichs Spanien, der Französischen Republik, des Großherzogtums Luxemburg, des Königreichs der Niederlande, der Republik Österreich, der Republik Slowenien, der Slowakischen Republik, der Italienischen Republik, der Republik Finnland, der Portugiesischen Republik, Rumäniens und des Königreichs Schweden zum Erlass eines Beschlusses des Rates zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität [06566/2007 - C6-0079/2007 - 2007/0804(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Fausto Correia (A6-0207/2007)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Visa-Informationssystem (VIS) und den Datenaustausch zwischen Mitgliedstaaten über Visa für einen kurzfristigen Aufenthalt [KOM(2004)0835 - C6-0004/2005 - 2004/0287(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Sarah Ludford (A6-0194/2007)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Zugang der für die innere Sicherheit zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und von Europol zum Visa-Informationssystem (VIS) für Datenabfragen zum Zwecke der Prävention, Aufdeckung und Untersuchung terroristischer und sonstiger schwerwiegender Straftaten [KOM(2005)0600 - C6-0053/2006 - 2005/0232(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Sarah Ludford (A6-0195/2007)
Bericht: Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen verarbeitet werden [07315/2007 - C6-0115/2007 - 2005/0202(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Martine Roure (A6-0205/2007)
Es sprechen Peter Altmaier (amtierender Präsident des Rates) und Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission).
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
Fausto Correia erläutert den Bericht (A6-0207/2007).
° ° ° °
Der Präsident heißt die Vertreter der „Niños de la guerra“ (Flüchtlingskinder aus der Zeit des spanischen Bürgerkriegs von 1936–1939) auf der Besuchertribüne willkommen.
Martine Roure erläutert den Bericht (A6-0205/2007).
Es sprechen Manuel Medina Ortega (Verfasser der JURI-Stellungnahme), Herbert Reul im Namen der PPE-DE-Fraktion, Michael Cashman im Namen der PSE-Fraktion, Alexander Alvaro im Namen der ALDE-Fraktion, Andrzej Tomasz Zapałowski im Namen der UEN-Fraktion, Sylvia-Yvonne Kaufmann im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Gerard Batten im Namen der IND/DEM-Fraktion, Ewa Klamt, Stavros Lambrinidis, Adina-Ioana Vălean, Adamos Adamou, Manfred Weber, Marianne Mikko, Sophia in 't Veld, Philip Bradbourn, Panayiotis Demetriou, Carlos Coelho und Barbara Kudrycka.
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
Es sprechen Marian-Jean Marinescu und Peter Altmaier.
18. Ausführungen von einer Minute zu Fragen von politischer Bedeutung
Gemäß Artikel 144 GO sprechen die folgenden Abgeordneten, die die Aufmerksamkeit des Parlaments auf Fragen von politischer Bedeutung richten wollen:
Laima Liucija Andrikienė, Teresa Riera Madurell, Adina-Ioana Vălean, Marcin Libicki, Ilda Figueiredo, Urszula Krupa, Hans-Peter Martin, Maria Petre, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Tiberiu Bărbuleţiu, Zdzisław Zbigniew Podkański, Gerard Batten, Małgorzata Handzlik, Gyula Hegyi, Marian Harkin, Witold Tomczak, John Attard-Montalto, Marios Matsakis, Csaba Sándor Tabajdi und Carlo Fatuzzo.
19. Sozialer Status der Künstler (Aussprache)
Bericht: Der soziale Status der Künstler [ 2006/2249(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Claire Gibault (A6-0199/2007)
Nathalie Griesbeck erläutert vertretungsweise den Bericht.
Es spricht Ján Figeľ (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Erna Hennicot-Schoepges im Namen der PPE-DE-Fraktion, Gyula Hegyi im Namen der PSE-Fraktion, Alfonso Andria im Namen der ALDE-Fraktion, Zdzisław Zbigniew Podkański im Namen der UEN-Fraktion, Thomas Wise im Namen der IND/DEM-Fraktion, Eugen Mihăescu im Namen der ITS-Fraktion, Manolis Mavrommatis, Maria Badia i Cutchet, Ljudmila Novak, Doris Pack, Ovidiu Victor Ganţ, Carlo Fatuzzo und Ján Figeľ.
20. Mehrjahresplan für die Dorschbestände der Ostsee und für die entsprechenden Fischereien * (Aussprache)
Bericht: Vorschlag zur Verordnung des Rates zur Festlegung eines Mehrjahresplans für die Dorschbestände der Ostsee und für die Fischereien, die diese Bestände befischen [KOM(2006)0411 - C6-0281/2006 - 2006/0134(CNS)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Zdzisław Kazimierz Chmielewski (A6-0163/2007)
Es spricht Joe Borg (Mitglied der Kommission).
Zdzisław Kazimierz Chmielewski erläutert den Bericht.
Es sprechen Christofer Fjellner (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Heinz Kindermann im Namen der PSE-Fraktion, Hélène Goudin im Namen der IND/DEM-Fraktion und Åsa Westlund.
Bericht: Haushaltsvoranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2008 [2007/2018(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Ville Itälä (A6-0202/2007)
Ville Itälä erläutert den Bericht.
Es sprechen Monica Maria Iacob-Ridzi im Namen der PPE-DE-Fraktion, Vladimír Maňka im Namen der PSE-Fraktion, Anne E. Jensen im Namen der ALDE-Fraktion, Petre Popeangă im Namen der ITS-Fraktion, Sergej Kozlík, fraktionslos, Ingeborg Gräßle, Paulo Casaca, Nathalie Griesbeck, Hans-Peter Martin, Paul Rübig, Szabolcs Fazakas, Mairead McGuinness und Silvia-Adriana Ţicău.
22. Besondere Vorschriften für den Obst- und Gemüsesektor * (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates mit besonderen Vorschriften für den Obst- und Gemüsesektor und zur Änderung bestimmter Verordnungen [KOM(2007)0017 - C6-0075/2007 - 2007/0012(CNS)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: María Isabel Salinas García (A6-0183/2007)
Es spricht Mariann Fischer Boel (Mitglied der Kommission).
María Isabel Salinas García erläutert den Bericht.
Es sprechen Esther Herranz García im Namen der PPE-DE-Fraktion, Bogdan Golik im Namen der PSE-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Janusz Wojciechowski im Namen der UEN-Fraktion, Vincenzo Aita im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Peter Baco, fraktionslos, Agnes Schierhuber, Katerina Batzeli, Danutė Budreikaitė, Zdzisław Zbigniew Podkański, Ioannis Gklavakis, Csaba Sándor Tabajdi, Leopold Józef Rutowicz, Czesław Adam Siekierski, Luis Manuel Capoulas Santos, Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk, James Nicholson, Mairead McGuinness und Mariann Fischer Boel.
23. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von der PSE-Fraktion folgende Anträge auf Benennungen erhalten:
AFET-Ausschuss: Kristian Vigenin
DEVE-Ausschuss: Achille Occhetto
INTA-Ausschuss: Marusya Ivanova Lyubcheva
BUDG-Ausschuss: Rovana Plumb
CONT-Ausschuss: Esther De Lange und Marusya Ivanova Lyubcheva
EMPL-Ausschuss: Elisabeth Morin
IMCO-Ausschuss: Iliana Malinova Iotova
ITRE-Ausschuss: Atanas Paparizov
REGI-Ausschuss: Filiz Hakaeva Hyusmenova und Evgeni Kirilov
Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung: Achille Occhetto und Evgeni Kirilov
Delegation in den parlamentarischen Ausschüssen für die Zusammenarbeit EU-Kasachstan, EU-Kirgisistan und EU-Usbekistan und Delegation für die Beziehungen zu Tadschikistan, Turkmenistan und der Mongolei: Marusya Ivanova Lyubcheva
Delegation in den parlamentarischen Ausschüssen für die Zusammenarbeit EU-Armenien, EU-Aserbaidschan und EU-Georgien: Evgeni Kirilov
Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südosteuropas: Rovana Plumb
Delegation für die Beziehungen zu dem Palästinensischen Legislativrat: Elisabeth Morin
Delegation für die Beziehungen zu den Mahgreb-Ländern und der Union des Arabischen Maghreb (einschließlich Libyen): Filiz Hakaeva Hyusmenova
Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten:Atanas Paparizov
Delegation für die Beziehungen zu Kanada: Iliana Malinova Iotova
Delegation für die Beziehungen zu den Mitgliedsländern der ASEAN, Südostasien und der Republik Korea: Kristian Vigenin
Delegation für die Beziehungen zu der Parlamentarischen Versammlung der NATO: Achille Occhetto
Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.
24. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 389.455/OJJE).